Schwarzwurzel ‘Hoffmanns schwarze Pfahl’ Samen

Die Schwarzwurzel ist ein gesundes und leckeres Wintergemüse. ‘Hoffmanns Schwarze Pfahl’ ist eine robuste Sorte, die leicht zu kultivieren ist.

Infoetwa 200 Samen

2,40 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: SC31s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Die Schwarzwurzel ist ein gesundes und leckeres Wintergemüse. ‘Hoffmanns Schwarze Pfahl’ ist eine robuste Sorte, die leicht zu kultivieren ist.

Ursprünglich kommt sie aus Spanien und wurde im 17ten Jahrhundert auch in Nord-und Mitteleuropa kultiviert.Sie verdrängte die Haferwurzel, die bis dahin ebenfalls als Wintergemüse angebaut wurde.

Schwarzwurzeln sind eine Delikatesse und der Anbau lohnt sich. Sie können in Salzwasser gekocht und in Bechamelsoße serviert werden. Natürlich passen sie auch gut aufs Backblech zusammen mit Kartoffeln und anderem Wurzelgemüse. Die Garzeit beträgt 20 Minuten.

Schwarzwurzeln werden am besten auf leichten Sandböden angebaut. Sie erreichen eine Länge von etwa 30 cm. Die Wurzeln sind zylindrisch und haben eine schwarze Haut. Diese schützt auch nach der Ernte vor dem Austrocknen, wobei nur heile, unbeschädigte Wurzeln lagerfähig sind. Das weiße Fleisch der Wurzel bildet Milchsaft, der bei Verletzung austritt. Es ist daher ratsam, während der Verarbeitung in der Küche Handschuhe zu tragen. Messer und Schneidebrett sollten zügig nach der Benutzung gereinigt werden.

Aussaat und Ernte

Die Aussaat ist von März bis Mai möglich. Wenn möglich wird Mitte-Ende April gesät. Man kann direkt ins Freiland säen. Eine Reihensaat ist empfehlenswert, da der Samen 2 cm unter der Erde liegen sollte. Der Abstand sollte 10 cm betragen. Schwarzwurzeln sind Dunkelkeimer. Auch benötigen sie zur Keimung Wärme. Die Ernte erfolgt dann im September und zieht sich den ganzen Winter bis zum Frühling des nächsten Jahres hin.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Schwarzwurzel? Hier klicken

3.5
2 reviews
1
0
0
1
0

2 Rezensionen für Schwarzwurzel ‘Hoffmanns schwarze Pfahl’ Samen

Filter löschen
  1. Regina

    Klasse

  2. Carolin

    Bei mir ist leider gar nix aufgegangen… Aber nächstes Jahr neues Glück

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Wurzel, junge Blätter, Blattstiele, Knospen und Blüten
nussig, mandelartig, süßlich, spargel-ähnlich
Als Gemüsebeilage, gedünstet, gebraten, in Suppen, Eintöpfen, als Rohkost, überbacken mit Käse, besonders in Europa als “Winterspargel”
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Zweijährige krautige Pflanze
Wuchs: Aufrecht, unverzweigt, rosetten bildend
Höhe: 40-50 cm (Blätter), 60-120 cm (Blütenstängel)
Pflanzabstand / Breite: 25-30 cm Reihenabstand, 4-7 cm in der Reihe
Wurzelsystem: Tiefe Pfahlwurzel, 25-35 cm lang
Ausläuferbildung:  Nein
Vermehrung:  Aussaat, Direktsaat
Invasive Art: Nein
Heimat: Spanien, iberische Halbinsel
Winterhärte: Winterhart, frostfest
bild standort
Standort
Boden: Tiefgründig, locker, leichte Sandböden, steinlos
Als Kübelpflanze geeignet: Nein (tiefe Pfahlwurzel)
Licht: Sonnig bis halbschattig
Wasser: Regelmäßig, gleichmäßig feucht
Nährstoffe: Mittelzehrer, humoser, nährstoffreicher Boden
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel, junge Blätter
Geschmack: Süßlich, nuss- oder mandelartig
Verwendung: Gekocht, gedünstet, gebraten, als Beilage
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: Gelb (hellgelb)
Blütezeit: Juni – Juli (2. Jahr)
Blütenduft: Schwach duftend
Blütenform: Körbchenblüten, Zungenblüten
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schwebfliegen, verschiedene Insekten
Wildbienen Nahrung: Ja, gute Nektarquelle
Honigbienen Nahrung: Ja, Nektar und Pollen
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Asterales (Asternartige)
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Gattung + Art: Scorzonera hispanica
Synonyme: Pseudopodospermum hispanicum, Myscolus hispanicus, Scorzonera glastifolia