Mutterkraut Pflanze

Mutterkraut wird eine Milderung der Anzahl und Schwere von Migräneattacken zugesprochen.

InfoPflanze im 9 cm Topf

3,50 

Pflanzen derzeit nicht verfügbar

Nicht vorrätig

Artikelnummer: TA12 Kategorien: , , ,
Tanacetum parthenium
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Mutterkraut wird eine Milderung der Anzahl und Schwere von Migräneattacken zugesprochen.

Das Kraut wird seit der Antike gegen zahlreiche Beschwerden eingesetzt. Zur Linderung bei Migräne wird sie prophylaktisch täglich eingenommen.

Die vergessene Apotheke im Garten

Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Mutterkrauts, seine chemische Zusammensetzung je nach Tageszeit zu verändern. Am frühen Morgen produziert die Pflanze die höchste Konzentration an Parthenolid, dem Hauptwirkstoff, während am Abend andere Sesquiterpenlactone dominieren.
Ein wenig bekanntes Phänomen ist die “Rebound-Migräne” beim plötzlichen Absetzen von Mutterkraut. Regelmäßige Anwender entwickeln eine Art Abhängigkeit, bei der das Beenden der Einnahme paradoxerweise zu verstärkten Kopfschmerzen führt. Diese Eigenschaft macht Mutterkraut zu einer der wenigen Heilpflanzen mit einem dokumentierten Entzugssyndrom.
Besonders kurios ist die Tatsache, dass Mutterkraut bei etwa 20 Prozent der Menschen keinerlei Wirkung zeigt. Wissenschaftler vermuten einen genetischen Polymorphismus, der die Verstoffwechselung der Wirkstoffe beeinflusst. Diese “Non-Responder” können beliebige Mengen konsumieren, ohne je eine Linderung ihrer Beschwerden zu erfahren.

Mutterkraut im Garten

Die Pflanze ist mehrjährig, winterhart und liebt einen nährstoffreichen Standort in voller Sonne ohne Staunässe. Sie erreicht eine Höhe von 80 cm. Mutterkraut blüht von Anfang Juli bis September. Die weißen Korbblüten werden von zahlreichen Insekten angeflogen.

Zusammen im Beet oder Kübel passt sie gut zu Agastachen und Monarden. Schneidet man die verblühten Stiele zurück, blüht sie unermüdlich. Bei einem milden Herbst kann die bis Mitte Oktober sein.

Die Pflanze ist gut schnittverträglich. Der aromatische Duft ist weitreichend. Die Pflanze hat einen hohen Bitterstoffgehalt. Der Tee aus den Blättern ist daher recht bitter. Die ganze Pflanze ist sehr attraktiv, windstabil und als Schnittblume geeignet.

Haben Sie eine Frage zu Mutterkraut? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Mutterkraut Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: buschig, aufrecht, horstbildend
Höhe: 60-80 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-50 cm / 4-5 Pflanzen pro m²
Wurzelsystem: faseriges Wurzelsystem, Rhizome
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen (Selbstaussaat), Teilung, Stecklinge
Invasive Art: nein (Archäophyt)
Heimat: östlicher Mittelmeerraum, Kaukasus, Türkei
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, locker, nährstoffreich, keine Staunässe
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig feucht bis frisch, regelmäßig gießen
Nährstoffe: nährstoffreich
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: bitter, aromatisch
Verwendung: Tee, Heilpflanze (Migräne), Würzkraut
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß mit gelber Mitte
Blütezeit: Juni bis September
Blütenduft: ja, stark aromatisch
Blütenform: körbchenförmig, Schirmrispen
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: zahlreiche Insekten, 73 Wildbienenarten, 3 Schmetterlingsarten
Wildbienen Nahrung: ja, 12 spezialisierte Arten
Honigbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung + Art: Tanacetum parthenium
Synonyme: Fieberkraut