Die Heimat der Minze Pflanzen ist Europa, Nordafrika und der Vordere Orient.
Minzen werden nachweislich seit 3000 Jahren kultiviert. Es waren mal wieder die alten Ägypter,
die das Kraut feldmäßig anbauten. Heute ist sie fast überall auf der Welt zu finden. Es haben sich viele Arten entwickelt, da die Pflanze sich oft und gerne mit ihresgleichen kreuzt.
So entstehen natürliche Bastarde, die meistens steril sind und keine Samen ausbilden. Sie sind ausschließlich über Steckling zu vermehren.

Wer weitere wertvolle Informationen über Minzen sucht, klickt auf den grünen Button. 🙂

Zum Minze Ratgeber

Pflanze oder Saatgut
  • Pflanze

Ägyptische Minze Pflanze

4,20 

Die Ägyptische Minze ist eine echte Pfefferminze, die ihr volles Aroma als Teeminze entfaltet. Ob pur als köstlicher Abendtrunk oder gemischt…

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Algerische Fruchtminze Pflanze

4,20 

Die Algerische Fruchtminze ist eine zu empfehlende Teeminze. Ihr Geschmack ist fruchtig-mild, mit einer Spur ins Obstige. Der Geruch erinnert an Obstsalat aus Südfrüchten wie Ananas und Papaya.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Andalusische Minze Pflanze

4,20 

Die Andalusische Minze betört durch ihnen unvergleichlichen Duft. Geschmacklich eine Mischung aus Pfefferminze und Marokkanischer Minze.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Apfelminze Pflanze

4,20 

Die Apfelminze ist als Teeminze sehr begehrt, da sie ein erfrischendes Aroma hat. Besonders bei Kindern ist diese fruchtige Minze sehr beliebt und schmeckt auch kalt köstlich.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Basilikumminze Pflanze

4,20 

Basilikumminze ist eine Minze zum Kochen mediterraner Gerichte und durch ihr einzigartiges Aroma eine Bereicherung für die Küche. Sie passt gut an Salsa oder an eine frische Tomatensoße.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Bayerische Pfefferminze ‘Proserpina’ Pflanze

4,20 

Die Pfefferminze ‘Proserpina’ ist eine Züchtung aus Bayern mit besonders viel Mentholgehalt. Sie ergibt einen ausgesprochen leckeren Tee, hat eine beruhigende Wirkung auf die Magenschleimhäute und ist hocharomatisch.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Bergamotte-Minze Pflanze

4,20 

Ein würziges Begamotte-Aroma entströmt den Blättern.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Birnenminze Pflanze

4,20 

Eine lieblich, fruchtig duftende Minze, die auch hübsch anzusehen ist.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Black Spearmint Pflanze

4,20 

Black Spearmint ist eine sehr leckere Minze, die einen hervorragenden Tee ergibt.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Cherokee-Bergminze Pflanze

4,90 

Diese Bergminze aus Nordamerika ist eine typische Präriepflanze. Die Cherokee Bergminze besitzt ein intensives Mentholaroma welches durch eine würzig rauchige Note unterstrichen wird.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Englische Grüne Minze Pflanze

4,20 

Die Englische Grüne Minze ist die ideale Küchenminze. Aus ihr wird das berühmte Mint Jelly hergestellt.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Englische Pfefferminze ‘Mitcham’ Pflanze

4,20 

‘Mitcham’ gilt als die Mutter der Pfefferminzen und zählt zu den frühesten Sorten, die bereits um 1750 in England angebaut wurden.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Erdbeerminze Pflanze

4,20 

Erdbeerminze hat einen herrlichen Erdbeerduft, allein schon das sanfteste Berühren der Pflanze lässt einen intensiven süßen und fruchtigen Erdbeerduft entströmen.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Grapefruitminze Pflanze

4,20 

Grapefruitminze vereint das herbe Aroma der Grapefruit mit echtem Pfefferminz. Eine sehr aromatische Teepflanze und gut für die asiatische Küche geeignet.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Griechische Minze ‘Dionysos’ Pflanze

4,20 

Diese aus Griechenland stammende Minze hat ein wunderbar fruchtigen Charakter. Dionysosminze schmeckt gut in Joghurt-Minzesoßen…

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Hadriansminze Pflanze, Römische Minze

4,70 

Ein beliebtes Würzkraut aus Italien.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Hillary Sweet Lemon Mint Pflanze

4,20 

Eine süßliche Limonenminze für Tees und die mediterrane Küche. Hillarys Sweet Lemon Mint entwickelt im Sommer ein deutlich herberes Limonenaroma und ist dann gut für Limonaden geeignet.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Japanische Minze Pflanze

4,20 

Aus der Japanischen Minze wird das Japanische Minzöl gewonnen, welches in kleinen Flaschen angeboten wird und wirklich sparsam verwendet werden sollte.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kärntner Nudelminze Pflanze

4,20 

Die Kärntner Nudelminze ist leicht süßlich und eignet sich hervorragend zum Kochen.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kleine Bergminze Pflanze

4,20 

Die kleine Bergminze bringt zahlreiche kleine hellrosa Blütchen hervor, die unvergleichtlich minzig duften. Eine freundliche kleine Staude, die lecker duftet und Gute Laune verbreitet.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Krause Minze Pflanze

4,20 

Krause Minze ist eine attraktive Pflanze. Ihre Blätter sind stark gerüscht und in sich gedreht.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Kümmelminze Pflanze

4,20 

Man glaubt kaum, das es sich hierbei um eine Minze handelt, da sie eher ein würzendes Aroma hat. Sie passt gut in eine Kräutermischung zusammen mit Bohnenkraut und Thymian.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lavendelminze Pflanze

4,20 

Lavendelminze hat einen sehr blumigen, weichen Duft. Der Geschmack ist eher würzig, da sie nur einen geringem Mentholgehalt hat.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Libanonminze Pflanze

4,20 

Libanonminze ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Levantinischen Küche. Sie hat ein liebliches, leicht fruchtig-minziges Aroma.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Litauische Minze Pflanze – Memelminze

4,20 

Ein sehr weiches und volles Pfefferminzaroma hat diese Minze aus Litauen zu bieten. Außer zu einem wunderbaren, aromatischen Tee sind ihre zarten Blätter gut für Salate, Ayran oder Minzegelee zu verwenden.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Marokkanische Minze Pflanze

4,20 

Marokkanische Minze ist eine sehr aromatische Teeminze, die in Marokko traditionell mit Grüntee und viel Zucker getrunken wird.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Mentuccia-Minze Pflanze

4,20 

Eine mentholarme Sorte mit einem sehr würzigen Charakter. Sie eignet sich als Gewürz in warmen Speisen, Minzsoßen und dergleichen.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Mojito-Minze Pflanze

4,20 

Die Mojito-Minze wird auch Hemingway-Minze genannt, da sie Bestandteil des berühmten Cocktails ist, der immer noch reichlich auf Kuba genossen wird.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Nane-Minze, Türkische Minze Pflanze

4,20 

In der Türkei ist sie aus der Küche nicht wegzudenken.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Orangenminze Pflanze

4,20 

Eine Minze für Liebhaber herber Aromen. Der Geschmack der Blätter erinnert an Orangenschale mit einem kühlenden Minzaroma.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Persische Minze Pflanze

4,20 

Persische Minze ist die klassische Teeminze, die sowohl pur als auch zusammen mit Grünem Tee getrunken wird.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Russische Minze Pflanze

4,20 

Die russische Minze hat ein sehr intensives und weiches Aroma. Sie ist eine gute Teeminze.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Schokoladenminze Pflanze

4,20 

Diese Schokoladenminze riecht wie das berühmte Schokotäfelchen mit Minzfüllung – zum Reinbeissen.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Schweizer Minze ‘Swiss’ Pflanze

4,20 

Die Schweizer Minze ist eine sehr lecker Teeminze die außerdem beständig und robust ist.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Spearmint Pflanze

4,20 

Das echte ‘Doublemintaroma’ in geballter Form. Der Tee aus frischen Blättern schmeckt herrlich erfrischend mit einer deutlichen Kaugumminote. Spearmint Tee wird besonders von Kindern gerne getrunken.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Thai-Minze ‘Thai Bai Saranae’ Pflanze

4,20 

Eine sehr intensive Thai-Minze, die allen asiatischen Gerichten das richtige Aroma liefert. In Thailand wird sie ausschließlich frisch verwendet und gerne zusammen mit Ingwer, Galgant und Chili kombiniert.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Thüringer Pfefferminze ‘Multimentha’ Pflanze

4,20 

Eine echte Pfefferminze, die auch für den Feldanbau genommen wird. Sie enthält viel Menthol und ist heilkräftig bei Übelkeit und Magenproblemen.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Tunesische Minze Pflanze

4,20 

Eine hohe Minze mit schmalen, feinen Blättern. Sehr lecker als Tee und zum Würzen.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Türkische Minze ‘Susa’ Pflanze

4,20 

Die erfrischende Susa-Minze kommt aus der Türkei und ist hervorragend als Teeminze geeignet. Sie passt aber auch ins Ayran und ganz allgemein zu mediterranen Gerichten.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Waldbergminze Pflanze

4,70 

Die Waldbergminze ist eine heimische Staude, die auch im Garten wunderhüsch aussieht.

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Wasserminze Pflanze

4,20 

Die Wasserminze ist eine heimische Art, die an Süßgewässern und auf Auwiesen anzutreffen ist.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Weinminze Pflanze

4,20 

Weinminze hat ein leichtes Traubenaroma mit etwas Säuerlichem, so das der Eindruck nach etwas weinigem entsteht, dabei aber noch deutlich als Minze zu erkennen. Weinminze ist dabei eine leckere Teeminze.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Zitronenminze Pflanze

4,20 

Die Zitronenminze hat ein minzig-herbes Aroma. Man schmeckt etwas Zitronenschale heraus und zusammen mit einem recht hohen Mentholgehalt ergibt dies einen ganz besonderen Geschmack

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Zitronige Scheinbergminze Pflanze

4,90 

Eine seltene Abwandlung der Schein- Bergminzen ganz ohne Minzaroma. Stattdessen haben wir hier ein erfrischend-herbes Zitronenkraut.

In den Warenkorb

inkl. 7 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Bild von Minzezweig

Minze Pflanzen Ratgeber


Navigation:

Auch heutzutage werden noch neue Minzen gefunden oder gezüchtet. Die Pfefferminzen sind eine neue Errungenschaft und erst etwa 150 Jahre alt. Der hohe Mentholgehalt und die daraus resultierende Heilkraft bei Erkältung und Magenverstimmung haben die anderen Minzen in den letzten hundert Jahren aus dem Bewusstsein der Menschen hierzulande verdrängt. Erst mit der Reiselust und dem Entdecken der kulinarischen Spezialitäten anderer Länder sind
Marokkanische Minze und Mojito-Minze auch hier bekannt geworden.

Griechische Minze in der Gärtnerei

Alle Minzen haben den Drang sich auszubreiten. Sie entwickeln im Laufe der Vegetationsperiode unterirdische fleischige Wurzeln, auch Stolone genannt, die den nächsten Winter im Boden überdauern und aus denen im folgenden Frühjahr neue Triebe sprießen. Die Stolone können bei guten Verhältnissen einen halben Meter lang werden. Es treibt also im folgenden Jahr an ganz anderer Stelle scheinbar aus dem Nichts eine neue Pflanze aus.

Weiterlesen

Die meisten Minzearten und -sorten sind bei uns winterhart. Die hier heimischen wie etwa die Rossminze oder die Wasserminze sind es allemal. Aber auch Minzen, die aus warmen Ländern wie Marokko oder der Türkei kommen vertragen unsere Winter erstaunlich gut.

Weiterlesen

Kategorien

Minzen lassen sich in drei Kategorien einteilen:

- Echte Pfefferminzen, mit einem hohen Anteil an Menthol,
- Minzen mit einem geringeren Anteil an Menthol und einer leichten Kaugumminote,
- fruchtige Minzen mit geringen Mentholanteil und einer fruchtigen Komponente.

Die meisten Minzen sind wie erwähnt natürliche Bastarde und kommen regional vor. Sie tragen Namen, die auf die Heimat hinweisen wie z.B. Türkische Minze oder aber auf das Aroma wie bei der Erdbeerminze.
Oftmals macht man sich nicht mehr die Mühe, allen Minzen explizite botanische Namen zu geben. So heißen viele beispielsweise Mentha species, da die Unterschiede zu gering sind und diese auch je nach Standort variieren können.

Couscous-Salat mit Ananasminze

Außer dem obligatorischen Minzetee lassen sich vielfältige Gerichte mit Minze zaubern. Das bekannteste ist wohl Taboulé, eine Spezialität aus Nordafrika, die aus Couscous und Gemüse besteht. Für diese Gericht eignen sich gut die etwas milderen Arten wie Türkische oder Marokkanische Minze.
Unsere britischen Nachbarn bevorzugen Fleisch mit Minzegelee und in Syrien gibt es ein köstliche erfrischendes Ayran, welches mit Minzblättern gewürzt ist.

Rezepte

Teekanne für Minztee

Tee

Die meisten Sorten eignen sich für Tee, der wohl klassischsten aller Verwendungsmöglichkeiten. Am liebsten natürlich mit frischen Blätter, aber auch getrocknet eine Köstlichkeit.
Minze trocknen ist ganz einfach. Die Blätter am besten im Hochsommer ernten, wenn am meisten ätherische Öle in den Blättern vorhanden sind. Die Blätter von den Stielen abstreifen und an einem dunklen, luftigen Ort einige Tage schonend trocknen. Dunkel und kühl hält sich der Tee so mehrere Monate. Besonders gut für den Wintervorrat.
Frische Blätter kann man auch einfrieren, direkt nach dem Schneiden die Blätter von den Stielen trennen und immer nur eine Lage einfrieren. So kleben sie nicht aneinander.

Minze-Tee

Für einen Viertel Liter Tee
Zutaten:
- einen Stängel Minze von etwa 10 cm Länge
- einen Viertel Liter heißes Wasser
- etwas Honig

Minze-Tee schmeckt am besten aus frischen Blättern.
Die Minzeblätter brauchen nicht vom Stängel gezupft werden, auch die Stiele geben Geschmack. Einfach in ein Gefäß geben, mit heißem Wasser aufgießenund zugedeckt 10 - 15 Minuten ziehen lassen.
Danach die Minze entfernen und den Tee genießen.
Wer möchten kann ihn mit etwas Honig süßen.
Minzetee schmeckt auch kalt sehr gut.

Mehr über Minze-Tee

getrocknete Blätter im Backofen

Minze trocknen

Minzen können von Mai bis Oktober geerntet werden. Frisch verwendet schmecken sie am besten. Möchte man sie trocknen, sollte zum Erntezeitpunkt das Laub trocken sein. An einem sonnigen Tag in den späten Vormittagsstunden ist der Tau getrocknet. Nun eignen sie sich am gut für die Ernte.

Weiterlesen

Minze einfrieren

Minze eignet sich auch zum Einfrieren. Möchte man auch in der minzelosen Winterzeit leckere Cocktails wie Mojito oder Hugo herstellen, so kann man auf eingefrorene Minze zurückgreifen. Der Energieaufwand des Einfrierens ist allerdings unverhältnissmäßig hoch im Vergleich zum Trocknen.
Es werden frisch geschnittene ganze Stängel eingefroren. Sie sind bis zu einem Jahr haltbar.

Weiterlesen

Im Reich der Mythologie

Aus dem antiken Griechenland ist bekannt, dass Minthe eine Nymphe war, in die sich Hades, der Gott der Unterwelt verliebte. Bevor es aber zum Äußersten kam, verwandelte Persephone, die Frau von Hades, Minthe in ein duftendes Kraut.

Haben Sie eine Frage zu Minze? Hier klicken

Minze FAQ

Meine Minze blüht, kann ich trotzdem ernten?

Ja, man kann auch während der Blütezeit ernten. Auch die Blüten können verwendet werden. Sie schmecken z.B. ebenso gut im Tee wie die Blätter.
Auch über einen Obstsalat gestreut sehen sie hübsch aus und geben dem Ganzen den besonderen Pfiff.
Die Blüten schmecken süßer als die Blätter, da in Ihnen Nektar enthalten ist.
Man sollte allerdings immer ein paar blühende Minzen im Garten stehen lassen, da sie sehr gerne von Insekten angeflogen werden und ihnen als Nahrung dienen.

Was passt im Beet zu Minze?

Minze breitet sich stark aus. Um neben ihr zu bestehen, pflanzt man eine ähnlich robuste Pflanze. Im Staudenbeet hat sich eine Kombination mit Astern, Phlomis und Taglilien gut bewährt. Auch andere stark wurzelnde Stauden wie etwa Glockenblumen und Goldfelberich können sich gut behaupten.
Die Minze muss sich nun ihren Standort erkämpfen und ist in ihrem Ausbreitungsdrang gehemmt.
Im Kräuterbeet sieht es ähnlich aus. Auch hier pflanzt man am besten stark wachsende oder wuchernde Kräuter wie etwa Estragon, Pfefferkraut und Meerrettich zusammen. Natürlicherweise verbreiten sich diese Pflanzen nach ihren eigenen Vorstellungen. Sie wandern durch das Beet und wachsen ungehemmt ineinander.
Das Ganze gibt ein sehr schönes Bild und passt gut in den naturnahen Garten.

Wie erntet man Minze richtig?

Man kann von Juni bis September ernten. Die ätherischen Öle sind kurz vor der Blütenbildung, also im Juli am höchsten. Somit ergibt in dieser Zeit geerntete Blätter einen hervorragenden Tee.
Die beste Zeit um zum ernten ist am späten Vormittag an einem warmen Tag. Die Blätter sollten vom Tau bereits getrocknet sein, die Sonne aber noch nicht so heiß, dass sie die Pflanzen schlappen lässt.
Während der Ernte stellt man sich mit dem Rücken zur Sonne, so dass das Schnittgut schattiert wird. Man sollte dieses so kurz wie möglich UV-Strahlung aussetzen, da dadurch die Blätter geschädigt werden und die wertvollen und geschmacksgebenden Inhaltsstoffe vorzeitig entweichen.

Wie halte ich Minze frisch?

Geschnittene Blätter können etwa 4-5 Tage frisch gehalten werden, in dem man sie etwas mit frischem Wasser besprenkelt und in eine Plastiktüte legt.
Diese verknoten, es darf auch etwas Luft mit drin sein, und dann in das Gemüsefach des Kühlschranks legen.
Man kann auf diese Art auch Salat oder anderes Blattgemüse frisch halten. Der Plastiktütentrick funktioniert sogar beim Tarnsport in einem heißen Auto, wenn man die Tüte unter einem Handtuch schattig hält.

Welche Minze für Hugo?

Für Hugo eignet sich eine milde Sorte, mit geringem Mentholgehalt. Gewöhnlich wird Marokkanische Minze verwendet.
Es eignet sich aber auch Mojito-Minze, Spearmint, Schweizer oder türkische Minze. Unser Favorit für Hugo ist die Algerische Fruchtminze.
Sie passt sehr gut in leichte fruchtige Getränke und Cocktails und bringt durch ihren samtigen Charakter eine eigenen Note mit.

Was ist der Unterschied zwischen Minze und Pfefferminze?

Es gibt viele verschiedenen Arten von Minzen.
Die Pfefferminze ist aus einer Kreuzung der Wasserminze (Mentha aquatica) und der Krausen Minze (Mentha spicata) entstanden. Sie zeichnet sich durch einen hohen Mentholgehalt aus. Pfefferminzen gibt es seit etwa 250 Jahren.
Die erste Pfefferminze ist vermutlich in England zufällig entstanden.

Ist Zitronenmelisse das Gleiche wie Minze?

Nein, Zitronenmelisse und Minze gehören zur selben Familie, sind jedoch unterschiedliche Pflanzen. Sie unterscheiden sich im Aussehen und Geschmack.
Der geschmacksgebende Inhaltsstoff der Zitronenmelisse ist Citral, welches einen zitronenartigen Geschmack hat. Bei der Minze ist der Hauptbestandteil des ätherischen Öles Menthol, welches das typische scharfe Aroma hat.

Welche Minze ist giftig?

Die Poleiminze (Mentha pulegium ) enthält das in hohen Maßen giftige Pulegon. Daher wird diese Minze nur zu Heilzwecken verwendet. Gering dosiert wurde sie früher bei Verdauungsbeschwerden und Kolliken eingesetzt. Sie wurde auch als Abortivum eingesetzt.

Bei einer Überdosis kann Poleiminze zu Lähmungserscheinungen der Atemwege führen.

Ist Minze essbar?

Ja, Minze ist essbar. Sie enthält aromatische Öle, die sie zu einer wertvollen Tee- und Gewürzpflanze macht. Besonders in Vorderasien ist Minze Bestandteil zahlreicher Speisen.
Es gibt viele verschiedene Minze-Arten und einige sind sehr lecker in Speisen, während andere sich gut als Tee oder im Cocktail eignen. Als Allround-Minzen gelten Marokkominze, Türkische Minze und Apfelminze. Diese kann man sowohl als Getränk, wie auch in Speisen verwenden.

Ist die Minze winterhart?

Ja, die meisten Minzen sind bei uns winterhart. Einige exotische Sorten wie die Erdbeerminze können auch im Winter draußen bleiben, sollten jedoch einen Winterschutz aus Reisig oder Vlies erhalten.
Robuste Sorten sind unter anderem Pfefferminze, Apfelminze und Wasserminze. Diese benötigen keinen Winterschutz. Stehen sie allerdings in einem Kübel, so sollte man diesen vor dem Durchfrieren schützen. Hierfür eignen sich Jute, Noppenfolie oder Strohmatten.

Ist Minze und Menthol das gleiche?

Nein. Menthol ist ein Bestandteil des Minzöls. Dieses ist vorzugsweise in Minzepflanzen zu finden, aber auch in Basilikum, Agastachen und anderen aromatischen Pflanzen enthalten.
Menthol ist bei Zimmertemperatur ein kristalliner farbloser Stoff, welcher stark nach Pfefferminze riecht. Es kann aus dem Minzöl isoliert und Lebensmittel wie beispielsweise Kaugummi zugesetzt werden. Menthol kommt natürlicherweise in Pflanzen vor, wird aber auch synthetisch hergestellt.

Was schmeckt besser, Pfefferminztee aus frischen oder getrockneten Blättern?

Das empfindet jeder anders. In frischen Blättern ist auch Wasser enthalten, welches bei gleicher Menge Blätter sicherlich einen Unterschied macht, ob sie frisch oder getrocknet sind.
Bei frischen Blättern besteht jedoch die Neigung, mehr Blätter als nötig zu nehmen. Dadurch verstärkt sich das Aroma.

Getrocknete Blätter verlieren mit der Zeit an Geschmack. Dieses kann man durch eine höhere Gabe ausgleichen. Entscheidend für einen leckeren Tee ist auch die Form der Aufbewahrung.
Pfefferminztee sollten luftdicht in einem Gefäß aus Glas oder Kunststoff dunkel und kühl aufbewahrt werden.

An das Team von Gartenrot, bitte können Sie mir einen Tipp geben, wie ich Pfefferminze am besten auf der Terrasse "halten" kann. Die Blätter von meiner Minze bekommen regelmäßg weiß/graue Flecken. Die finde ich für ein Getränke nicht besonders ansehenswerts. Ich muss gestehen, ich habe bis jetzt noch keine Minze bei Ihnen gekauft, möchte es aber mal probieren. Was mache ich falsch?? Ich habe einen Tontopf, wächst wunderbar, bis auf die häßlichen grauen Flecken. Nach dem Abschneiden sind die neuen Triebe hellgrün und dann werden sie wieder fleckig. Danke für Ihre Antwort. P.S. Von Ihrem Schnittknoblauch bin ich total begeistert.

Bei den grauen Flecken handelt es sich wahrscheinlich um Mehltau. Der triff auf, wenn die Blätter der Pflanzen nicht abtrocknen, sondern quasi dauerfeucht sind. In regenreichen und warmen Sommern tritt Mehltau häufiger auf.

Eine Abhilfe schafft man, indem man die Pflanze zurückschneidet und somit alle befallenen Blätter entfernt. Dann sollten die Pflanzen an eine luftige Stelle gerückt werden. Möglichst nicht auf die Blätter gießen.
Wenn die Möglichkeit besteht, die Pflanzen vor dem Regen schützen, vielleicht unter eine Überdachung, Markise oder Schirm stellen.

Und jetzt viel Spass beim aussuchen und kaufen.
nach oben...