Die Knoblauchsrauke ist ein heimisches Wildkraut und in ganz Europa und Kleinasien zu finden. Sie wächst in lichten Wäldern und verströmt bei leichter Berührung der Blätter einen Knoblauchduft.
Die Knoblauchsrauke ist ein heimisches Wildkraut und in ganz Europa und Kleinasien zu finden. Sie wächst in lichten Wäldern und verströmt bei leichter Berührung der Blätter einen Knoblauchduft.
In der Küche
Geschmacklich ist das Knoblaucharoma eher fein und dezent. Die Blätter, junge Triebe und Blüten geben einen hervorragenden Salat, besonders zusammen mit Läuchen wie Schnittlauch oder Porree. Die Samenhülsen schmecken leicht senfig und eignen sich ebenfalls gut im Salat, in Füllungen für Pfannkuchen oder im Kräuterpesto. Die Wurzel können im Frühjahr ausgegraben werden, bevor das Kraut in die Höhe schießt. Sie haben einen Geschmack ähnlich dem des Meerrettichs.
Standort im Garten
Die Knoblauchsrauke steht gerne in einem halbschattigen Beet unter Bäumen oder hohen Sträuchern. Der Boden sollte frisch und humos sein. Die Pflanzen werden etwa einen Meter hoch. Die weißen Blüten erscheinen im Juni, die Samenhülsen im August.
Aussaat und Anbau
Die Pflanze ist ein Kaltkeimer. Die Samen in Aussaatschalen im Februar säen und nach draußen stellen. Sobald es wärmer wird keimen die Samen.
Man kann auch an Ort und Stelle ins Beet säen, erfahrungsgemäß ist die Keimrate aber in Schalen größer, da die Saat geschützter ist.
Eine Portion enthält etwa 100 Samen.
Rezept: Pesto aus Knoblauchrauke
Die beste Erntezeit ist Ende April bis Mitte Mai. Es können die oberen weichen Triebe, Blätter, junge Samenhülsen und die Blüten verwendet werden.
80 g Rauke
10 Schnittlauchhalme
3 Esslöffel Sonnenblumenöl
ein halber Teelöffel Salz
ein gehäufter Esslöffel Kürbiskerne
Blätter, junge Stiele und Blüten grob zupfen und in einen hohen Mixbecher geben.
Schnittlauchbündel 2-3 mal durchschneiden und zu der Rauke geben. Mit dem Öl aufgießen und Salz zugeben.
In einer heißen Pfanne ohne Fett die Kürbiskerne rösten. Die Kerne auf ein Tellerchen geben und etwas abkühlen lassen, dann zu den restliche Zutaten in den Becker geben.
Mit dem Pürierstab alles 1 Minute zerkleinern.
Pesto aus Knoblauchrauke schmeckt sehr gut auf frischem Vollkornbrot mit Quark. Das Pesto ist in einem Schraubgläschen eine Woche im Kühlschrank haltbar.
Haben Sie eine Frage zu Knoblauchsrauke? Hier klicken
Leider hatte ich mit der Knoblauchsrauke absolut keinen Erfolg.
Das Saatgut ist trotz sorgfältiger Pflege nicht aufgegangen.
Schade.
Mit freundlichem Gruß
Chr.Stetskamp
Christa –
Leider hatte ich mit der Knoblauchsrauke absolut keinen Erfolg.
Das Saatgut ist trotz sorgfältiger Pflege nicht aufgegangen.
Schade.
Mit freundlichem Gruß
Chr.Stetskamp
Andreas –
ist auch bei mir leider nicht aufgegangen.