Explodiergurke Samen

Die Explodiergurke ist eine spaßige Variante der Inkagurke. Die Früchte bilden bei zunehmender Reife einen Innendruck, so dass sie plötzlich aufreißen und ihre Samen einige Meter weit schleudert.

Infoetwa 6 Korn

3,00 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: CY04s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)

Die Explodiergurke ist eine spaßige Variante der Inkagurke. Die Früchte bilden bei zunehmender Reife einen Innendruck, so dass sie plötzlich aufreißen und ihre Samen einige Meter weit schleudern.

Die jungen Früchte sind kulinarisch als Gemüse zu verwenden. Kurz in der Pfanne geschmort oder auch roh in den Salat geschippelt schmecken sie gurkig frisch.

Explodiergurke Baby

Baby-Explodiergurke

Im Garten

Die Pflanze kommt ursprünglich aus Mittelamerika, ist bei uns also nicht winterhart. Zum Glück muss man sagen, denn sie wächst in einer Saison von Mai bis Oktober etwa 3 Meter die Höhe.

Nach den Eisheiligen kann sie in ein sonniges Beet oder auch im Kübel auf einem Südbalkon gepflanzt werden. Sie benötigt einen nahrhaften, feuchten Boden und eine Rankhilfe. Das können Drähte, Stangen oder auch Gehölze sein. Die Pflanze ist da sehr anpassungsfähig. Bis Juni hat sie bereits einen Meter an Höhe gewonnen. Nach der Sonnenwende entwickeln sich männlich und weibliche Blüten an der Pflanze. Die Befruchtung findet durch Insekten statt. Es ist also ratsam, in der Nähe einige stark duftende Nektarlieferanten, wie zum Beispiel Lavendel, stehen zu haben, die Insekten anlocken.

Nach der Explosion

Nach der “Explosion”

Die Blüten sind unscheinbar weißlich-grün. Die Früchte werden 3-4 cm groß, sind grün und in reifem Zustand mit Hautstacheln besetzt.

Die reifen Früchte bauen einen Innendruck auf, der die Früchte platzten lässt und sie Samen weit fort schleudert. Diese können unter günstigen Bedingungen auch den Winter draußen überstehen und im nächsten Frühjahr zur Keimung kommen.

Nach den ersten Nachtfrösten geht die Pflanze ein. Es lohnt auch nicht, sie drinnen zu überwintern, da sie dieses meist schlecht übersteht. Es ist wesentlich einfacher im Frühjahr neu auszusäen.

Aussaatanleitung und Anbau

Die Aussaat kann auf der Fensterbank oder in einem Gewächshaus im März erfolgen. Die Samen keimen bei einer Temperatur von 20°C und mehr nach etwa einer Woche. In der ersten Zeit sind die Pflänzchen empfindlich gegen Zugluft. Sobald die Pflanzen 10 cm hoch sind, können sie etwa kühler stehen, vor allem des Nachts. Sie werden so stabiler und gesünder.

Eine Portion enthält etwa 6 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Explodiergurke? Hier klicken

5
1 review
1
0
0
0
0

1 Rezension für Explodiergurke Samen

Filter löschen
  1. Maria

    wächst, schaut interessant aus, aber für weitere Bewertung noch zu früh

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
gurkenähnlich
roh oder gekocht in Salaten, eingelegt, gegart wie Kürbis (Lateinamerika)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige Kletterpflanze
Wuchs: kletternd mit Ranken, bis 3-5 Meter hoch
Höhe: bis 3-5 Meter
Pflanzabstand / Breite: 0,5-1 Meter
Wurzelsystem: oberflächlich, faseriges Wurzelsystem
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  durch Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelamerika und tropisch-andines Südamerika
Winterhärte: nicht winterhart
bild standort
Standort
Boden: nahrhaft und feucht
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreiche Gemüseerde
Licht: sonnig
Wasser: regelmäßig gießen, gleichmäßig feucht
Nährstoffe: Starkzehrer, regelmäßig düngen
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: junge Früchte
Geschmack: gurkig frisch
Verwendung: roh oder geschmort
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weißlich bis hellgelb
Blütezeit: Sommer (Juni bis Oktober)
Blütenduft: unscheinbar
Blütenform: radiärsymmetrisch, fünfzählig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bestäubende Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
Honigbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kürbisartige (Cucurbitales)
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Gattung + Art: Cyclanthera brachystachya
Synonyme: Cyclanthera explodens, Elaterium brachystachyum, Cyclanthera bourgeauana, Cyclanthera costaricensis