Sanddorn, weiblich ‘Leikora’ Pflanze

Die Früchte des Sanddorns ‘Leikora’ sind kleine Vitaminbomben. Sie enthalten etwa 5 Mal soviel Vitamin C, wie dieselbe Menge Zitronen.

InfoPflanze im 9 cm Topf

6,20 

Pflanzen derzeit nicht verfügbar

Nicht vorrätig

Artikelnummer: HI22 Kategorien: ,
Hippophae rhamnoides
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Die Früchte des Sanddorns ‘Leikora’ sind kleine Vitaminbomben. Sie enthalten etwa 5 Mal soviel Vitamin C, wie dieselbe Menge Zitronen.

Sanddorn ist eine Pflanze, die es sandig und trocken mag. Sie ist oft an Küsten zu finden. Außerdem ist sie sehr salztolerant. Sie kann also durchaus an Straßen stehen, die im Winter gestreut werden. Im Garten möchte Sanddorn einen sonnigen Platz in magerem Boden. Die Pflanze bildet ein erstaunlich wenig verzweigtes Wurzelsystem aus.
‘Leikora’ ist ein späte und reichtragende Sanddornsorte. Die Früchte sind etwa im Oktober reif und können bis Januar geerntet werden. In Saft, Gelee und Marmelade sind die Früchte pur oder in Kombination mit Orangen sehr köstlich.

Außer Vitamin C enthalten die Früchte auch das Vitamin B12, welches sonst nur in tierischer Nahrung vorkommt. Auf den Sanddornfrüchten sieht man häufig kleine braune Punkte. Dies sind Bakterien, die in Symbiose mit der Sanddornpflanze leben. Diese Bakterien produzieren das seltene Vitamin B12 – vielleicht eine interessante Information für Veganer.

Sanddorn ist eine zweihäusige Pflanze. ‘Leikora’ braucht zur Befruchtung einen männlichen Bestäuber. Wir bieten die Sorte ‘Pollmix’ an, die sich dafür bewährt hat. Eine männliche Pflanze genügt, um die Blüten 5-6 weiblicher Pflanzen zu befruchten.

Haben Sie eine Frage zu Sanddorn? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Gedeiht die Pflanze auch, wenn sie Sonne von morgens bis frühen Nachmittag hat?

Ja, wenn es ein warmer Standort ist reicht auch ein halbschattiger Platz. Wichtiger als die Sonnenstrahlung ist allerdings ein sandiger, durchlässiger Boden. Der ist zum Gedeihen unablässig.

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Sanddorn, weiblich ‘Leikora’ Pflanze“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjähriger Strauch
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Beeren/Früchte
säuerlich, vitaminreich
Marmelade, Gelee, Saft, Likör, Norddeutschland als “Zitronen des Nordens”
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Strauch
Wuchs: aufrecht, kompakt, verzweigt
Höhe: 3-4 m
Pflanzabstand / Breite: 1-1,4 m / bis 3 m breit
Wurzelsystem: tiefreichend, weitstreichend
Ausläuferbildung:  ja (bei ‘Leikora’ reduziert)
Vermehrung:  Wurzelausläufer, Absenker, Steckholz
Invasive Art: nein
Heimat: Nepal, Zentralasien
Winterhärte: sehr winterhart bis -31°C
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, sandig-humos, kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: bedingt (nur in sehr großen Kübeln)
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: trocken bis frisch
Nährstoffe: geringer Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: säuerlich, aromatisch
Verwendung: Saft, Gelee, Marmelade, Öl
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelblich-grün
Blütezeit: März-April
Blütenduft: unscheinbar
Blütenform: klein, unscheinbar
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Sanddornschwärmer-Raupen, Vögel
Wildbienen Nahrung: gering (nur Pollen)
Honigbienen Nahrung: gering (nur Pollen)
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Ölweidengewächse (Elaeagnaceae)
Gattung + Art: Hippophae rhamnoides
Synonyme: Haffdorn, Seedorn, Weidendorn, Dünendorn, Fasanenbeere, Zitrone des Nordens