Myoga White Feather ist eine wunderschöne panaschierte Variante und bildet schmackhaften Blütenknospen aus.
In der Küche
Die noch geschlossenen Blüten erscheinen im Spätsommer und Herbst.. Sie werden geerntet, solange sie noch im Boden sind und gerade herausschauen. Sie schmecken leicht herb, etwas nach Ingwer mit mittlerer Schärfe. Außedem haben sie eine blumige Note.
Vor allem in der japanischen Küche wird Myoga verwendet. Es passt gut in Miso-Suppe, Ramen und eigentlich zu allem. In Japan wird Myoga so häufig wie bei uns Schnittlauch verwendet und es passt immer.
Myoga Blüten
Im Garten
Myoga sollte im Frühjahr oder Frühsommer gepflanzt werden. Es benötigt etwas Zeit, um seine Wurzel auszubilden bevor er unbeschadet in die Winterruhe gehen kann.
An einem halbschattigen Platz in durchlässigem, eher sandigem Boden fühlt er sich wohl. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa einem Meter. Sie bildet ein lockeres Wurzelgeflecht, aus dem neue Pflanzen erwachsen. Die Blüten erscheinen im Spätsommer und wachsen direkt aus dem Boden.
Myoga kann auch im Kübel gehalten werden. Dabei sollte ein jährliches Umtopfen in einen größeren Topf stattfinden. Die Wurzeln wachsen flach, daher ist eine Kübelhaltung eher auf 4-5 Jahre begrenzt. Wohler fühlt sich Pflanze im Boden. Dort ist auch die Ernte höher.
Myoga ist winterhart. Die Pflanze zieht im November komplett ein. Sie sollte vor übermäßiger Nässe im Winter geschützt werden. In unseren regenreichen Wintern ist das nicht so einfach. Eine Abdeckung mit dichten Fichtenzweigen wäre ideal. So wird viel Wasser abgeleitet ohne das der Boden austrocknet.
Haben Sie eine Frage zu Japanischer Ingwer? Hier klicken
Kundenfragen – häufig gestellte Fragen
Der Ingwer treibt viele neue Blätter aus dem Topf. Kann man die Pflanze zerteilen und so vermehren?
Ja, das geht sehr gut. Die beste Zeit ist der Frühling, wenn die neuen Treibe noch klein, also nur ein paar Zentimeter hoch sind.
Man teilt den Wurzelballen vorsichtig durch Schütteln und Lockern der Erde. Dann pflanzt die neuen Triebe samt Rhizom und Wurzel in einen neuen Topf mit frischem Substrat. Danach gut wässern.
Kann man die Blüten eingefrieren. Wir haben so viele, dass wir die garnicht verbrauchen können.
Wir freuen uns auf Ihre Antwort und sagen schon mal Danke! im Voraus.
ja, man kann die Blüten einfrieren. Es ist empfehlenswert diese vorher zu blanchieren.
Traditionell werden Myogablüten in einer Salz-Essig-Lösung eingelegt. Man kann sie auch in einer süß-sauen Marinade einlegen, ähnlich wie Kürbis oder süß-saure Gürkchen.
Ich möchte Myoga im Folientunnel auspflanzen, ist es jetzt schon zu spät? (September/Oktober)
Sie können bis Enfang Oktober Myoga anpflanzen. Die Pflanzen sollten etwa 4 Wochen Zeit haben, sich bis zum Winter an den neuen Standoert zu gewöhnen.
Die Pflanze wuchert wirklich stark weshalb immer wieder Stiele mit Wurzel aus dem Beet entfernt werden müssen. Kann man diese Pflanzenteile auch zubereiten, z. B. als Gemüse kochen?
Meines Wissens verwendet man nur die Blüten. Aber versuchen kann man es ja mal.
Rezensionen
Filter löschenEs gibt noch keine Rezensionen.