Rosa Johannisbeere ‘Rose de Champagne’ Pflanze

Die Rosa Johannisbeere ‘Rose de Champagne’ ist eine delikate Sorte mit viel Süße und einem feinen Säureanteil.

InfoPflanze im 1 Liter Topf

7,90 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: RI13 Kategorien: ,
(4 Kundenrezensionen)

Die Rosa Johannisbeere ‘Rose de Champagne’ ist eine delikate Sorte mit viel Süße und einem feinen Säureanteil.

In Frankreich gehört sie zu den ältesten Johannisbeersorten. Sie wurde im 17ten Jahrhundert aus einer weißen und einer roten Johannisbeere gezüchtet. Geschmacklich ähnelt sie eher einer weißen Sorte.

Anbau, Standort und Pflege

Wie alle Johannisbeeren, so möchte auch diese Sorte einen sonnigen Platz im Garten haben. Eine Kalkung im Frühjahr ist dienlich. Johannisbeeren bevorzugen einen normalen, durchlässigen Gartenboden. Sie stellen keine besonderen Ansprüche an den Boden und kommen auch mit kurzen Trockenperioden zurecht.

‘Rose de Champagne’ ist eine mittelfrühe Sorte. Die Früchte sind eigentlich weiß mit kleinen rosa Punkten. Die Wuchsform und Fruchtgröße ist die dem weißen Versailler ganz ähnlich. Die Beeren lassen sich sehr gut von den Stielchen rebbeln.

Leckeres zaubern

Die Früchte eignen sich gut zur Weiterverarbeitung. Sie können in Kuchen, Fruchtsuppe oder Desserts verwendet werden. Besonders köstlich zur heißen Jahreszeit ist natürlich Eiscreme.

Frozen Yoghurt mit Johannisbeere

Frozen Yoghurt

250 g (rosa) Johannisbeeren
100 g Zucker
50 ml süße Sahne
375 ml Joghurt (mind. 3,5%)

Die Früchte waschen und im Mixer zusammen mit dem Zucker pürieren. Sahne und Joghurt zugeben und gut mischen. Hat man eine Eismaschine, so gießt man die Masse hinein und läßt sie 10 Minuten rühren.

Alternativ kann man das Ganze in eine Schüssel geben und ins Eisfach stellen. Alle 10 Minuten umrühren, bis die Masse gefroren ist.

Haben Sie eine Frage zu Rosa Johannisbeere? Hier klicken

3.8
4 reviews
1
2
0
1
0

4 Rezensionen für Rosa Johannisbeere ‘Rose de Champagne’ Pflanze

Filter löschen
  1. Wolfgang

    Schöne Pflanzen, gerne wieder.

  2. NULL

    Kam gesund an und entwickelt sich nun prächtig trotz Trockenheit und Hitze.

  3. Maria

    Dieses Jahr noch keine Früchte mal sehn nächstes Jahr. Bin schon gespannt wie sie schmecken.

  4. Christine

    Die Pflanze war gut verpackt und der Wurzelballen machte einen guten Eindruck. Trotzdem scheint die Johannisbeere nicht gedeihen zu wollen, es gibt keine neuen Triebknospen. Alle anderen Beerensträucher, die bei dieser Lieferung dabei waren, sind hervorragend angegangen und versprechen den kommenden Winter gut zu überstehen, nur diese Johannisbeere nicht. Einen Grund dafür habe ich nicht ausmachen können.

    Antwort Gärtnerei Gartenrot:
    Hallo, das ist soweit normal. Die Pflanze wächst gerade und hat wenig Lust, sich zu verzweigen. Dies ändert sich erst, wenn die Terminalknospe gekappt wird.
    Freundliche Grüße

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Beeren
leicht säuerlich, aromatisch
Weißwein, Gebäck, Obstsalat
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: aufrecht, kräftig, buschig
Höhe: 1,5-2 m
Pflanzabstand / Breite: 1-1,2 m
Wurzelsystem: Herzwurzler, Flachwurzler
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Stecklinge, Steckhölzer
Invasive Art: nein
Heimat: Frankreich (Kultursorte seit 1620)
bild standort
Standort
Boden: normal, durchlässig, humusreich, keine Staunässe
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch, kurze Trockenperioden toleriert
Nährstoffe: mittel bis hoch, Kompost/Mist im Frühjahr
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: fleischfarbene/rosa Beeren
Geschmack: süß mit feinem Säureanteil, aromatisch
Verwendung: Frischverzehr, Kuchen, Desserts, Eiscreme
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelbgrün
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: traubenförmige Blütenstände
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlingsraupen
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja, geschätzte Nebentracht
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)
Gattung + Art: Ribes rubrum
Synonyme: Gloire des Sablons, fleischfarbene Champagne, Perljohannisbeere