Dicke Bohnen ‘Dreifach Weiße’ Samen

Die Dicke Bohne ist eine europäische Bohnenart und bereits in der Antike in Sorten angebaut worden.

Infoetwa 30 Korn

2,40 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: VI03s Kategorien: ,

Die Dicke Bohne ist eine europäische Bohnenart und bereits in der Antike in Sorten angebaut worden.

Die Schoten und die frischen Kerne sind grün, wie bei anderen Dicken Bohnen auch. Getrocknet hellen die Kerne auf und werden elfenbeinfarben.

‘Dreifach Weiße’ zeichnet sich durch einen guten Geschmack aus. Außerdem besitzt sie eine zartere Haut. Sehr lecker sind die frischen gepalten zarten Bohnen. Sie benötigen nur eine geringe Garzeit von 10 Minuten.

Im Garten

Ackerbohnen bevorzugen ein kühles Klima. Sie gedeihen auf Lehm- und Torfböden besser, als auf Sandböden. Hat man jedoch einen sandigen Boden im Garten, so sollte häufig gewässert werden. Die Pflanzen benötigen viel Feuchtigkeit. Bereits im Februar werden die Bohnensamen gelegt. Die Ernte der halbreifen Bohnen, wie sie bei uns bevorzugt gegessen werden erfolgt dann Anfang Juni. Reife Bohnen benötigen noch 4 Wochen länger.

Aussaat und Anbau

Aussaat im Februar bei frostfreiem Wetter. Die Kern und Pflanzen sind frostresistent. Sie keimen besser durch Kältereiz. Die Samen sollten mit 5 cm Erde bedeckt sein. In Gegenden mit sehr milden Wintern können die Ackerbohnen auch im Herbst gelegt werden. Dann sollten sie allerdings in eine Tiefe von 12 cm liegen. Die Keimung erfolgt bei etwa 12°C. Bereits im April haben die Pflanzen eine Höhe von einen Meter erreicht und blühen mit weißen Blüten, die einen schwarzen Punkt aufweisen. Im Juni sind die grünen Schoten zu ernten und im Juli die reifen Hülsen mit den ausgereiften Bohnen. Diese sind zuerst grün und werden mit zunehmender Trocknung braun.

Eine Portion enthält etwa 30 Samen.

Haben Sie eine Frage zur Dicken Bohnen? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Dicke Bohnen ‘Dreifach Weiße’ Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Samen/Bohnen (nur gekocht)
mild, nussig, leicht mehlig
Eintöpfe, Suppen, Salate, Mus (Ful), mediterrane und arabische Küche
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: aufrecht, krautig, vierkantig
Höhe: 60-200 cm
Pflanzabstand / Breite: 20-25 cm, Reihenabstand 40 cm
Wurzelsystem: tiefe Pfahlwurzel mit Rhizobium-Knöllchen
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelmeerraum, südliches Mittelasien
Winterhärte: winterhart bis -6°C
bild standort
Standort
Boden: lehmig, tiefgründig, feucht, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: feucht, viel Wasser benötigt
Nährstoffe: nährstoffreich, Starkzehrer
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Bohnen/Samen
Geschmack: nussig, zartere Haut
Verwendung: frisch, getrocknet, gegart (10 Min. Garzeit)
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April – Juni
Blütenduft: leicht duftend
Blütenform: Schmetterlingsblüte, 5-zählig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Hummeln, Honigbienen, Wildbienen, Sandbiene Andrena wilkella, Gammaeule
Wildbienen Nahrung: ja, besonders Hummeln und langrüsselige Arten
Honigbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung + Art: Vicia faba
Synonyme: Puffbohne, Saubohne, Ackerbohne, Pferdebohne, Feldbohne, Favabohne