Frühlingsstern, Sternblume Pflanze

Leckere würzige Blüten im Frühling.

InfoPflanze im 9 cm Topf

3,60 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: IP23 Kategorien: ,
Ipheion uniflorum
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Leckere würzige Blüten im Frühling. Die Sternblume begeistert im April mit ihren wunderschönen essbaren Blüten.

Die kleinen blassvioletten sternförmigen Blüten treiben bereits ab März. Der Frühlingsstern ist eine kulinarisch verwendbare Staude aus Urugay und Argentinien. Sie ist auch bei uns winterhart und treibt zuverlässig jeden Frühling wieder aus.

Bereits seit 1832 wird sie in Frankreich und im Süden Englands kultiviert. Die Wildstaude wird sowohl als Zierpflanze, als auch als kulinarische Köstlichkeit geschätzt.

Im Garten

Die Pflanze wird etwa 20 cm hoch. Die hellen Blüten haben einen Durchmesser von 3 cm. Dieses Zwiebelgewächs zeigt sich nur im Frühjahr und zieht spätestens im Mai komplett ein. Die Zwiebeln überdauern bis zum nächsten Jahr. Die ideale Pflanzzeit ist der Herbst.

Die Pflanze benötigt einen sonnigen Platz, gerne im Steingarten oder ein ähnliche exponierter Platz. Sie bilden Samen wie auch Tochterzwiebeln. So vermehrt sie sich stetig und bildet im Laufe der Jahre dichte Bestände. Sie passt ideal in den naturnahen Garten, da sie eine wertvolle Nektarquelle für Hummeln ist. Sie eignet sich gut zum Verwildern. Man sollte jedoch zu starken Konkurrenzdruck benachbarter Pflanzen vermeiden.

In der Küche

Die Blüten haben ein scharfes lauchartiges Aroma. Man kann sie als würzige Dekoration zu allerlei Gerichten verwenden. In Salaten und frischen Kräuterdips, aber auch über gebratenes Gemüse gestreut oder auf ein belegtes Brötchen mit Gurke oder Tomate.

Haben Sie eine Frage zu Sternblume? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Frühlingsstern, Sternblume Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Zwiebelpflanze
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Zwiebelgewächs
Wuchs: aufrecht, horstbildend
Höhe: 15-30 cm
Pflanzabstand / Breite: 10-15 cm
Wurzelsystem: Zwiebel mit fleischigen Wurzeln
Ausläuferbildung:  ja, bildet Brutzwiebeln
Vermehrung:  Teilung der Brutzwiebeln, Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Argentinien, Uruguay
Winterhärte: bis -15°C (Z7)
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, humos, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige Blumenerde mit Sand
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis trocken, keine Staunässe
Nährstoffe: mäßig, leichte Düngung im Frühjahr
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blüten
Geschmack: scharf, lauchartig
Verwendung: würzige Dekoration, Salate, Dips
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis blassblau, violett
Blütezeit: März bis Mai
Blütenduft: süßlich duftend
Blütenform: sternförmig, 6-strahlig, 2-4 cm Durchmesser
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: frühe Insekten, Hummeln
Wildbienen Nahrung: ja, frühe Nektar- und Pollenquelle
Honigbienen Nahrung: ja, frühe Tracht
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Liliopsida (Einkeimblättrige)
Ordnung: Asparagales (Spargelartige)
Familie: Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
Gattung + Art: Ipheion uniflorum
Synonyme: Brodiaea uniflora, Triteleia uniflora, Tristagma uniflorum