Grünkohl ‘Scarlet’ Samen

Grünkohl ‘Scarlet’ besticht durch seine violetten Blätter. Er ist sowohl eine Schönheit und Zierde im Beet, als auch eine Köstlichkeit auf dem Teller.

Infoca. 100 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BR46s Kategorien: ,

Grünkohl ‘Scarlet’ besticht durch seine violetten Blätter. Er ist sowohl eine Schönheit und Zierde im Beet, als auch eine Köstlichkeit auf dem Teller.

Grünkohl wird bereits seit dem späten Mittelalter in Europa angebaut. Rote Sorten sind erst im letzten Jahrhundert entstanden. ‘Scarlet’ vereint ein ansprechendes Äußeres und einen guten Geschmack. Je sonniger der Standort, desto intensiver färben sich die Blätter.

Grünkohl hat eine lange Kulturzeit. Von der Aussaat bis zur ersten Ernte sind es 7 Monate. Baut man Grünkohl im eigenen Garten an, so hat man den ganzen Winter, bis Ende März etwas zu ernten. Er ist absolut frosthart. Der Boden sollte nährstoffreich, feucht und humos sein.

Ein kühles und feuchtes Klima ist für die Pflanzen ideal. Er wächst dementsprechend gut in Norddeutschland und ist fester Bestandteil einer ‘Grünkohl-Kultur’. Im Winter sieht man Gruppen von lustigen Leuten durch die norddeutschen Auen wandern. Sie müssen gegen die aufkommende Kälte mehrere Schnäpse trinken, um dann nach Stunden der Wanderung in einer Gastwirtschaft einzukehren. Hier folgt ein Gelage mit gekochtem Grünkohl und fetter Wurst.

Selbstverständlich ist Grünkohl genauso vielfältig in der Küche zu verwenden, wie anderes Gemüse auch. Er eignet sich als Pfannengemüse, im Eintopf oder auch im Salat. Sehr lecker ist einen Quiche mit Feta und Tomaten. Eine asiatische Variante finden Sie hier.

Aussaat und Ernte

Die Aussaat erfolgt im April und Mai. Bei einer Keimtemperatur von 15°C keimen die Samen innerhalb von 8 Tagen. Der Abstand der Pflanzen solle 30 cm betragen. Der Boden ist idealerweise gut gedüngt, feucht und durchlässig. Ein sonniger Standort ist zu empfehlen.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Grünkohlstrudel


Rezept: Grünkohlstrudel

Für 4 Personen

Strudelteig:
300 g Mehl
1 Ei
3 Esslöffel Sonnenblumenöl
100 ml Wasser
je eine Prise Salz und Zucker

Füllung:
500 g Grünkohl, bereits vom Strunk befreit

100 ml Apfelsaft
300 g Porree
100g getrocknete Cranberrys
200 g Feta
ein Stück Ingwer (etwa 40 g)
eine Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Sesam und Schwarzkümmel zum Bestreuen

außerdem:
100 g Joghurt
Petersilie zum Bestreuen
einige Cranberrys zur Dekoration

Mehl, Öl, Wasser, Ei und Gewürze in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig kneten. Danach noch 2 Minuten mit den Händen weiter kneten, zu einer Kugel formen und auf einen Teller legen, eine Schüssel heiß ausspülen und darüber stülpen. Etwa 45 Minuten ruhen lassen.

Grünkohl waschen, in feine Stücke zupfen, in etwas Öl anbraten, Apfelsaft zugießen und eine halbe Stunde köcheln lassen. Porree waschen und in feine Ringe schneiden, zusammen mit den Cranberrys zum Grünkohl geben, salzen und pfeffern, Ingwer von der Haut befreien, in feine Würfel schneiden, Knoblauch häuten, ebenfalls in feine Würfel schneiden, beides zum Gemüse geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen.

Backofen auf 200 °C vorheizen.

Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 40 x 60 cm ausrollen, diesen dann auf einem sauberen Küchenhandtuch ausbreiten und mit der Füllung belegen. Dabei einen Rand von 3 cm frei lassen. Feta darüber zerbröseln. Nun die Seiten einklappen und von einer Seite aufrollen, dabei sollte die Naht oben sein. Nun mithilfe des Tuchs auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, wobei nun der Strudel auf der Naht zu liegen kommt. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
Auf der mittleren Schiene 40 Minuten backen.
Den Strudel in 5 cm dicke Scheiben schneiden und je mit einem Teelöffel Joghurt, Cranberrys und Petersilie bestreuen.

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Grünkohl ‘Scarlet’ Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährige Pflanze
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter
würzig, süßlich nach Frost
Deutschland, Norddeutschland – Eintöpfe, Salate, Suppen, Smoothies
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährig (Kulturpflanze)
Wuchs: aufrecht, krautig, unverzweigter Spross mit offener Blattrosette
Höhe: 80-120 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-50 cm Abstand, Breite 50-80 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  durch Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelmeerraum, Atlantikküste von Portugal bis zur Bretagne
Winterhärte: bis -12°C frosthart
bild standort
Standort
Boden: nährstoffreich, feucht, humos, durchlässig, leicht lehmig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreiche Gemüseerde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gleichmäßig feucht, keine Trockenheit
Nährstoffe: Starkzehrer, hoher Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter und Blattstiele
Geschmack: würzig, kräftig, leicht herb, süßer nach Frost
Verwendung: Pfannengemüse, Eintopf, Salat, Smoothies, Quiche
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April bis September (2. Jahr)
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: kreuzförmig, 4 Blütenblätter
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Wildbienenarten, Schmetterlingsarten, diverse Fluginsekten
Wildbienen Nahrung: ja, zur Blütezeit
Honigbienen Nahrung: ja, beliebt bei Honigbienen zur Blütezeit
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Gattung + Art: Brassica oleracea var. sabellica
Synonyme: Brassica oleracea var. acephala, Braunkohl, Krauskohl, Winterkohl, Federkohl