Spargel ‘Argenteuil’ Pflanze

Diese historische Spargelsorte wurde bereits vor 300 Jahren vor den Toren Paris angebaut, in der Gemeinde Argenteuil.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,40 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: AS34 Kategorien: ,
Asparagus officinalis
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Diese historische Spargelsorte wurde bereits vor 300 Jahren vor den Toren Paris angebaut, in der Gemeinde Argenteuil.

Der Geschmack ist vorzüglich. Mild, leicht süßlich, mit einer herben Note im Nachgeschmack lässt er sich besonders gut roh essen. Um den feinen Geschmack zu erhalten sollte er auch nur kurz gegart werden. Salz und Zitrone reichen als Würze vollkommen aus.

Im Garten

Spargelanbau ist eine langfristige Angelegenheit. Vom pflanzen bis zur ersten nennenswerten Ernte vergehen 3 Jahre. Während dieser Zeit bildet der Spargel von Jahr zu Jahr immer dicker werdende Triebe aus.

Im ersten Jahr sind sie so dick wie ein Bleistift. Natürlich kann man sie auch dann schon ernten. Am besten, man tut dies ohne das die anderen es bemerken und isst die jungen Triebe gleich an Ort und Stelle auf. Eine Mahlzeit geben die kleinen Putzis eh noch nicht her.

Austrieb im Frühjahr


Man kann die Pflanze bis zu sieben mal im Frühling beernten. Ab Mitte Juni, genauer gesagt am Tag nach der Sommersonnenwende, also der 21.7, sollte man die Triebe stehen lassen. Sie entfalten während des Sommers ihre filigranen Blätter, mit unscheinbaren grünen Blüten. Im September reifen die Samen aus. Diese kann man abnehmen und im kommenden Frühling aussäen, um sein Spargelfeld zu erweitern.

Geschmack und Herkunft

Dieser Spargel ist dem Wildspargel (Asparagus acuntifolius) schon recht ähnlich. Argenteuil ist eine traditionell gezüchtete Sorte. Sein Wuchs und Geschmack kommen jedoch Wildspargel sehr nahe.

Anlegen eines Spargelbeetes

Ein sandiger, lockerer, leicht humosiger Boden in voller Sonne in ideal. Eine Anreicherung des Bodens mit Kompost, Pferdemist und Humus kommt dem Nährstoffbedarf der Pflanzen zugute.

Das Beet ist vorzugsweise 1,50 m breit. Die Spargelpflanzen bilden flache, sich nach allen Seiten ausbreitende Wurzeln aus. Diese können einen halben Meter oder länger werden. Der Pflanzabstand sollte also etwa 30cm betragen. Im Pflanzloch kann auch gut Kompost und Mist eingearbeitet werden.

Die beste Pflanzzeit ist das zeitige Frühjahr. Da Sie bei uns jedoch Pflanzen im Topf erhalten, kann man bis Juni pflanzen.
Argenteuil wird wie Grünspargel angebaut, ein Anhäufeln ist also unnötig.

Spargelblüte


Spargelpflanzen im Winter

Im Spätherbst sollte alles welke Laub von den Beeten genommen werden. Dabei es ist es wichtig, der Pflanze die Zeit zu geben, es wirklich welken zu lassen. Keinesfalls das grüne Laub schneiden, da dies die Pflanze schwächt. Das Laub am besten im Müll entsorgen. Es könnten sich Erreger des Spargelrostes oder Larven des Spargelkäfers darin befinden.

Spargel ist vollkommen winterhart. Er braucht keinen Schutz vor der Kälte. Der Austrieb im Frühjahr erfolgt etwa ab Anfang Mai.

Haben Sie eine Frage zu Spargel Argenteuil? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Kann man die Spargelpflanzen jetzt im Oktober noch im Garten einpflanzen oder sollte man lieber bis zum Frühjahr warten?

Ja, Sie können jetzt noch Spargel pflanzen.

Nachfrage: die Spargelpflanzen sind bereits bei mir eingegangen und werden heute gepflanzt. Eine Frage hätte ich noch: Die Pflanzen wurden bereits gekürzt geliefert und die Stängel stehen ca. 10 cm ab. Müssen diese im Spätherbst noch einmal abgeschnitten werden oder soll ich sie einfach bis zum nächsten Jahr „in Ruhe lassen?”

Lassen Sie die Stängel so stehen. Sie werden vielleicht noch ein wenig wachsen, frieren aber bei Frost ab und Pflanzen zieht dann über Winter ein.

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Spargel ‘Argenteuil’ Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
junge Triebe (Spargelstangen)
mild, zart, leicht bitter am Ende
gekocht, gedünstet, gebraten, gegrillt – klassisch mit Sauce Hollandaise, in Salaten und Suppen weltweit
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige krautige Staude
Wuchs: aufrecht, buschig verzweigt
Höhe: 100-150 cm
Pflanzabstand / Breite: 30 cm Abstand
Wurzelsystem: Rhizom mit bis zu 3 m langen Wurzeln
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Teilung des Rhizoms, Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Frankreich (Argenteuil bei Paris), ursprünglich östlicher Mittelmeerraum
Winterhärte: vollkommen winterhart
bild standort
Standort
Boden: sandig, locker, humusreich, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: bedingt (mindestens 1 m tiefes Gefäß)
Licht: vollsonnig
Wasser: mäßig feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: nährstoffreich, Kompost und Mist
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: junge Sprosse (Stangen)
Geschmack: mild, leicht süßlich, herbe Note im Nachgeschmack
Verwendung: roh oder kurz gegart, Salz und Zitrone als Würze
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelblich-weiß, unscheinbar
Blütezeit: Juni – Juli
Blütenduft: schwach
Blütenform: glockenförmig, dreizählig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Gemüseeule, Knöterich-Seidenglanzeule, diverse Insekten
Wildbienen Nahrung: ja – Sandbiene, Furchenbienen
Honigbienen Nahrung: ja – wichtige Pollen- und Nektarquelle
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Spargelgewächse (Asparagaceae)
Gattung + Art: Asparagus officinalis
Synonyme: Asparagus polyphyllus Steven, Gemeiner Spargel, Gemüsespargel