Erdbeere ‘Königin Luise’ Pflanze

Die Gartenerdbeere ‘Königin Luise’ ist eine der geschmackvollsten Sorten und schon über 100 Jahre alt.

InfoPflanze im 9 cm Topf

3,30 

Pflanzen derzeit nicht verfügbar

Nicht vorrätig

Artikelnummer: FR08 Kategorien: ,
(5 Kundenrezensionen)
Fragaria x ananassa
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Die Gartenerdbeere ‘Königin Luise’ ist eine der geschmackvollsten Sorten und schon über 100 Jahre alt. Diese besondere Erdbeere kann man nur im eigenen Garten anbauen – sie ist in keinem Supermarkt zu finden.

Der unübertroffene Geschmack nach Walderdbeeren ist auch dieser Sorte zu eigen, ähnlich wie ‘Mieze Schindler’. Die Früchte sind deutlich gebuchtet und haben eine Herzform. Die Pflanzen sind etwas kleiner als sonst übliche Sorten, sie tragen aber recht viele Früchte.

Anbau, Standort und Pflege

Der Boden sollte nahrhaft und frisch sein. Im Februar kann Mist eingebracht werden. Eine Gabe Kompost im März wird ebenfalls dankbar angenommen. Erdbeeren sind Starkzehrer.

Die beste Pflanzzeit für ausgewachsene Pflanzen ist das Frühjahr, für die Absenker der Spätsommer. Erdbeeren sollten alle drei bis vier Jahre neu gepflanzt werden. Am besten, man ändert dann auch den Standort, damit sich der Boden erholen kann. Als Vorkultur eignen sich gut Kartoffeln, als Folgekultur sind einjährige Schwachzehrer wie Salat und Spinat ideal. Man kann auch eine Gründüngung mit Phacelia, Senf und Klee machen.

Um leckere schöne Früchte zu ernten, sollte man mit reichlich Stroh mulchen. Die Früchte sollten nicht auf dem Boden liegen, das sie sonst faulen können.

Historisches zur ‘Königin Luise’

Die Sorte wurde 1905 von Franz Göschke gezüchtet. Er entstammt einer Gärtnerfamilie aus Oberschlesien, die bereits Mitte des 19ten Jahrhunderts über 50 Erdbeersorten gezüchtet haben.

Das diese Sorte den Namen der Mutter von Kaiser Wilhelm I. trägt, hat sicherlich mit der Verherrlichung des Preußentums und der politischen Entwicklung des Deutschen Kaiserreiches zu der damaligen Zeit zu tun. Die Königin Luise galt als die Schöne, Reine und war Sinnbild der preußischen Tugenden.

Haben Sie eine Frage zu Erdbeere ‘Königin Luise’? Hier klicken

4.6
5 reviews
3
2
0
0
0

5 Rezensionen für Erdbeere ‘Königin Luise’ Pflanze

Filter löschen
  1. Regina

    Tolle Pflanzen und super angewachsen. ????

  2. Michael

    Schöne große Pflanzen geliefert bekommen

  3. Maria

    hat super Aroma. Allerdings hat von den beiden Pflanzen nur eine getragen

  4. Heike

    ???? Kräftige Pflanze mit neuen Trieben

  5. Christina

    Ich hatte 2 Pflanzen bestellt, die kamen gut verpackt an und wachsen fleißig vor sich hin.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
süß, fruchtig
Verwendung für Frischverzehr, Marmeladen, Desserts, Süßspeisen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige krautige Pflanze
Wuchs: niedrig, rosettenförmig, Ausläufer bildend
Höhe: 20 cm
Pflanzabstand / Breite: 30 cm in der Reihe, 60 cm zwischen den Reihen
Wurzelsystem: faseriges Wurzelsystem, leicht holziger Wurzelstock
Ausläuferbildung:  ja, ab August kurze kräftige Ausläufer
Vermehrung:  über Ausläufer (vegetativ)
Invasive Art: nein
Heimat: Deutschland
Winterhärte: sehr winterhart, wenig frostempfindlich
bild standort
Standort
Boden: humoser, durchlässiger, leicht saurer Boden
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig
Wasser: gleichmäßig feucht, nie austrocknen lassen
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf, Kompostgabe im Frühjahr
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte, Blätter (für Tee)
Geschmack: sehr aromatisch, süß
Verwendung: frisch, Marmelade, eingekocht
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April bis Juni
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: 5 rundliche Kronblätter, schalenförmig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Rotfuchs, Dachs, Igel, Rötelmaus, Siebenschläfer, Amsel, Rotkehlchen, Mönchsgrasmücke
Wildbienen Nahrung: ja, wichtige Nektar- und Pollenquelle, besonders für spezialisierte Arten
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen, wichtig für Bestäubung
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung + Art: Fragaria × ananassa
Synonyme: