Vietnamesischer Koriander ist geschmacklich ein echter Hit – mit einem lieblichen Korianderaroma und einer blumigen Note, die an Zitronenmelisse erinnert.
Vietnamesischer Koriander ist geschmacklich ein echter Hit – mit einem lieblichen Korianderaroma und einer blumigen Note, die an Zitronenmelisse erinnert.
Er gehört zur Familie der Knöterichgewächse und ist somit nicht mit dem echten Koriander (Coriandrum sativum) verwandt.
Im Garten – Standort und Pflege
Die Gewürzpflanze wächst gerne in halbschattigen, feuchten Bereichen, auch im Teich oder am Teichrand. Man kann die Pflanze auch sehr gut im Kübel halten. Ein Untersetzter, der das Gießwasser auffängt, ist ideal.
Sagt ihr der Standort zu breitet sie sich schnell aus und ist gut schnittverträglich. Die Pflanze erreicht eine Höhe von etwa einem Meter. Sobald die Triebe den Boden berühren, fangen sie an zu wurzeln. So breitet er sich schnelle aus.
Die Pflanze ist wärmeliebend. Am Naturstandort findet man sie in tropischen und subtropischen Gegenden. Bei uns verträgt diese Knöterichart nur Temperaturen von minimal 1-2°C. Er ist nicht frosthart, aber man kann ihn sehr gut drinnen überwintern.
Ist Vietnamesischer Koriander winterhart? Wie überwintern?
Milde Winter übersteht die Pflanze auch draußen problemlos, aber lange Frostperioden meistens nicht. Er sollte auf jeden Fall mit einer dicken Lage Stroh geschützt werden oder man überwintert ihn im Haus. Ein kühler Raum, Treppenhaus oder ähnliches, eignet sich gut für die Überwinterung.
Die Pflanze benötigt im Winter Licht, sollte also am Fenster stehen. Bei Temperaturen um 15°C wächst sie weiter und kann auch im Winter geerntet werden.
Herkunft und Verwendung in der Küche
In Vietnam und Malaysia gehört das Würzkraut wie selbstverständlich zum Essen. Er wird frisch und viel über das fertige Gericht gegeben, so dass vom eigentlichen Essen nichts mehr zu sehen ist.
Auch in unserer Küche kann er reichlich Verwendung finden und passt beispielsweise an Kartoffelpuffer mit Birnen.
Rezepte
Vietnamesischer Koriander eignet sich auch für klassische deutsche Gerichte. Der Geschmack passt gut zu den verschiedensten Gemüsesorten.
Einen einfachen Kartoffelbrei kann man damit gut aufpeppen.
Kartoffelbrei mit Vietnamesischem Koriander
600 g mehlig kochende Kartoffeln
250 ml Milch
80 g Butter
Salz
80 g Korianderblätter (etwa 15 Stängel)
Die Kartoffeln schälen und in Salzwasser 20 Minuten garkochen.
Das Wasser abgießen und Milch zu den Kartoffeln geben. Eventuell nochmals Salzen.
Den Topf wieder auf den Herd stellen und die Milch erwärmen, nun die Butter zugeben und mit dem Stampfer alles zu einem Brei stampfen.
Achtung: nicht mit dem Pürierstab zerkleinern, sonst wird zu viel Kleber freigesetzt und der Brei wird schleimig.
Die Blätter des Vietnamesischen Korianders von den Stängeln zupfen und fein schneiden, zu den Kartoffelbrei geben und unterrühren.
Als Beilage oder als kleine Zwischenmahlzeit.
Zuckerschoten mit Vietnamesischem Koriander
250 g Zuckerschoten
ein Teelöffel Kokosöl
100 g Champignons
1 kleine Zucchini (170g)
2 Esslöffel Johannisbeeren
30 g Viet. Koriander
ein Teelöffel scharfes Currypulver (z.B. Curry Jaipur vom Alten Gewürzamt)
Salz
Die Zuckerschoten waschen und in diagonale Streifen schneiden.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
Zucchini waschen und würfeln.
Das Gemüse in heißem Kokosöl etwa 15 Minuten anbraten, salzen und mit dem Currypulver würzen, vom Herd nehmen.
Die Korianderblätter von den Stielen zupfen und zusammen mit den Johannisbeeren über dem fertigen Essen streuen.
Dazu passen gut Nudeln oder Reis.
Marokkanischer Möhrensalat
500 g Möhren
eine Zwiebel
eine halbe Zitrone
Petersilie
Vietnamesischer Koriander
Zimt
Kreuzkümmel, gemahlen
Öl
Salz, Pfeffer
Honig
Butter
2 Eßlöffel Joghurt
Die Möhren waschen, schälen, der Länge nach in Vierteln und dann schräg in Rhomben schneiden.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die Möhren hinzugeben.
Die Zwiebel schälen und fein würfeln, zu den Möhren zugeben.
4 Minuten bei starker Hitze bräunen.
Honig, Butter und Salz zugeben.
Das Ganze einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren, mit einer halben Tasse Wasser ablöschen und bei geschlossenem Decken 12 Minuten schmoren.
In der Zwischenzeit Petersilie und Koriander fein hacken.
Saft einer halben Zitrone auspressen und zu den Möhren geben. Diese sollten noch Biss haben.
Vom Herd nehmen, Petersilie, Koriander, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer unter die Möhren heben.
Alles in eine Schüssel geben und etwa abkühlen lassen. Joghurt untermischen, lauwarm servieren.
Grünkohl mit Vietnamesischen Koriander
Für: 4 Personen
Zutaten:
– 450 g Grünkohl
– 2 Äpfel (etwa 200 g)
– 80 g Ingwer
– Salz
– 400 g Mie-Nudeln
– 3 Esslöffel Sesamöl
– eine kleine mittelscharfe Chilischote
– Öl zum Braten
– 6 Stängel Vietnamesischen Koriander, etwa 20 cm lang
– Sojasauce
Grünkohl ist ein feines Gemüse, welches hervorragend zu dem fruchtig-herben Blättern des leckeren Korianders passt. Apfel und Ingwer runden den Geschmack ab.
Den Grünkohl waschen und die Mittelrippe entfernen, Blätter etwas einrollen und in sehr feine Streifen schneiden
Öl in einer Pfanne oder Wok erhitzen, Chili darin 2-3 Minuten scharf anbraten
Chili wieder entfernen und den Kohl in dem aromatisierten Öl 3-4 Minuten anbraten
mit Wasser ablöschen und salzen
Ingwer schälen und in sehr feine Würfel schneiden, zum Kohl geben
Bei geschlossenem Deckel 20 Minuten garen
Weitere 15 Minuten garen
Die Korianderblätter von den Stielen streifen und grob klein schneiden
Die Mie-Nudeln nach Anleitung kochen, durch ein Sieb abgießen und zum Kohl geben
Sesamöl darüber gießen, den Koriander zugeben und mit Sojasauce abschmecken. Auf Tellern anrichten
Salat mit Melone und Vietnamesischer Koriander
Für 4 Personen
eine Salatgurke
eine halbe Cantaloupe-Melone
ein kleiner Kopf Eichblattsalat
20 Stielchen Vietnamesischer Koriander (etwa 10 cm lang)
Dressing:
5 Esslöffel Kürbiskernöl
2 Esslöffel Johannisbeer-Essig
ein Teelöffel Johannisbeergelee
ein halber Teelöffel Senf
Pfeffer
Salz
Den Salat waschen, in einem Küchentuch trocken schleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und in eine Schüssel geben
Die Gurke schälen und in ebensolche Würfel schneiden, wie die Melone.
Beides auf den Salatblättern verteilen.
Die Zutaten für das Dressing in einem Schälchen gut mischen.
Die Blätter des Vietnamesischen Korianders von den Stielchen zupfen und fein schneiden.
Zusammen mit dem Dressing über den Salat geben und alles gut mischen. Sofort servieren.
Haben Sie eine Frage zu Vietnamesischer Koriander? Hier klicken
Kundenfragen – häufig gestellte Fragen
Kann man Vietnamesischen Koriander auch auf der Fensterbank halten?
Ja, das ist möglich. Die Pflanze möchte dann einen möglichst hellen, nicht zu warmen Standort. Heizungsluft sollte vermieden werden.
Kann man die Blätter trocknen?
Leider nicht, beim Trocknen verlieren die Blätter einen Großteil ihres Aromas. Sie sollten immer frisch verwendet werden. Bei Bedarf kann die Pflanze aber im Haus kultiviert werden, dazu bietet sich ein kühler, möglichst heller Standort an.
Hat die Pflanze auch eine Heilwirkung?
Nach unseren Informationen hat dieses Knöterichgewächs, im Gegensatz zu einigen hier heimischen Verwandten, keine bekannten Heilwirkungen.
In der Volksmedizin wird unter anderem Polygonum aviculare (Vogelknöterich) bei Entzündungen der Haut und der Schleimhäute verwendet. Oder Polygonum bistorta (Schlangenknöterich)
bei Durchfall sowie Magen und Darmbeschwerden empfohlen.
Wie viel kann man von der Pflanze abschneiden ohne das sie leidet?
Das Gewürzkraut ist sehr robust. Man kann es bis auf wenige Zentimeter herunter schneiden.
Er treibt fröhlich an den verbleibenden Augen wieder aus. Legen sich die Zweiglein auf den Boden, so wurzeln sie innerhalb weniger Tage. So kann man die Pflanze recht zuverlässig selber vermehren.
Der vietnamesische Koriander soll ja ein paar Minusgrade vertragen. Wie überwintere ich ihn am besten?
Er verträgt für eine oder zwei Nächte um die 0°C. Minusgrade würden ihn wahrscheinlich dahinraffen.
Um ihn erfolgreich zu überwintern empfiehlt sich eine Fensterbank in einem Zimmer, in dem die Temperatur deutlich unter 20°C liegt. Ein Treppenhaus wäre auch geeignet. Die Pflanze braucht es hell und feucht.
Im Prinzip ist es ihr bei uns im Winter zu dunkel. Sie möchte mehr als nur 6 Stunden Helligkeit. Trotz aller Bemühungen sieht sie wahrscheinlich nicht glücklich aus.
Man kann ab Februar ein paar Zweige schneiden und diese in ungedüngte Erde in einem Topf stecken.
Bei viel Feuchtigkeit und Wärme sollten die Stecklinge bald Wurzeln bilden. Ist dies gelungen, können die neuen Pflänzchen bald in nährstoffreicheres Substrat getropft werden und dann ab Ende April ins Freie.
Meine Pflanzen wachsen prima! Ich frage mich jetzt wie ich sie vermehren kann, Samen bilden sie ja nicht?
Man kann ein Zweiglein auf den Boden legen und es mit einem Hölzchen unten halten. Nach wenigen Tagen fängt der Trieb an zu wurzeln – nun kann man ihn abschneiden und topfen.
Recht einfach ist auch die Vermehrung durch Stecklinge.
Am besten im Sommer, wenn die Pflanze gut im Saft steht, ein paar Triebenden von etwa 5 cm Länge abschneiden und bis zu ein oder zwei Augen in nährstoffarmes Substrat stecken.
Immer nass und warm halten, dann wurzeln die Stecklinge nach wenigen Tagen.
Würde den Koriander gerne in eine Kräuterschnecke pflanzen, das geht doch bestimmt?
Wo würde er sich dort am wohlsten fühlen? Den Winter übersteht er dann wohl eher nicht oder?
Vietnamesischer Koriander möchte einen feuchten Standort. In der Kräuterspirale wäre also die Feuchtzone am Fuß der Spirale geeignet. Er ist nicht winterhart und stirbt bei ein paar Minusgraden ab.
Dies ist für eine Kräuterspirale auch vorteilhafter, da er sich sehr ausbreitet und auch vorübergehend mit trockeneren Standorten zufrieden ist.
Man kann ihn auch in einem Topf halten und diesen eingraben. So hält man seinen Verbreitungsdrang in Zaun.
Ist die Pflanze auch bei Schnecken beliebt sodaß ein geschützter Platz notwendig ist?
Die Pflanze scheint bei Schnecken nicht so sehr beliebt zu sein. Wir haben noch keinen Schneckenfraß in dem Maße wie etwa bei Petersilie beobachten können.
Ein Schneckenschutz scheint also nicht nötig zu sein. Sicherlich kommt es darauf an, welche leckeren Kräuter sich noch so in der Nähe befinden, die von Schnecken bevorzugt verputzt werden.
Ist dies nicht der Fall, so würden sich die Schnecken möglicherweise auch dem Vietnamesischen Koriander zuwenden.
Wächst dieser auch wild bei uns…kenne eine Pflanze die genau so aussieht.
Vietnamesischer Koriander kommt bei uns in der Natur nicht vor. Er ist auch nicht winterhart. Auf Feuchtwiesen wächst Wiesenknöterich, die ganz ähnlich aussieht.
4.9
Bewertet mit 4.9 von 5
21 reviews
Bewertet mit 5 von 5
18
Bewertet mit 4 von 5
1
Bewertet mit 3 von 5
1
Bewertet mit 2 von 5
0
Bewertet mit 1 von 5
0
21 Rezensionen für Vietnamesischer Koriander Pflanze
Der Koriander ist herrlich, er wächst und gedeiht prächtig. Diese Pflanze kann ich nur empfehlen !!
Tobias –
Bewertet mit 5 von 5
Sensationell. Wächst wie Unkraut, schmeckt nach Koriander mit leicht pfeffriger Note. Sehr empfehlenswert.
Stefan –
Bewertet mit 5 von 5
Vietnamesischen Koriander verwende ich seit langem in der Küche. Die Blätter sind fester als beim herkömmlichen Koriander und haben ein zwar ähnliches, aber doch unterscheidbares Aroma, das sich bei Gerichten wie Sommerrollen, Pho bo oder in Salaten für meinen Geschmack besser macht. Ausserdem sieht die Pflanze toll aus, mit den gefleckten Blättern ein Hingucker.
Simone –
Bewertet mit 5 von 5
Wächst sehr üppig vor allem in dieser Wärme. Ich gebe ihn in fast jeden Salat hinein. Schmeckt einzigartig und sehr frisch.
Sabine –
Bewertet mit 5 von 5
alles Bestens!
Petra –
Bewertet mit 5 von 5
Pflanze hat im Kräuterbert sofort gut gewurzelt,ist als Geschmacksbestandteil in asiatischen Gerichten eine echte Bereicherung.Die Pflanze war in der Lieferung kräftig und gesund.
Petra –
Bewertet mit 5 von 5
Wächst wirklich toll, ist sehr robust, ich kann die Pflanze nur empfehlen.
NULL –
Bewertet mit 5 von 5
Schmeckt herrlich im Sommer für asiatisch Gerichte, nicht so “seifig” wie normaler Koriander. Wächst kräftig und gesund.
NULL –
Bewertet mit 5 von 5
Pflanze gedeiht sehr gut.
NULL –
Bewertet mit 5 von 5
Wie beschrieben, super angewachsen und robust, reichlich zu ernten
Niels –
Bewertet mit 4 von 5
Kräftige, üppige Pflanze, wachst im Scatten super, intensiver Geschmack, Blätter etwas zäh….
Margarete –
Bewertet mit 5 von 5
Supergewürzkraut, wächst besonders im Schatten üppig. Halte sie als Kübelpflanze.
Leider ist es mir letztes Jahr nicht gelungen sie zu überwintern. Abgeschnittene Zweige bekommen im Wasserglas schnell Wurzeln.
Lieselotte –
Bewertet mit 5 von 5
Eine tolle Pflanze, sie steht zwischen Schw.Johannisbeere und Blaubeere und hat sich behauptet. Inzwischen wurde ein Teil der Pflanze
getrocknet. Der Geschmack ist einmalig.
Ilona –
Bewertet mit 3 von 5
Hm, also das ist nicht mein Geschmack. Sie schoss auch sehr in die Höhe und ich wusste nicht , ob ich sie zurückschneiden soll.
Der Geschmack war sehr seifig. Für mich eindeutig zu viel. War ein Versuch!
Hildegard –
Diese Pflanze ist mein “Lieblingskraut”. Aus einem kleinen gelieferten Töpfchen habe ich nunmehr einen großen Topf mit über einem Meter hohen Trieben, die um so mehr nachwachsen, als ich sie schneiden kann.
Mein absoluter Favorit! Geschmack ist einzigartig, kann ich jedem nur empfehlen.
Hildegard –
Bewertet mit 5 von 5
Zwei schöne kräftige Pflanzen, die jetzt schon über einen halben Meter hoch sind. Der Geschmack ist ausgezeichnet. Ich brauche Kräuter und den Geschmack und bin mit der Qualität der Pflanzen sehr
zufrieden. Gerne wieder.
Gudrun –
Bewertet mit 5 von 5
Hat sich sehr gut im Schatten entwickelt, wurde viel gegossen und auch geschnitten. Original vietnamesischer Geschmack!
Gisa –
Bewertet mit 5 von 5
Ich hatte schon Pflanzen die größer waren. Sie ist aber völlig ausreichend und kräftig. Ich habe die Pflanze geteilt. 1/2 im Kübelin der Sonne , 1/2 im Topf im Bachlauf. Die im Wasser wird zunehmend größer.
Gabriele –
Bewertet mit 5 von 5
Die Pflanze kam wohlbehalten an und ist auch gleich angewachsen. Der Geschmack ist interessant, auf jeden Fall angenehm und nicht zu dominant. Endlich konnte ich mich mit diesem gesunden Gewürzkraut anfreunden und verwende es reichlich für Salate, Smoothies, Ratatouille u.v.a.m.
Elke –
Bewertet mit 5 von 5
… haben schon mehrfach weite rverteilen können!!! Wächst und gedeiht wirklich prächtig!!!
Carmen –
Bewertet mit 5 von 5
Schöner, kräftiger und schneller Wuchs. Durch Ableger lässt sie sich leicht vermehren. Als Tee mit Minze, Ingwer und Süßholz sehr lecker.
Ulrike –
Der Koriander ist herrlich, er wächst und gedeiht prächtig. Diese Pflanze kann ich nur empfehlen !!
Tobias –
Sensationell. Wächst wie Unkraut, schmeckt nach Koriander mit leicht pfeffriger Note. Sehr empfehlenswert.
Stefan –
Vietnamesischen Koriander verwende ich seit langem in der Küche. Die Blätter sind fester als beim herkömmlichen Koriander und haben ein zwar ähnliches, aber doch unterscheidbares Aroma, das sich bei Gerichten wie Sommerrollen, Pho bo oder in Salaten für meinen Geschmack besser macht. Ausserdem sieht die Pflanze toll aus, mit den gefleckten Blättern ein Hingucker.
Simone –
Wächst sehr üppig vor allem in dieser Wärme. Ich gebe ihn in fast jeden Salat hinein. Schmeckt einzigartig und sehr frisch.
Sabine –
alles Bestens!
Petra –
Pflanze hat im Kräuterbert sofort gut gewurzelt,ist als Geschmacksbestandteil in asiatischen Gerichten eine echte Bereicherung.Die Pflanze war in der Lieferung kräftig und gesund.
Petra –
Wächst wirklich toll, ist sehr robust, ich kann die Pflanze nur empfehlen.
NULL –
Schmeckt herrlich im Sommer für asiatisch Gerichte, nicht so “seifig” wie normaler Koriander. Wächst kräftig und gesund.
NULL –
Pflanze gedeiht sehr gut.
NULL –
Wie beschrieben, super angewachsen und robust, reichlich zu ernten
Niels –
Kräftige, üppige Pflanze, wachst im Scatten super, intensiver Geschmack, Blätter etwas zäh….
Margarete –
Supergewürzkraut, wächst besonders im Schatten üppig. Halte sie als Kübelpflanze.
Leider ist es mir letztes Jahr nicht gelungen sie zu überwintern. Abgeschnittene Zweige bekommen im Wasserglas schnell Wurzeln.
Lieselotte –
Eine tolle Pflanze, sie steht zwischen Schw.Johannisbeere und Blaubeere und hat sich behauptet. Inzwischen wurde ein Teil der Pflanze
getrocknet. Der Geschmack ist einmalig.
Ilona –
Hm, also das ist nicht mein Geschmack. Sie schoss auch sehr in die Höhe und ich wusste nicht , ob ich sie zurückschneiden soll.
Der Geschmack war sehr seifig. Für mich eindeutig zu viel. War ein Versuch!
Hildegard –
Diese Pflanze ist mein “Lieblingskraut”. Aus einem kleinen gelieferten Töpfchen habe ich nunmehr einen großen Topf mit über einem Meter hohen Trieben, die um so mehr nachwachsen, als ich sie schneiden kann.
Mein absoluter Favorit! Geschmack ist einzigartig, kann ich jedem nur empfehlen.
Hildegard –
Zwei schöne kräftige Pflanzen, die jetzt schon über einen halben Meter hoch sind. Der Geschmack ist ausgezeichnet. Ich brauche Kräuter und den Geschmack und bin mit der Qualität der Pflanzen sehr
zufrieden. Gerne wieder.
Gudrun –
Hat sich sehr gut im Schatten entwickelt, wurde viel gegossen und auch geschnitten. Original vietnamesischer Geschmack!
Gisa –
Ich hatte schon Pflanzen die größer waren. Sie ist aber völlig ausreichend und kräftig. Ich habe die Pflanze geteilt. 1/2 im Kübelin der Sonne , 1/2 im Topf im Bachlauf. Die im Wasser wird zunehmend größer.
Gabriele –
Die Pflanze kam wohlbehalten an und ist auch gleich angewachsen. Der Geschmack ist interessant, auf jeden Fall angenehm und nicht zu dominant. Endlich konnte ich mich mit diesem gesunden Gewürzkraut anfreunden und verwende es reichlich für Salate, Smoothies, Ratatouille u.v.a.m.
Elke –
… haben schon mehrfach weite rverteilen können!!! Wächst und gedeiht wirklich prächtig!!!
Carmen –
Schöner, kräftiger und schneller Wuchs. Durch Ableger lässt sie sich leicht vermehren. Als Tee mit Minze, Ingwer und Süßholz sehr lecker.