Rübstiel, Stielmus Samen

Rübstiel oder Stielmus, diese leckere Blattgemüse hat viele Namen. Es ist ertragreich, schnellwüchsig und vitaminreich.

Infoca. 500 Samen

1,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BR23s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)

Rübstiel oder Stielmus, das leckere Blattgemüse hat viele Namen. Es ist ertragreich, schnellwüchsig und vitaminreich.

Rübstiel wird im Münsterland und dem Rheinland traditionell angebaut. Dort wird es wie Spinat zubereitet und zu Kartoffelstampf gegessen. Geschmacklich kommt es Senfkohl recht nahe.

Je nach Region trägt es verschiedenen Namen. Runkelstielchen, Stängelmus, Rübstielchen oder Stängelripsen wird es genannt. Die Kultur beträgt 6-8 Wochen. Vorzugsweise ist eine Ernte im Frühjahr üblich, aber bei später Aussaat kann auch im Herbst geerntet werden. Auch ein Anbau im Kübel ist gut möglich.

Das gesunde Gemüse enthält Eisen, Kalzuim und Vitamin C. Besonders nach dem Winter ein willkommenes frisches Grün.

Aussaat und Anbau

Ab April erfolgt die Aussaat in Reihen. Rübstiel wird dicht ausgesät, damit sich die Wurzel nur schwach entwickelt. Die Pflanzen werden später nicht vereinzelt, sondern wachsen dicht an dicht, bis zur Ernte. Die einzelnen Reihen sollten einen Abstand von etwa 20 cm haben.

Geerntet werden die Pflanzen mitsamt der Wurzel und ebenso in der Küche komplett verwendet.

Ein lockerer Sandboden ist von Vorteil. Es sollte nicht zu viel gewässert werden. Eine Aussaat im August beschert eine Ernte im September.

Eine Portion enthält etwa 500 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Rübstiel? Hier klicken

4
1 review
0
1
0
0
0

1 Rezension für Rübstiel, Stielmus Samen

Filter löschen
  1. Sven

    Saatgut ist gut aufgegangen. Ernte war mäßig, lag wahrscheinlich daran, dass ich mit der Aussaat etwas zu spät war und wenn mein Hund im Garten war, er sich gerne drauf gelegt hat! Er hat Stielmus auf seine Weise sehr genossen!!! 😉

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und helle Blattstiele
mild-würzig, fein-säuerlich, leicht scharf
traditionell im Rheinland/Westfalen als Eintopf, zu Stampfkartoffeln, wie Spinat gedünstet, roh als Salat
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: Rosettenförmiges Blattstielgemüse
Höhe: 15-30 cm
Pflanzabstand / Breite: 5-10 cm (enge Aussaat)
Wurzelsystem: Schwache Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Zentraleuropa, Kaukasus
bild standort
Standort
Boden: humusreich, locker, sandig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: regelmäßig, nicht zu viel
Nährstoffe: Schwachzehrer, wenig Düngung nötig
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter und Stiele, kleine Rübchen
Geschmack: würzig-scharf, fein-säuerlich, senfähnlich
Verwendung: wie Spinat, als Mus, roh im Salat
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: April – September
Blütenform: 4-zählige Kreuzblüten in Trauben
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Kohlweißlinge (Raupen), verschiedene Kreuzblütler-Spezialisten
Wildbienen Nahrung: ja, 32 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar- und Pollenwert 2
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Gattung + Art: Brassica rapa var. rapifera subvar. pabularia
Synonyme: Rübstielchen, Stängelmus, Stängelripsen, Stielmus, Köhlstille, Runkelstielchen