Hypericum perforatum
Hält man die Blätter gegen das Licht, sieht man feine Löcher in den Blättern. Daher stammt der botanische Artname perfoliatum, weil sie perforiert scheinen.
Altbekanntes Heilkraut mit gelber Blütenpracht
In den gelben Blüten ist Hypericin, welches beim Zerreiben der Blätter eine Rotfärbung verursacht. Hypericin wird in der Medizin als Antidepressiva eingesetzt. Johanniskraut gehört zu den wichtigsten angebauten Arzneipflanzen in Deutschland.
Aussaat und Anbau
Eine Portion enthält etwa 500 Samen.
Steckbrief
Höhe | bis 100 cm |
---|---|
Winterhärte | ja |
Familie | Johanniskrautgewächse (Hypericaceae) |
Blüte | gelb, Juni bis August |
Sonne | sonnig |
Bienenweide | ja |
Artikel bewerten
Johanniskraut (Saatgut)
ist bei mir leider nicht aufgegangen
Andreas schreibt
ist bei mir leider nicht aufgegangen
Johanniskraut (Saatgut)
Super immer wieder.
stefan schreibt
1
5
5
Super immer wieder.