Stangenbohne ‘Forellenbohne’ Samen

Die Forellenbohne kann sowohl als Kernbohne oder auch als Grüne Bohne verwendet werden. Gleichermaßen hat sie einen vorzüglichen Geschmack.

Infoetwa 30 Korn

3,20 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: PH09s Kategorien: ,

Die Forellenbohne kann sowohl als Kernbohne oder auch als Grüne Bohne verwendet werden. Gleichermaßen hat sie einen vorzüglichen Geschmack.

Die violett gesprenkelten Kerne sind besonders spektakulär und gehören zu den schönsten Bohnenkernen. Ihrer hübschen Sprenkelung wegen, die an Forellen erinnert, bekam sie ihren Namen.

Die Pflanze trägt spät und reichlich. Junge Hülsen schmecken zart und können als Grüne Bohnen zubereitet werden. Später kommen die dickeren Hülsen als Brechbohnen im Eintopf gut zum Einsatz. Als Trockenbohne schließlich eignet sie sich gut für Suppen, Humus oder Bratlinge.

Im Garten

Die Stangenbohne möchte einen sonnigen Platz mit sandig humosem Boden. Als Kletterhilfe kann eine Stange, Schnur oder Gerüst dienen. Die Forellenbohne ist wärmeliebend und mag in kälteren Lagen einen geschützten Sonnenplatz.

Die sehr schöne violette Blüte erscheint ab Juni. Ende Juli kann man dann die ersten grünen Bohnen ernten. Die Trockenbohnen sind im August und September ausgereift.

Aussaat und Anbau

Aussaat ab Mai. Man kann die Kerne vor dem Legen einen Tag in Wasser quellen lassen, dann keimen sie besser. Die Kerne sollten zu 5-6 Stück in ein Pflanzloch gelegt werden. Die Keimung dauert etwa 7-10 Tage bei einer Bodentemperatur von mindestens 16°C. In der ersten Zeit brauchen die Pflanzen viel Wasser, später braucht nur noch mäßig gegossen werden. Forellenbohnen können auch gut in einem Kübel auf dem Balkon gezogen werden. Der Abstand zwischen den Pflanzlöchern sollte 80 cm betragen.

Eine Portion enthält etwa 30 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Forellenbohne? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Stangenbohne ‘Forellenbohne’ Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Hülsenfrüchte
aromatisch
als Kern- oder Grüne Bohne in Salaten, Eintöpfen
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: kletternd, linkswindend
Höhe: 2-4 m
Pflanzabstand / Breite: 80-100 cm zwischen Stangen, 6-10 Bohnen pro Stange
Wurzelsystem: Pfahlwurzel mit Seitenwurzeln, Knöllchenbakterien
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Südamerika (Mittel- und Südamerika)
Winterhärte: nicht winterhart (frostempfindlich)
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, humos, locker, sandig-humos
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig, geschützter Standort
Wasser: regelmäßig, besonders zur Blütezeit
Nährstoffe: Mittelzehrer, mäßige Düngung
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: junge Hülsen, reife Samen
Geschmack: vorzüglich, aromatisch
Verwendung: Grüne Bohnen, Brechbohnen, Trockenbohnen für Suppen, Humus, Bratlinge
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: helles violett
Blütezeit: Juni bis August/September
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: Schmetterlingsblüten in Trauben
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Hummeln, Bienen, bestäubende Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
Honigbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung + Art: Phaseolus vulgaris
Synonyme: Gartenbohne, Stangenbohne, Grüne Bohne, Schnittbohne