Zwergheidelbeere ‘Brigitta’ Pflanze

Die Heidelbeere ‘Brigitta’ ist eine Züchtung aus Schweden, die klein und kompakt bleibt. Sie ist dadurch ideal für kleine Gärten oder für den Kübel auf der Terrasse geeignet.

InfoPflanze im 9 cm Topf

8,60 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: VA21 Kategorien: ,
(7 Kundenrezensionen)
Vaccinium corymbosum
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Die Heidelbeere ‘Brigitta’ ist eine Züchtung aus Schweden, die klein und kompakt bleibt. Sie ist dadurch ideal für kleine Gärten oder für den Kübel auf der Terrasse geeignet.

Sie wird 80 – 120 cm hoch und eine späte Sorte mit einer Fruchtreife im August und September. Die süß-säuerlichen Früchte sind recht groß und überreichlich am Strauch vorhanden. Sie ist die ideale Naschpflanze. Natürlich sind die leckeren Heidelbeeren auch auf dem Kuchen, als Fruchtaufstrich oder im Kompott köstlich.

Im Garten

Heidelbeeren im eigenen Garten sind recht pflegeleicht.

Wie alle Heidelbeeren so bevorzugt auch ‘Brigitta’ einen sauren und humosen Boden, ähnlich wie er für Rhododendron geeignet ist. Sie steht gerne in voller Sonne und kann auch sehr gut als Hecke gepflanzt werden. Ist der Boden im Garten zu nährstoffreich und schwer, kann ein Rhododendron-Substrat im Pflanzloch der Pflanze einen guten Start geben. Sie trägt zuverlässig große Früchte mit ausgewogenem Geschmack.

Die Blüte erscheint im April und wird rege vom Hummeln besucht. Durch die späte Reifezeit ergeben sich ganz wunderbare Fruchtkompositionen wie zum Beispiel mit den ebenfalls spät reifenden schwarzen Johannisbeeren. Beide Fruchtsorten auf einem Kuchen vereint ist ein himmlischer Genuss.

Haben Sie eine Frage zur Zwergheidelbeere? Hier klicken

4.5
7 reviews
3
0
1
0
0

7 Rezensionen für Zwergheidelbeere ‘Brigitta’ Pflanze

Filter löschen
  1. NULL

    Die Pflanze ist gut angekommen, aber dann leider eingegangen (evtl. hat die Erde oder der Standort nicht gepasst bzw. war der Sommer einfach zu heiß und trocken)

  2. Martin

    Leider noch keine Ernte, aber 2019 wird es etwas.

  3. Maria

    wächst, trägt aber heuer noch nicht

  4. Maria

    Leider ist die Heidelbeere eingegangen ????

  5. Hans

    Ich habe eine dieser Pflanze gekauft und muss sagen, dass sie sehr gut wächst und gedeiht. Ich würde sie immer wieder kaufen.

  6. Christine

    ist eine kräftige Pflanze im Topf geworden, trägt aber noch keine Früchte

  7. Christina

    Die Pflanze kam gut verpackt und kräftig bei mir an. Trotz des heißen Sommers wächst und gedeiht sie.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte (Beeren)
süß-säuerlich, fruchtig und frisch
Frischverzehr, Backen, Marmelade, Saft, Kuchen, Desserts
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Strauch
Wuchs: kompakt, dicht, buschig aufrecht
Höhe: 80-120 cm
Pflanzabstand / Breite: 60-100 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler, fein verzweigt
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Stecklinge
Invasive Art: in Norddeutschland invasiv (Hybridformen)
Heimat: Schweden
Winterhärte: gut winterhart bis -20°C
bild standort
Standort
Boden: sauer (pH 4,5-5,5), humos, sandig, gut durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: Rhododendronerde, saures Substrat
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis feucht, nicht austrocknen lassen
Nährstoffe: nährstoffarm bis nährstoffreich
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: süß-säuerlich, aromatisch
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Kuchen, Kompott
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis rosa
Blütezeit: Mai
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: becherförmig, krugförmig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 13 Schmetterlingsarten (Heidekrauteulchen, Heidelbeer-Zünslereule)
Wildbienen Nahrung: ja, 9 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Heidekrautartige (Ericales)
Familie: Heidekrautgewächse (Ericaceae)
Gattung + Art: Vaccinium corymbosum ‘Brigitta’
Synonyme: Kulturheidelbeere, Amerikanische Heidelbeere, Heidelbeere ‘Brigitta Blue’