|
Allgemeines / Wuchs
|
|---|
| Lebensform: | Halbstrauch |
| Wuchs: | buschig, kompakt, aufrecht |
| Höhe: | 30-80 cm, selten bis 100 cm |
| Pflanzabstand / Breite: | 30-50 cm |
| Wurzelsystem: | Pfahlwurzel |
| Ausläuferbildung: | nein |
| Vermehrung: | Stecklinge, Samen, Teilung |
| Invasive Art: | nein |
| Heimat: | Mittelmeerraum (Südfrankreich, Italien, Spanien) |
| Winterhärte: | winterhart bis -15°C |
|
Standort
|
|---|
| Boden: | durchlässig, nährstoffarm, kalkhaltig, trocken |
| Als Kübelpflanze geeignet: | ja |
| Substrat bei Topfhaltung: | sandige, gut drainierte Erde |
| Licht: | sonnig, vollsonnig |
| Wasser: | trocken bis mäßig feucht, keine Staunässe |
| Nährstoffe: | gering, keine Düngung nötig |
|
Küche
|
|---|
| Essbare Pflanzenteile: | Blüten, junge Blätter, weiche Triebe |
| Geschmack: | aromatisch, würzig, leicht bitter, kampferartig |
| Verwendung: | Gewürz für Fleisch, Fisch, Soßen, Desserts, Tee |
|
Blüte
|
|---|
| Blütenfarbe: | violett, blau-violett, selten weiß oder rosa |
| Blütezeit: | Juni bis August |
| Blütenduft: | intensiv aromatisch, süß, vielschichtig |
| Blütenform: | Lippenblüten in Scheinähren |
|
Ökologische Bedeutung
|
|---|
| Futterpflanze für: | Bienen, Hummeln, Wildbienen, Schmetterlinge, insbesondere Schuppen-Pelzbiene |
| Wildbienen Nahrung: | ja, hoher Wert (Nektar und Pollen) |
| Honigbienen Nahrung: | ja, sehr gut (Nektarwert 4, Pollenwert 2) |
|
Systematik / Klassifizierung
|
|---|
| Klasse: | Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae) |
| Ordnung: | Lippenblütlerartige (Lamiales) |
| Familie: | Lippenblütler (Lamiaceae) |
| Gattung + Art: | Lavandula angustifolia |
| Synonyme: | Lavandula officinalis, Lavandula vera, Schmalblättriger Lavendel |
Anmelden
Noch kein Kundenkonto?
Konto anlegen

Martina –
sehr schöne Pflanzen, obwohl bei Lieferung noch sehr klein. Bis auf eine sind alle gut angewachsen und blühen gerade (10.09.) zum zweiten Mal.