Koriander – Cilantro Samen

Koriander hat einen sehr intensiven Geschmack, der vor allem in asiatischen Gerichten zur Geltung kommt.

Infoca. 200 Samen

1,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: CO17s Kategorien: , ,
(4 Kundenrezensionen)

Koriander hat einen sehr intensiven Geschmack, der vor allem in asiatischen Gerichten zur Geltung kommt. Frisch über das Gericht gestreut, gibt er einen streng blumigen Geschmack.

Asiatischer Klassiker in der Küche

In Asien sind Korianderblätter ein gängiges und alltägliches Würzkraut. Vielen Europäern ist er völlig unbekannt und es sind allenfalls die Samen als Brotgewürz geläufig. Die Blätter schmecken intensiv blumig mit einer leicht pfeffrigen Note, für die Zungen der Europäer eher ungewöhnlich. Er ist vergleichbar mit grünem Pfeffer, der ja frisch auch eine blumige Note besitzt.

In der Küche verwendet man Koriander zu mediterranen Gerichten, in Kartoffelpuffer gebacken, frisch im Salat mit einem Ingwerdressing oder auf Käsebrot. Hat man einmal den außergewöhnlichen Geschmack lieben gelernt, besitzt er deutliches Suchtpotential. Zu Gerichten mit Chili passt er auch ganz ausgezeichnet, wie man an der indischen Küche sehen kann.

Man liebt oder hasst ihn!

Koriander gehört zu den Gewürzen, das die Kräuterliebhaber in zwei Lager teilt. Die einen lieben den Geschmack, die anderen finden das Kraut einfach nur widerlich. Manche vergleichen das Aroma gar mit Bettwanzen oder verbranntem Gummi, “schmeckt nach Seife” ist da noch eine freundliche Aussage. Dennoch gehört Koriander zu den beliebtesten Würzkräuter weltweit, wobei der Schwerpunkt der Fans in Asien liegt.

Als alternativer “Einsteiger-Koriander” hat sich der Vietnamesische Koriander herausgestellt.

Im Garten

Im Garten ist Koriander eine kurzlebige Pflanze. Die Kultur dauert etwa 7 Wochen von der Aussaat bis zur Ernte. Man kann mehrmals ernten, bevor das Kraut in Blüte geht. Es empfiehlt sich eine Aussaat in mehreren Sätzen.

Koriander kann in Kübeln oder ins Beet gesät werden. Er möchte einen sonnigen Standort in humosem Boden.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat kann ab April in Vorkultur oder ab Mitte Mai im Freiland erfolgen. Die Samen keimen innerhalb von einer Woche bei Temperaturen von 16°C. Die filigranen Blätter sind nach weiteren 5-6 Wochen zu ernten. Der Boden sollte schwach gedüngt und feucht gehalten werden.
Im Juni kann eine zweite Saat in halbschattiger Lage erfolgen, dann geht die Pflanze nicht so schnell in Blüte.
Ein dritter Satz kann Ende August ausgesät werden.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Koriander? Hier klicken

4
4 reviews
0
2
0
0
0

4 Rezensionen für Koriander – Cilantro Samen

Filter löschen
  1. Werner

    Ohne Bewertung, denn vermutlich habe ich was falsch gemacht. Gesät Ende März im Tontopf mit etwa 20 cm Durchmesser, kamen ziemlich schnell feine Blättchen, die auf ca. 25 cm hochschossen und wenig Geschmack hatten. Sehr schnell folgten kleine Blütendolden, dann wurden die Pflanzen braun und kippten um.
    Neuer Versuch im nächsten Jahr!

  2. Karlheinz

    Leider nicht so üppig geworden, lag aber nicht am Saatgut sondern an kleinen Biestern (keinen Schnecken !).
    Wie kann man die abwehren ?

  3. Christiane

    Wachstum spärlich

  4. Christiane

    Mäßig

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger bis halbschattiger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Blüten, Samen und Wurzeln essbar
Blätter frisch-würzig, Samen süßlich-fruchtig mit Orangennote
Asiatische und südamerikanische Küche, Currys, Salate, Brotgewürz
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: aufrecht, krautig
Höhe: 30-90 cm
Pflanzabstand / Breite: 15-30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Östlicher Mittelmeerraum, Vorderasien
Winterhärte: nicht winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, nährstoffreich, kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: Kräuter- oder Gemüseerde mit Drainage
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig feucht
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Samen, Wurzel
Geschmack: würzig, zitronig, seifig
Verwendung: Suppen, Currys, Salate, Gewürz
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis zartrosa
Blütezeit: Juni-Juli
Blütenduft: würzig, wanzenartig
Blütenform: Doppeldolde
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: verschiedene Insekten, besonders Doldenblütler-Spezialisten
Wildbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
Honigbienen Nahrung: ja, stark beflogen
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung + Art: Coriandrum sativum
Synonyme: Wanzenkraut, Arabische Petersilie, Asiatische Petersilie, Schwindelkraut, Wanzendill, Stinkdill