Rote Bete-Linsen-Bratlinge mit Barbarakresse-Dipp
Bratlinge sind toll! Heute mit Rote Bete und Linsen. Da der Winter sich bisher nicht eingestellt hat, gibt es Barbarakresse ohne Ende. Aus ihr wird der Dipp gezaubert.
Bratlinge sind toll! Heute mit Rote Bete und Linsen. Da der Winter sich bisher nicht eingestellt hat, gibt es Barbarakresse ohne Ende. Aus ihr wird der Dipp gezaubert.
Mit süßen Kräutern kann man leckere Kuchen zaubern. Sehnsüchtig wird das erste Grün erwartet. Süßdolde war bisher einer meiner Lieblingstees und nun musste ich mich mal an einen Frühlingskuchen wagen. Der leichte Anis-Kerbel Geschmack harmoniert gut in einem dem saftigen … Weiterlesen →
Plätzchen kann man immer essen. Zu Weihnachten besonders gerne, also gibt es ein paar Kräuterplätzchen als Mitbringsel für Freunde. Zum Glück sind die mediterranen Kräuter immergrün und man kann sie das ganze Jahr frisch verwenden. Rosmarin eigent sich auch gut … Weiterlesen →
Ein wunderbares Gericht für die kalte Jahreszeit. Und eines kann ich mit Bestimmtheit sagen: die kleinen Knödel machen verdammt satt. Ich habe meine Portion nicht geschafft. Aber falls gestandene Holzfäller mit Bärenhunger, die aus der Kälte kommen, als Gäste zu … Weiterlesen →
Der November mit seinem usseligen Wetter verleitet einem immer wieder zum Zuhausebleiben und Teetrinken. Und dazu eine süße Leckerei. Also nochmal raus gehen und die letzten Äpfel ernten. An der Aronia hängen auch noch ein paar Früchte. Daraus muss sich … Weiterlesen →
Neu im meinem Kochrepertoire habe ich die Perlzwiebel eingefügt. Die kannte ich bisher immer nur als eingemachtes saueres Etwas. Frisch ist sie hundertmal besser. Bei der Zubereitung sollte man sie kurz und heiß im Ganzen braten. Dann behält sie ihre … Weiterlesen →
Das Besondere an Zitronenverbene ist ja der Geschmack nach Zitrone, wie der Name schon sagt. Sie schmeckt zwar zitronig, aber eben nicht genau wie Zitrone. Sie hat das einmalige Aroma der Zitronenverbene. Üblicherweise wird sie in Tees verwendet. Heißes Wasser … Weiterlesen →
Zwiebel ist nicht gleich Zwiebel, das wäre zu langweilig. Die Luftzwiebel oder Etagenzwiebel bildet im Sommer einen dicken Blütenstängel aus, an dem jedoch keine Blüte, sondern ein Knäuel von Minizwiebeln in luftiger Höhe wächst. Diese kleinen Luftzwiebeln erreichen einen Durchmesser … Weiterlesen →
Im August sind die ersten Aroniabeeren reif. ‚Viking‘ ist als erst Sorte zu pflücken, mit ein wenig Verzögerung kommt ‚Nero‘ hinterher. Die Zwergaroniasorte ‚Hugin‘ kommt noch ein paar Wochen später. Hat man alle drei Sorten im Garten, reicht die Aroniasaison … Weiterlesen →
Bärlauch ist eine feine Sache. Er treibt Mitte März aus und ist bis Mai zu ernten. Auch die Blüten sind gar köstlich, wenn man sie im Salat oder im Sandwich vorfindet.