Spinat ‘Matador’ Samen

Spinat ist einfach in der Handhabung. Er ist leicht anzubauen, schnell in der Küche zuzubereiten und unvergleichlich lecker.

Infoca. 200 Samen

1,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: SP21s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Spinat ist einfach in der Handhabung. Er ist leicht anzubauen, schnell in der Küche zuzubereiten und unvergleichlich lecker.

In Deutschland wurde die Pflanze zuerst als Heilpflanze bekannt. Im vierzehnten Jahrhundert wurde Spinat in Klostergärten angebaut und gegen Blähungen und bei Nierensteinen angewendet. Schon bald wurde er wegen seines vorzüglichen Geschmacks kultiviert und löste die damals übliche Melde und Guten Heinrich als gängige Gemüsepflanzen ab. Ursprünglich kommt Spinat aus dem Zweistromland, dem heutigen Irak.

Im Garten

Spinat kann als Frühling- oder Herbstgemüse angebaut werden. Für die Ernte im November sät man im August aus. Möchte man die Pflanzen im Frühjahr ernten, so sät man im März. Die Kulturdauer liegt bei 8 Wochen. Der Boden sollte nicht oder allenfalls schwach gedüngt sein.

Bei der Aussaat in Reihen sollten die Samen in einem Abstand von etwa einen oder zwei Zentimeter ausgesät werden. Spinat kann nicht vereinzelt werden. Als Saattiefe sind etwa 2 cm ideal. Im Frühjahr kann man die jungen Pflänzchen mit einem Vlies vor Nachtfrösten schützen.

Nach der Ernte sollte man die Wurzeln in Boden belassen. Sie enthalten Saponine, die den Nachbarpflanzen die Aufnahme von Nährstoffen erleichtern. Gute Nachbarn sind Erdbeeren, Radieschen, Senf, Bohnen und Tomaten. Spinat sollte nicht neben Mangold und Roter Bete stehen, da sie ebenfalls zu den Fuchsschwanzgewächsen gehören und mit sich selbst unverträglich sind.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Spinat ‘Matador’? Hier klicken

5
2 reviews
1
0
0
0
0

2 Rezensionen für Spinat ‘Matador’ Samen

Filter löschen
  1. NULL

    Super Ertrag

  2. Hermann

    Es Klappte in diesem Jahr nicht so gut ,ich war , in der besten Vegetationszeit verhindert.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter essbar
mild, leicht erdig, aromatisch
als Gemüse, Salat, in Suppen, zu Fisch und Fleisch, als Rahmspinat (Deutschland)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige krautige Pflanze
Wuchs: rosettenartiger Wuchs, aufrecht bei Blüte
Höhe: 20-30 cm (Blattrosette), bis 100 cm bei Blüte
Pflanzabstand / Breite: 20-35 cm Reihenabstand, 8-10 cm in der Reihe
Wurzelsystem: Pfahlwurzel, bis 1,40 m tief
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat, Direktsaat
Invasive Art: nein
Heimat: Südwestasien (Iran, Afghanistan, Kasachstan)
Winterhärte: frosthart bis -4°C
bild standort
Standort
Boden: humusreich, tiefgründig, durchlässig, pH 6,5-7,5
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht nass
Nährstoffe: mittlerer Nährstoffbedarf, nicht überdüngen
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: mild, aromatisch
Verwendung: roh als Salat, gekocht als Gemüse
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: grün
Blütezeit: Juni bis September
Blütenduft: kein besonderer Duft
Blütenform: knäuelige Blütenstände
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schmetterlingsraupen (Eulenfalter, Spanner, Bläulinge)
Wildbienen Nahrung: geringe Bedeutung
Honigbienen Nahrung: geringe Bedeutung
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Gattung + Art: Spinacia oleracea
Synonyme: Spinacia glabra, Spinacia spinosa, Gemüsespinat, Gartenspinat