Maibeere ‘Zojka’ Pflanze

Leckere Früchte mit unverwechselbarem Aroma.

InfoPflanze im 9 cm Topf

10,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: LO23 Kategorien: ,
Lonicera kamtschatika
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Leckere Früchte mit unverwechselbarem Aroma. Die Maibeere Zojka ist eine frühe Sorte.

Maibeeren werden auch Honigbeeren genannt. Die Früchte reifen noch vor den Heidelbeeren, sind also die frühesten essbaren Beeren von Sträuchern im Garten.

Sie sind äußerst frosthart, sie kommen ja auch aus einer Region, in der im Winter -40°C herrscht. Dagegen ist das deutsche Winterlein, auch in Hochlagen, eher lau.

Im Garten

Maibeeren stehen gerne in sonniger bis halbschattiger Lage. Sie lieben sandig-humose Böden, die auch steinig und kalkhaltig sein können. Eine Gabe Kompost im Frühjahr ist förderlich. Etwas organischer Dünger ist ebenfalls willkommen.
Die gelben Blüten erscheinen im April. Die Pflanze übersteht Spätfröste schadlos.

Die Blüten werden in erster Linie von Hummeln bestäubt. Es ist von Vorteil, eine zweite Sorte daneben zu stellen. Die Befruchtung fällt so wesentlich besser aus.

Die länglichen Früchte sind im Mai und Juni zu ernten. Sie sind etwa einen Zentimeter lang. Sie sind sehr aromatisch.

Die Früchte reifen wie bei Johannisbeeren am zweijährigen Holz. Man schneidet am Besten nah der Ernte alle diesjährigen Zweige bodennah ab und lässt 2-3 einjährige Ruten für das kommende Jahr stehen.

Das Laub beginnt bereits Ende August sich zu verfärben.

Haben Sie eine Frage zur Maibeere? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Maibeere ‘Zojka’ Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
halbschattiger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
süß-säuerlich, heidelbeerähnlich, mild aromatisch
frisch vom Strauch, Marmelade, Kompott, Mus, Saft, Smoothies, Muffins
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Wuchs: buschig, dicht verzweigt, kompakt
Höhe: 120-150 cm
Pflanzabstand / Breite: 1-1,5 m
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Stecklinge, Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Sibirien, Kamtschatka, Kurilen
Winterhärte: bis -45°C
bild standort
Standort
Boden: sandig-humos, durchlässig, kalkarmer bis kalkfreier Boden
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: Rhododendron- oder Heidelbeererde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis feucht
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf, Kompostgabe im Frühjahr
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Beeren
Geschmack: süß-säuerlich, heidelbeerähnlich, sehr aromatisch
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Kompott, Saft, Gelee
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelblich-weiß, cremefarben
Blütezeit: März-April
Blütenduft: ja, lieblich duftend
Blütenform: röhrig-glockig, trichterförmig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: ja, wertvolle frühe Nahrungsquelle
Honigbienen Nahrung: ja, wichtige Bienenweide im März
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Zweikeimblättrige (Magnoliopsida)
Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)
Gattung + Art: Lonicera kamtschatica ‘Zojka’
Synonyme: Lonicera caerulea var. kamtschatica, Sibirische Blaubeere, Honigbeere, Maibeere, Blaue Heckenkirsche, Kamtschatka-Heckenkirsche