Schwarze Maulbeere Pflanze

Die Schwarze Maulbeere ist eines der schönsten Wildobstgehölze. Der kleine Baum oder Strauch bleibt mit seiner Höhe von 3 bis 4 Metern recht klein. Er ist daher gut als Hausbaum geeignet.

InfoPflanze im 9 cm Topf

6,80 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: MO01 Kategorien: ,
(38 Kundenrezensionen)

Die Schwarze Maulbeere ist eines der schönsten Wildobstgehölze. Die runde Krone ist breit ausladend und die Zweige hängen von den vielen Früchten beladen herunter. Er ist gut als Hausbaum geeignet.

Brombeerähnliche Früchte

Traditionell sind die Maulbeeren etwa seit 400 Jahren hier in Europa und Deutschland angepflanzt worden. Als schnell wachsender Schattenspender waren Maulbeeren auch durch ihre Früchte beliebt, die sich jeder ernten durfte.

Die brombeerähnlichen Beeren reifen von Juni bis August. Es werden nicht alle auf einmal reif, sondern an einem Ast sind alle Stadien der Reife zu entdecken. Man kann also über den ganzen Sommer immer wieder diese herrlichen Beeren naschen. Die Früchte lassen sich auch gut trocknen, in Marmeladen und Gelees verarbeiten oder im Kuchen backen.

Standort

Im Garten steht die Schwarze Maulbeere gerne an einem sonnigen und warmen Platz, ein geschützter Standort ist von Vorteil. Sie stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden.

Die Blätter treiben im April, die Blüten erscheinen im Mai. In der Regel sind die unscheinbaren, männlichen und weiblichen Blüten an einem Baum. Maulbeeren wachsen natürlicherweise mehrtriebig, sie können aber auch eintriebig zu einem kleinen Baum erzogen werden.

Maulbeeren erreichen ein Alter von etwa 200 Jahren. Sie können dann eine Höhe von bis zu 12 Metern erreichen.

In Plantagen werden Maulbeeren vor allem in Osteuropa angebaut. Man erntet die reifen Früchte durch schütteln der Bäume. Wenn die Beeren sich leicht von Ast lösen lassen, sind sie reif.

Maulbeermarmelade kennt man vor allem aus der Küche der Länder, die um das Schwarze Meer liegen. Hier wachsen so selbstverständlich Maulbeeren wie bei uns Äpfel.

Maulbeermarmelade

Rezept: Marmelade aus schwarzen Maulbeeren

Für: 3 bis 4 Gläser

Zutaten:
1 kg Schwarze Maulbeeren
Gelierzucker 2:1


Saubere Gläser in heißem Wasser bereit stellen.

Die frisch geernteten Maulbeeren waschen und in einen hohen Topf geben.
Während des Kochens steigt die Flüssigkeit auf, daher sollte noch etwa zwei Drittel Platz sein.

Zucker zu den Früchten zugeben und zum Kochen bringen. Dabei gelegentlich umrühren. Nun die Masse 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Ein Spritzschutz ist von Vorteil.

Den Topf vom Herd nehmen und in die heiß ausgespühlten Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser für 15 Minuten auf den Kopf stellen.

Die Marmelade in den Gläsern abkühlen lassen. Sie ist sofort verwendungsfähig und etwa ein Jahr lang haltbar.

Maulbeerkompott


Rezept: Maulbeerkompott auf Milchreis mit Sesamkrokant

Für 4 Dessert-Portionen

Maulbeerkompott:
300 g schwarze Maulbeeren
eine halbe Tasse Apfelsaft
2 Esslöffel Zucker

Milchreis:
eine Tasse Rundkornreis/Milchreis
drei Tassen Hafermilch
drei Kapseln grüner Cardamom
ein Esslöffel brauner Zucker

Sesamkrokant:
20 g Sesam
zwei Teelöffel brauner Zucker

Die frisch geernteten Maulbeeren waschen und zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben. Langsam zum Köcheln bringen und einmal aufkochen lassen. Etwa 3-4 Minuten köcheln. In eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

In einem Topf die Milch und den Reis geben und auf kleiner Flamme erhitzen. Die Milch kommt nun sehr langsam zum köcheln und brennt nicht an. Die Kapseln des Cardamom im Mörser knacken und die schwarzen Samen herausholen. Diese fein mahlen und zum Reis geben. Bei geschlossenem Decken etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Ab und zu umrühren.

In der Zwischenzeit eine Pfanne ohne Fett erhitzen und den Sesam hineinrieseln lassen, bei ständigem Umrühren zwei Minuten leicht bräunen. Den Zucker unter Rühren zum Sesam geben und noch etwa eine Minute rühren. Der geschmolzene Zucker ummantelt den Sesam. Auf einen Teller mit Backpapier auslegen. Den Krokant locker auf das Backpapier schütten und auskühlen lassen.

Den fertigen Milchreis auf vier Schälchen verteilen. Das Kompott auf den heißen Reis geben und mit dem Krokant garnieren.

Wissenswertes: Wildobsthecke

Eine Wildobsthecke vereint das Schöne mit dem Nützlichen. Sie präsentiert zu unterschiedlichen Zeiten Blüten und Früchte. Gerade die uneinheitlichen Wuchs- und Blattformen lassen eine Wildobsthecke den Garten lebendiger erscheinen.

Nahrung und Schutz für heimische Tiere

Die Früchte im Sommer und Herbst dienen vorzugsweise den Vögeln, Insekten und Kleinsäugern als Nahrung. Dem Liebhaber von ursprünglichem Obst jedoch locken sie mit einer Fülle von unterschiedlichen Früchten und deren herrlichen Geschmacksrichtungen.

Eine Wildobsthecke setzt sich aus Gehölzen zusammen, die einen hohen ökologischen Nutzen haben. Die meisten Arten sind heimisch oder eingebürgert und dienen unserer Tierwelt als Nahrung, Schutz und Wohnstätte.

Welche Pflanzen für die Wildhecke?

Geeignete Wildobstarten sind die Kupfer-Felsenbirne, Kornelkirsche und Schlehe. Es finden sich auch Kirschpflaume, Weißdorn, Wildapfel, Aroniabeere und Maulbeeren in den Hecken. Die Höhe einer Wildobsthecke beträgt 2 und 3,50 m. Sie ist gut schnittverträglich, kaum anfällig für Schädlinge und eine Bereicherung für den naturnahen Garten.

Haben Sie eine Frage zu Schwarze Maulbeere? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Ist die Maulbeere ein Baum oder Strauch?

Maulbeeren wachsen natürlich als Großstrauch oder als mehrstämmiger Baum. Man kann sie aber auch zum einstämmigen Baum erziehen.

Hallo, unser schwarzer Maulbeerbaum steht inzwischen seit 7 Jahren hier und ist schön gewachsen.
Leider keine Früchte, er setzt immer massenhaft Blüten an und wirft alle ab. Brauche ich einen zweiten zum Bestäuben?

Maulbeeren brauchen keine zweite Pflanze zum Bestäuben. Vielmehr sind die Pflanzen spätfrostgefährdet.
Sie bekommen im April Blüten und wenn es dann noch Frost gibt, was ja nicht ungewöhnlich ist, vor allem nachts, wirft der Baum sie alle ab.
Man kann ihn mit einem Vlies abdecken. Dieses hat sich bei uns gut bewährt. Man bekommt solche Vliese im Gartencenter. Sie sollten nur kurz
während des Frostes über der Pflanze liegen. Sobald es wärmer wird, ist es ratsam das Vlies wieder zu entfernen, da es darunter sehr schnell zu
warm wird.

Wie unterscheiden sich weiße und schwarze Maulbeere geschmacklich und im Wuchs?

Geschmacklich sind die Früchte sehr ähnlich. Die Früchte der Schwarze Maulbeere sind etwas geschmacksintensiver. Beide sind süß und fast ohne Säure.
Die Weiße Maulbeere hat eine hellere Rinde, daher der Name. Die Früchte sind ebenfalls schwarz.
Die Schwarze Maulbeere blüht etwas später. Beide wachsen wie ein Großstrauch, vergleichbar mit einem Flieder. Sie bilden 2-3 Stämme.
Im Alter ist bei beiden die Krone breit und die Zweige sind überhängend. Man kann beide wie ein Bäumchen ziehen, also mit einem Stamm. Dazu müssen bereits in der Jugend alle Seitentiebe stammnah geschnitten werden.

Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben 2014 einen schwarzen und einen weißen Maulbeerbaum bei Ihnen gekauft.
Einer trägt seit 2016 sehr viele leckere Früchte, der andere nicht. Hat auch in diesem Jahr nicht angesetzt. Leider wissen wir nicht welcher der beiden, da bereits im ersten Jahr die Schildchen nicht mehr zu lesen waren.
Kann es sein, das der zweite Baum erst noch 1-2 oder mehr Jahre braucht, bevor er uns mit Früchten erfreut? Über eine Rückantwort würden wir uns freuen.

Hallo, dazu ist es wichtig zu wissen, ob die Bäume nebeneinander stehen oder an verschiedenen Stellen auf dem Grundstück. Bei der letzten Variante wäre es möglich, das ein Standort etwas kälter ist. Maulbeeren sind spätfrostgefährdet.
Die Blüten sind recht unscheinbar, sollten aber jetzt zu sehen sein.
Stehen sie nebeneinander an einem Platz, so nehme ich an, das bei Ihnen die Schwarze Maulbeere fruchtet, da sie vielleicht etwas früher ihre
Früchte ausbildet.Die beiden Bäume sind äußerst schwer von einander zu unterscheiden. Blätter, Wuchs und Früchte sind nahezu gleich.

Guten Tag, ich habe die Frage, zu welchem Zeitpunkt Maulbeerbüsche eingepflanzt werden können. Danke und freundliche Grüße

Maulbeeren können im Prinzip das ganze Jahr gepflanzt werden, da die Pflanzen bei uns im Container stehen. Eine gute Zeit ist der Herbst und das Frühjahr.

Gibt es verschiedene Arten von schwarzen Maulbeeren?

Es gibt verschiedene Sorten von Schwarzen Maulbeeren, die meistens veredelt angeboten werden. Bei den Pflanzen in unserem Sortiment handelt es sich um die Wildart, die dementsprechend auf eigener Wurzel wächst.

Andere Arten von Maulbeeren wären die
Weiße Maulbeere
und die
Rote Maulbeere, die ebenfalls Wildarten sind.

4.7
38 reviews
26
3
0
1
1

38 Rezensionen für Schwarze Maulbeere Pflanze

Filter löschen
  1. Wolfgang

    Pflanze bis jetzt i.O., nach dem Winter sehen wir weiter.

  2. Wladimir

    Der Baum hat seinen Platz im Garten gut gefunden und wächst prima.

  3. Thomas

    Nach Erhalt der Pflanzen und unverzüglichem Setzen in Töpfe war ich ein wenig skeptisch, da Kurz darauf fast alle Blätter abgefallen waren. Seit September stehen sie im Garten und trotz der vergangenen langen Kälteperiode haben sie sich erholt und ca. 20 cm an Höhe zugelegt. Die Bäumchen stehen in Südrichtung an der Terrasse und werden gehegt und gepflegt. Ich freue mich auf das Ausbringen der ersten Früchte, das aber wohl noch ein bisschen Zeit brauchen wird… Daumen hoch, alles bestens !!

  4. Sigrid

    meine Pflanze kam sehr gut verpackt, im saftigen Grün und ohne jeglichen Schäden oder gar braunen Blättern bei mir an, wofür ich mich recht herzlich bedanken möchte. Ich pflanzte sie an einem schönen Platz, früh sonnig und mittag/nachmittag halbschattig. Trotz, dass es dieses Jahr so sehr heiß war ist es ein richtig toller, voller Busch geworden. Ich freue mich jedesmal, dass ich mit diesem Gartenversand so einen tollen Griff getan habe.

  5. Sandra

    gut verpackt, gute Pflanze, gut angewachsen

  6. Sabine

    alles super,danke,Pflanze wächst gut

  7. Rowena

    Die Pflanze ist gut angekommen und scheint auch gut angewachsen zu sein. Ich bin vollkommen zufrieden.

  8. Peter

    ware ist heil angekommen und wächst nun fleißig. alles bestens, danke

  9. NULL

    wächst und gedeiht in unserem Garten und in dem unseres Sohnes/ unserer Schwiegertochter hervorragend..

    Klar warten wir geduldig auch auf Früchte, aber die sind wohl frühestens im nächsten Jahr oder im Jahr darauf möglich.

    Erbitten Zusendung Ihres Katalogs 2020 nach Erscheinen.

    Wir sind zufrieden.

    Bertram und Marta Sandfuchs

  10. Nils

    Wuchs scheinbar gut an und in der zweiten Hälfte der Trockenperiode (2 mal die Woche habe ich sie dann doch gegossen) hat sie ordentlich an Höhe zugelegt (gut verdoppelte Größe)

  11. Meta

    Vielen Dank. Alles bestens

  12. Mary

    Lieferung und Pflanze top. Die Pflanze ist super angewachsen. Wir freuen uns schon auf die Früchte
    Danke für die nachfrage.

  13. Martina

    Schöne Pflanze ,steht aber noch im Topf.Warte auf den Herbst mit mehr Regen zum auspflanzen.

  14. Martin

    Wächst enorm und ich habe die Hoffnung auf Ernte für 2019.

  15. Manuela

    Lieferung und Pflanze top. Die Pflanze ist super angewachsen. Wir freuen uns schon auf die Früchte.

  16. Lothar

    Kräftige Pflanzen.
    Trotz sommerlicher Temperaturen super verpackt und auch sehr schnell versandt.
    Sehr gut angewachsen.
    EMPFEHLENSWERT !!!!!!!

  17. klaus

    pflante super angewachsen trotz der dauerhitze ,
    denke mit ei wenig winterschutz geht es im neuen jahr auch so weiter

    mfg aus thüringen

  18. Katrin

    Alles super. Gleich angepflanzt und gut angewachsen. Bin gespannt wann die ersten Früchte dran sind.

  19. Karin

    Alles gut verpackt und sogar noch feucht angekommen. Bin leider leider etwas verwirrt, da mein “Baum” 3 Bäumchen sind. Kann ich sie vereinzeln oder soll ich sie als Strauch wachsen lassen? Bin gespannt, wie sich der/die Maulbeerbaum entwickelt. Werde jetzt erst einmal umtopfen gehen.

  20. Josef

    Was sich daraus entwickelt wird man nächstes Jahr sehen.
    Alle sind angewachsen.
    Bei mir sind diese 3 Pflanzen auf 3 benachbarte Gärten verteilt. Habe mit mit den Nachbarn eine Wette abgeschlossen, wo die ersten Früchte entstehen. Auf dem deutschen, auf dem türkischen oder auf dem Grundstück meines Nachbarn aus Afghanistan auftauchen.

  21. Iris

    gut angewachsen und wurde auch mit Trockenheit fertig. (Ich habe auf dem Grundstück keinen Brunnen und kann deshalb nicht immer gießen.)
    Aber die Maulbeere kann damit umgehen.

  22. Irene

    Ich war vor ca. 20 Jahren mal in Südfrankreich auf einem privaten Anwesen: Vor dem Hauseingang ein riesiger Baum mit Früchten. Ein Maulbeerbaum… Die Früchte schmeckten himmlisch! Derart himmlich, dass ich den Geschmack nicht vergessen kann und über den Kauf eines Bäumchens nachdenke…

  23. Ingrid

    sind gut angekommen.Durch die große Hitze haben sie etwas gelitten.Nun haben sie wieder erneut ausgetrieben-die Äste und die Pflanzen wachsen gut.Mal abwarten ,wenn ich das erste Mal ernten kann. Ingrid

  24. Heinrich

    Bis jetzt vollkommen zufrieden! Danke!

  25. Frank

    Danke, bin sehr zufrieden! Wie beschrieben, Pflanzen sehr gut verpackt und wohlerhalten angekommen und auch alle sehr gut angewachsen. Jetzt warte ich was im nächsten Jahr passiert. Ich denke die Früchte werden etwas auf sich warten lassen, bis der Baum groß ist.

  26. Elisabeth

    Nach fünf Jahren und zu einem gut drei Meter hohen Busch/Baum herangewachsen sind dieses Jahr zum ersten Mal ein paar Blüten dran.

  27. Elisabeth

    Gut angewachsen, Winter überstanden, bin gespannt in welchem Jahr es die ersten Beeren gibt.

  28. Cornelia

    Das Bäumchen wurde gut verpackt geliefert und war in einem sehr guten Zustand ist aber leider nicht angewachsen was aber nicht unbedingt an der Ware gelegen haben muss . Leider war die Lieferzeit etwas lang.

  29. Cordula

    Ist alles sehr gut angekommen, aber total eingegangen, muß es wohl noch einmal versuchen

  30. Claudia

    ich würde mir auch sehr gerne einen maulbeerbaum zulegen. jetzt aber meine frage:
    Kann ich den maulbeerbaum durch zurückschneiden eher klein halten, oder überlebt er dies nicht? er sollte nämlich max. 1,5 m hoch werden.
    vielleicht hat jemand erfahrung damit und kann mir weiterhelfen.
    vielen dank !

    Gartenrot schreibt:
    Moin, moin,
    Maulbeerbäume kann man sehr gut bis auf 50 cm zurückschneiden. Sie treiben zuverlässsig und sehr buschig wieder aus. Es empfiehlt sich, den Rückschnitt im späten Frühjahr oder Sommer zu machen.
    Man muss allerdings bedenken, das dann erst im Folgejahr wieder Früchte zu ernten sind.

    Es grüßt
    Anja Walessa

  31. christopher

    Die Schwarze Maulbeere wächst wunderbar schnell. kurz nach dem einpflanzen begannen die knospen zu kommen.

  32. Christian

    Schnelle Lieferung. Gut bewurzelter Steckling. Wächst ohne problem! Danke!

  33. Carola

    Der Busch hat im Frühjahr 2917 den Spätfrost abbekommen und alle Blätter sind erfroren. Er hat gut nachgerieben und ist gut gewachsen. Sicherheitshalber überwintere ich ihn im Topf mit den anderen mediterranen Kübelpflanzen im hellen kühlen Keller.

  34. Astrid

    Beschreibung, Kontakt, Lieferung, Verpackung, Preis, Pflanze: Alles so wie ich es mir wünsche.

  35. Angelique

    Sie bekam den Namen Xenia, ist sehr gut angewachsen und hochgesproßen. Immer wenn ich nach ihr sehe, sehe ich, dass ich mir um sie keine Sorgen machen brauch. Früchte hat sie dieses Jahr natürlich noch nicht. Ich bin sehr glücklich mit diesem Kauf

  36. Andrea

    war sehr mikrig und klein – kümmert vor sich hin.

  37. Adelheid

    Gut angewachsen. Trotz ausreichender Wassergaben in der Trockenperiode alle Blätter verloren und eingegangen.

  38. A.

    Sehr gut verpackt angekommen und wächst unheimlich schnell, super Pflanzen, wir freuen uns schon, wenn die Bäumchen Früchte tragen 🙂

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
Baum
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
süß-säuerlich, aromatisch, brombeerähnlich
Marmeladen, Säfte, Sirup, Gelee, Kuchen, Müsli, frisch verzehrt
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Baum/Strauch
Wuchs: rundlich, breit ausladende Krone
Höhe: 6-15 m
Pflanzabstand / Breite: 6-15 m
Wurzelsystem: Herzwurzler
Ausläuferbildung:  ja (Wurzelsprossen)
Vermehrung:  Aussaat, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Westasien (Kleinasien bis Iran)
Winterhärte: bis -19°C (geschützter Standort)
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, kalkhaltig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja (bedingt)
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: mittlerer bis hoher Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte (Beeren)
Geschmack: süß-aromatisch, würzig
Verwendung: Frischverzehr, Marmelade, Gelee, Saft, Sirup
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelblich-grün
Blütezeit: Mai – Juni
Blütenform: ährige Kätzchen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Vögel, Kleinsäuger
Wildbienen Nahrung: gering (wenige Arten)
Honigbienen Nahrung: ja (Blüten werden besucht)
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Maulbeergewächse (Moraceae)
Gattung + Art: Morus nigra
Synonyme: Morus nigra var. dentata, Morus siciliana, Mora domestica