Rote Bete ‘Crapaudine’ Samen

Eine alte Sorte aus Frankreich ist das ‚Krötchen‘. Sie bildet lange spitze Knollen aus.

Infoetwa 150 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BE07s Kategorien: ,

Eine alte Sorte aus Frankreich ist das ‚Krötchen‘. Sie bildet lange spitze Knollen aus.

Crapaudine bildet eine längliche zylindrische Wurzel mit tiefer Spitze aus. Die Vegetationszeit dauert etwa 5 Monate. Sie benötigt einen warmen Standort in leichtem humosen Boden. Die Blätter können wie Mangold zubereitet werden.

Diese Sorte gehört zu den ältesten Rote Bete Sorten, die im 17ten Jahrhundert in Mode kamen und die vorherrschenden Weiße Beten in den Hintergrund drängten. Crapaudine ist außen dunkelrot bis schwarz, mit kurzstieligen roten Blättern. Das Fruchtfleisch ist tiefrot mit hellen Ringen. Wie alle Beten so kann auch diese roh, oder gegart gegessen werden. Den Namen ‚Krötchen‘ erhielt sie, weil der Wurzelhals eine raue unebene Haut aufweist.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat kann ab April bis Juli erfolgen. Die Samenknäule sind aus etwa 5-8 Samen zusammengesetzt und nach der Keimung müssen die jungen Pflanzen auf 10 cm Abstand vereinzelt werden.

Die Pflanzen bevorzugen einen sandigen Boden in voller Sonne. Die Ernte erfolgt 5 Monate nach der Keimung. Die Wurzel kann nach der Ernte noch etwa 2 Monate kühl gelagert werden.

Eine Portion enthält etwa 150 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Rote Bete Crapaudine? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Rote Bete ‘Crapaudine’ Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Knolle, junge Blätter und Stängel
süßlich-würzig, leicht erdig
Roh als Salat, gekocht als Beilage, in Suppen (Borschtsch in Osteuropa, Labskaus in Norddeutschland), als Saft, eingelegt
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährige krautige Pflanze
Wuchs: längliche, zylindrische Wurzel mit tiefer Spitze
Höhe: Blätter bis 30 cm, Blütenstängel bis 1,5 m
Pflanzabstand / Breite: 10 cm Pflanzabstand, 25-30 cm Reihenabstand
Wurzelsystem: Pfahlwurzel, bis 60 cm tief
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat durch Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelmeerraum, Nordafrika
Winterhärte: nicht winterhart, Ernte vor erstem Frost
bild standort
Standort
Boden: leichter, humoser, durchlässiger Boden
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige, humusreiche Gemüseerde
Licht: warmer, sonniger Standort
Wasser: gleichmäßig feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: Mittelzehrer, mäßige Düngung
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel und Blätter
Geschmack: roh herb, gekocht süß
Verwendung: gekocht, Blätter wie Mangold zubereiten
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: grün, grün-rötlich
Blütezeit: Juli bis September (2. Jahr)
Blütenduft: unscheinbar
Blütenform: kleine zwittrige Blüten, einzeln oder in Quirlen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 2 Schmetterlingsarten
Wildbienen Nahrung: gering
Honigbienen Nahrung: gering
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Gattung + Art: Beta vulgaris subsp. vulgaris ‘Crapaudine’
Synonyme: Krötchen, Rote Rübe Crapaudine, Beta vulgaris Conditiva-Gruppe