Eine kleine längliche Cocktailtomate aus der Schweiz. ‘Baselbieter Röteli’ ist aromatisch, süß und sehr ertragreich.
Diese Tomate ist eine alte regionale Sorte und stammt aus dem Kanton Basel-Landschaft, umgangssprachlich auch Baselbiet genannt. Sie hat sich über viele Generationen bewährt und ist in geschützten Lagen auch für den Freilandanbau geeignet.
Die Pflanze wird im Gewächshaus über 3 Meter hoch. Im Freiland in sonniger geschützter Lage erreicht sie nicht ganz diese Höhe. Die ersten Früchte können Ende Juli geerntet werden. Sie hat einen hohen Ertrag und produziert unermüdlich Früchte bis in den Herbst hinein.
Die Früchte sind hellrot, von ovaler Form und 3-4 cm groß.
Aussaatanleitung und Anbau
Tomatensamen ab März in Aussaatschalen aussäen. Die Samen keimen bei Temperaturen um 20°C innerhalb von 10 bis 14 Tagen, nach weiteren 5 bis 7 Tagen können die kleinen Pflanzen pikiert werden. Die Temperatur sollte zu dieser Zeit zwischen 16 und 24°C liegen.
Tomaten brauchen einen möglichst hellen Standort, z.B. auf der Fensterbank oder im Gewächshaus, sie mögen aber keine direkte Sonne.
Sie vertragen keinen Frost und dürfen erst nach den letzten Frösten nach draußen, am besten Mitte Mai nach den Eisheiligen.
Die Pflanzen sind Starkzehrer und freuen sich während der Wachstumphase über eine regelmäßige Düngung. Stehen sie im Kübel kann gut mit einem Flüssigdünger gegossen werden. Bekommen sie einen Platz im offenen Boden sollte dieser vorher gelockert und gedüngt werden.
Rezensionen
Filter löschenEs gibt noch keine Rezensionen.