Topinambur ‘Topstar’ Pflanze

Eine der schmackhaftesten Sorten.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,70 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: HE28 Kategorien: ,
Helianthus tuberosus
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Eine der schmackhaftesten Sorten. Topinambur Topstar bringt große glatte Knollen hervor.

Die Pflanze bildet gelblich-bräunliche Knollen mit weißem Fleisch. Sie kann bereits ab Ende September geerntet werden. ‘Topstar’ wird wegen seiner guten Eigenschaften auch gerne im Feldanbau genutzt. Ein hoher Ertrag ist garantiert.

Die Sonnenwurzel als Gemüse im Garten

Topinambur wird auch Sonnenwurzel genannt, da sie zu den Sonnenblumen gehört und Knollen ausbildet. Die Pflanze ist in Kanada und dem Norden der USA heimisch. Sie diente den dort lebenden Indianern als wertvolle Nahrung im Herbst und Winter.

Auch in unseren Gärten gedeihen die Pflanzen gut. Sie sind pflegeleicht und kommen mit fast jedem Boden zurecht. Die Knollen können nach Bedarf ausgegraben werden, da sie nicht so lange lagerfähig sind wie beispielsweise Kartoffeln. Von Oktober bis März sind die leckeren Knollen verfügbar.

Im späten Oktober blühen die Pflanzen in leuchtendem Gelb. Sie ziehen an warmen Tagen noch Nektar liebende Insekten an, die um diese Jahreszeit nicht mehr so viel Nahrung finden.
Um der Bodenmüdigkeit vorzubeugen, ist es ratsam, die Pflanzen alle 3-4 Jahre auf einen anderen Standort anzubauen. Die Knollen werden sonst immer kleiner, was dem Geschmack aber keinen Abbruch tut.

In der Küche

Frisch schmecken Topinambur am besten. Da die Knollen völlig frostfest sind, erntet man sie am besten portionsweise nach Bedarf. Zur weiteren Verarbeitung werden die feinen Wurzelhaare entfernt und die Knollen mit der Gemüsebürste unter fließendem Wasser gereinigt. Wer mag, kann sie auch schälen, ist aber eigentlich nicht nötig.

Die Knollen schmecken ähnlich wie Schwarzwurzeln, sind jedoch etwas nussiger und feiner im Aroma, mit einer leichten Süße. Sie können gut roh in den Salat geraspelt werden. Außerdem kann man alle möglichen Garmethoden bei ihnen anwenden. Sie können gekocht, gebacken, geröstet oder frittiert werden. Man kann aus ihnen Chips herstellen, sämige Suppen und Pürees, aber auch cremige Desserts.

Topinambur ist als Alternative zur Kartoffel bei vielen Menschen willkommen. Sie haben viel Inulin, welches für eine gesunde Darmflora steht.

Haben Sie eine Frage zu Topinambur? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Topinambur ‘Topstar’ Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Knollen
nussig, fein im Aroma, leichte Süße
roh in Salat geraspelt, gekocht, gebacken, geröstet, frittiert, zu Chips, Suppen und Pürees verarbeitet
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige Staude
Wuchs: aufrecht, horstbildend, verzweigt
Höhe: 100-150 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-40 cm / 40-60 cm
Wurzelsystem: Rhizom mit Sprossknollen
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Knollen, Rhizomteilung
Invasive Art: nein (Neophyt)
Heimat: Nordamerika (Kanada, USA)
Winterhärte: winterhart bis -30°C
bild standort
Standort
Boden: locker, durchlässig, sandig-lehmig
Als Kübelpflanze geeignet: ja (große Töpfe)
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: regelmäßig, Staunässe vermeiden
Nährstoffe: gering bis mäßig, Kompost
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Knollen
Geschmack: süßlich-nussig, artischockenähnlich
Verwendung: roh, gekocht, gebraten, Suppen, Chips
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: August – November
Blütenduft: schwach
Blütenform: Blütenkörbchen, sonnenblumenähnlich
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Wildinsekten
Wildbienen Nahrung: Pollen und wenig Nektar
Honigbienen Nahrung: späte Nahrungsquelle, hauptsächlich Pollen
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Asterales (Asternartige)
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Gattung + Art: Helianthus tuberosus
Synonyme: Erdbirne, Jerusalem-Artischocke, Erdartischocke, Knollensonnenblume, Erdsonnenblume, Indianerknolle