Zugegeben, Wermut würde man nicht gerade als Würzkraut bezeichnen, denn er besitzt einen Bitterwert von 1:12 Mio. Das bedeutet, dass man die Bitterstoffe noch in einer Verdünnung von einem Teil Wermut und 12 Mio. Teilen Wasser schmecken kann. Das Kraut gehört damit zu den bittersten Pflanzen der Erde. Die Heilwirkung ist bedeutend. Er sorgt für einen besseren Aufschluss der Nahrung, gerade bei fetten Speisen, und hat eine positive Wirkung auf die Bauchspeicheldrüse. Ein Wermuttee ist zwar bitter, aber heilsam. Nicht umsonst wird gerne Schnaps aus der Pflanze gebrannt.
Biologisches Pflanzenschutzmittel aus dem eigenen Garten
Wermuttee ist auch im Garten einzusetzen. Als biologisches Spritzmittel vertreibt er Läuse an Rosen und Gemüse. Die Blätter auf den Boden gelegt sollen Erdflöhe und Ameisen fern halten.
Die Wermutpflanze im Garten
Wermut möchte einen Standort für sich allein, da er sich stark ausbreitet. Man kann ihn aber durch Abstechen im Frühjahr gut kontrollieren. Neben Johannisbeeren ist er gut aufgehoben. Er hat eine positive Wirkung auf die Beerenpflanzen, denn er vertreibt den Johannisbeerrost.
Haben Sie eine Frage zu Wermut? Hier klicken
Kundenfragen – häufig gestellte Fragen
Was kann ich anstelle von Wermut nehmen?
Das vorherrschende Merkmal des Wermuts ist die Bitterkeit. Ähnlich bittere Kräuter sind Enziangewächse wie das Tausendgüldenkraut. Auch dieses wird zu Heilzwecken bei Magenverstimmung und als Appetitanreger verwendet.
Jedes Kraut hat natürlich sein ganz spezielles Wirkspektrum.
Wermut ist in der Allelopathie hilfreich gegen Johannisbeerrost und kann als vorbeugender Schutz zwischen die Sträucher gepflanzt werden. Hierfür könnte man Beifuß oder Pontischen Wermut nehmen.
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut:
5 €
Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut
17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt
10 €
Anonym –
wächst leider nicht, wird immer kleiner,schade! hoffentlich übersteht er den Winter.
Braucht er eine besondere Pflege oder Boden bzw. Wasser/ Düngung??
Anonym –
wuchs etwas bedächtig an, hat sich aber gut erholt. Will ihn jetzt zu den Johannisbeeren umsetzen.
Werner –
Liebes Gartenrot-Team !
Wir bedanken uns recht herzlich für die schönen Wermutpflanzen. Haben sie an verschiedenen Standorten auf unserem Grundstück eingepflanzt und sie gedeiehen kräftig und scheinen sich sehr wohl zu fühlen.
Wir bestellen sicher gerne wieder bei Ihnen.
Herzliche Grüße aus Thüringen
Angelika
werner –
dem gefällt unser garten riesiges wachstum
Ursula –
schöne Pflanze
Swiss –
Würde ich wieder bestellen
Simone –
Ist gut angewachsen und gewachsen. Verwende ihn als Tee oder für Ansatz mit Kornschnaps für Magen-und Unpässlichkeiten. Einen Schluck von dem Schnaps und dem Magen gehts besser.
Paul –
kräftige pflanze
Karin –
Der Wermut ist zu einen echten Frohmut geworden, ein richtiger Busch ist in der kurzen Zeit daraus entstanden. Er wächst üppig und voll.
Eine sehr kräftige robuste Pflanze und eine Freude. Vielen Dank und herzliche Grüße
Iris –
bsi jetzt bin ich sehr zufrieden und meinem Johannisbeeren tut sie auch gut, werde wohl noch ein oder zwei weitere bestellen.
Iris –
wächst – wie das letzte Mal auch – super.
Elvira –
Hallo liebes Gartenrot-Team,
die Wermutpflanze ist top; sie hat sich prächtig entwickelt und ist das highlight in meinem Garten.
Liebe Grüße
Dieter –
Der Wermut gedeiht prächtig, das ebenfalls gelieferte Liebstöckel ging ein.
Antwort Gärtnerei Gartenrot:
Hallo, der Schottische Liebstöckel hat diesen heißen Sommer ganz allgemein nicht gut überstanden. Er ist an kühlere Klimabedingungen gewöhnt. Vielleicht klappt es das nächste mal besser.
Freundliche Grüße
Christine –
Kräfitge, wüchsige Pflanzen. Habe sie als Beipflanzung zu Johannisbeeren und Stachelbeeren gepflanzt, hat sich bewährt gegen den Säulenrost – die Beerenstämmchen sind kerngesund und haben super getragen. Zum Vergleich blieben zwei Sträucher ohne Begleiter – die sind heuer kleine Kümmerlinge.
Der Wermut wird ansonsten an die kaninchen verfüttert, die ihn lieben!
Barbara –
Die Pflanze ist im Kübel sehr gut angewachsen u. im Herbst hat sie ein schönes Plätzchen im Garten. Danke für die schnelle Lieferung.
Angelika –
Fühlt sich superwohl in meinem Garten!!! Schöne wüchsige Pflanzen
Viel Danke nochmal