Federkohl ‘Nero di Toscana’ Samen

Federkohl oder Palmkohl ‘Nero di Toscana’ ist eine alte Sorte aus Italien. Er erreicht eine Höhe von 70 cm und ist wegen seines schönen Wuchses auch als Zierpflanze in manchen Gärten zu sehen.

Infoca. 100 Samen

2,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BR40s Kategorien: ,
(5 Kundenrezensionen)

Federkohl oder Palmkohl ‘Nero di Toscana’ ist eine alte Sorte aus Italien. Er erreicht eine Höhe von 70 cm und ist wegen seines schönen Wuchses auch als Zierpflanze in manchen Gärten zu sehen.

Palmkohl ist bereits ab August zu ernten. Die jungen Blätter können als Salat gegessen werden. Die älteren Blätter werden im Oktober nach dem ersten Frost geerntet, entwickeln aber nicht die Bitterkeit, wie es bei Grünkohl der Fall ist; Nero di Toscana ist milder und feiner im Geschmack.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat erfolgt im April oder Mai. Man kann ihn direkt aussäen oder erst in Multitopfplatten säen, um gleich kleine Pflänzchen im richtigen Abstand von 50 cm pflanzen zu können.

Federkohl braucht einen nahrhaften Boden in voller Sonne. Er ist auch recht wasserbedürftig, der Boden sollte also nicht austrocknen. Die Pflanzen werden kaum von Fraßfeinden heimgesucht.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Federkohl ‘Nero di Toscana’? Hier klicken

4.5
5 reviews
3
0
1
0
0

5 Rezensionen für Federkohl ‘Nero di Toscana’ Samen

Filter löschen
  1. NULL

    Hat leider irgendwer total abgefressen

  2. NULL

    Die Samen sind sehr schön aufgegangen. Die Pflanzen sind prima gediehen. Der Kohl schmeckt lecker. Ich Pflanze ihn nächstes Jahr wieder.

  3. Niels

    Hatte mich sehr auf die Pflanze gefreut. Saat ging in Saatschale gut auf, aber wohl zu früh ausgepflanzt, die drei Uberlebenden muckern vor sich hin. Beim nächsten Versuch werde ich die Pflänzlinge länger in Töpfen vorkultivieren.

  4. Holger

    Saatgut im Freiland sehr gut aufgelaufen im Topf weniger warten wie es schich weiter entwickelt

  5. Dieter

    Wächst sehr gut habe auch schon geerntet ist ein sehr leckereres Gemüse

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährige Pflanze
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter
mild, fein, etwas an Brokkoli erinnernd
Italienische und mediterrane Küche – Suppen, Eintöpfe, Ribollita, roh als Salat
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährig
Wuchs: aufrecht, palmenartig
Höhe: 70 cm – 1,2 m
Pflanzabstand / Breite: 40-50 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Italien, Toskana
Winterhärte: bis -5°C
bild standort
Standort
Boden: nährstoffreich, humos, frisch
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: Sonne bis Halbschatten
Wasser: regelmäßig, nicht austrocknen lassen
Nährstoffe: nährstoffreich, Kompost
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: mild, etwas an Brokkoli erinnernd
Verwendung: Salat, Kochgemüse, Suppen, Eintöpfe
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: hellgelb
Blütezeit: Mai bis August (2. Jahr)
Blütenform: Kreuzblüte, traubenartig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Kohlweißling-Raupen, Schmetterlingsarten
Wildbienen Nahrung: ja, Blüten werden besucht
Honigbienen Nahrung: ja, Blüten werden besucht
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütlengewächse (Brassicaceae)
Gattung + Art: Brassica oleracea var. palmifolia
Synonyme: Palmkohl, Schwarzkohl, Toskanischer Kohl, Italienischer Kohl, Cavolo nero