Pastinake ‘White Gem’ Samen

Pastinake ‘White Gem’ ist eine Züchtung aus Großbritannien, die einen süßlich-würzigen Geschmack hat. Sie kann roh, als Salat oder gekocht verwendet werden.

Infoetwa 100 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: PA01s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Pastinake ‘White Gem’ ist eine Züchtung aus Großbritannien, die einen süßlich-würzigen Geschmack hat. Sie kann roh, als Salat oder gekocht verwendet werden.

Vielfältiges, fast vergessenes Wurzelgemüse

Besonders im englischsprachigen Raum sind Pastinaken ein gängiges Gemüse, welches mittlerweile auch bei uns immer häufiger zu finden ist.

An der Pflanze ist alles essbar. Die jungen, zarten Blätter können wie Spinat zubereitet werden, die älteren als Gewürz in Salaten oder Suppen dienen.

Die Wurzel ist vielfältig zu verwenden. Auf einem Backblech mit Butter geschmort und mit Salz bestreut genießt man sie puristisch. Zusammen mit anderen Wurzelgemüsen ergeben sie einen köstlichen Eintopf. Gerade in der Winterzeit sind Pastinaken eine willkommene Abwechslung.

Durch die Süße ihrer Wurzel kann man aus ihnen einen leckeren Sirup herstellen.

Die Sorte ‘White Gem’ bildet etwa 20 cm lange Wurzeln mit einem oberen Durchmesser von ca. 8 cm.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat sollte im April direkt im Freiland erfolgen. Die Samen leicht mit Boden bedecken und nicht austrocknen lassen. Die jungen Pflanzen können später auf ca. 8 cm Abstand vereinzelt werden.

Pastinaken sind völlig winterhart. Sie können ab Oktober den ganzen Winter geerntet werden. Im zweiten Jahr blüht die Pflanze. Sie möchten einen sonnigen bis halbschattigen Standort in normalem, humosen Gartenboden.

Bild: © Andrea Tanja – Fotolia.com

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Pastinake? Hier klicken

1
2 reviews
0
0
0
0
1

2 Rezensionen für Pastinake ‘White Gem’ Samen

Filter löschen
  1. Inge

    Ist nicht aufgegangen, werde es aber wieder probieren.
    Pastinakensamen egal welcher Händler gehen mir schon 2 Jahren nicht mehr gut auf. Leider.

  2. Hilke

    nur wenige SAmen haben gekeimt

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Wurzeln und Blätter
süßlich-würzig, nussig
Suppen, Püree, Eintöpfe, Beilagen, Salate
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Zweijährige Gemüsepflanze
Wuchs: Aufrecht, Halbrosettenpflanze mit fleischiger Rübe
Höhe: 30-120 cm (im 2. Jahr bis 150 cm)
Pflanzabstand / Breite: 10-15 cm Pflanzenabstand, 30-40 cm Reihenabstand
Wurzelsystem: Tiefe Pfahlwurzel, fleischig verdickt
Ausläuferbildung:  Nein
Vermehrung:  Durch Samen (Direktsaat)
Invasive Art: Nein
Heimat: Europa bis Westasien und Sibirien
Winterhärte: Völlig winterhart, frostresistent
bild standort
Standort
Boden: Locker, tiefgründig, humos, lehmhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Licht: Sonnig bis halbschattig
Wasser: Feucht halten, gleichmäßig feucht
Nährstoffe: Nährstoffreich, kalkliebend
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel, Blätter, Blüten, Samen
Geschmack: Süßlich-würzig, nussig
Verwendung: Roh, gekocht, gebraten, als Püree, in Suppen
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: Juli – September (im 2. Jahr)
Blütenduft: Süßlich, angenehm aromatisch
Blütenform: Doppeldolden, 7-20 Döldchen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 30 Wildbienenarten, 5 Schmetterlingsarten, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: Ja, 30 Arten inkl. 6 spezialisierte Arten
Honigbienen Nahrung: Ja, Nektar- und Pollenwert gut
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung + Art: Pastinaca sativa
Synonyme: Hammelmöhre, Hirschmöhre, Moorwurzel, Welsche Petersilie, Pestnacke