Steirische Käferbohnen Samen

Käferbohnen sind ein Spezialität aus der Steiermark. Sie erhielten ihren Namen auf Grund der schönen Sprenkelung der Bohnen, die an Käfer erinnern. Aus ihnen wird der leckere Käferbohnensalat hergestellt.

Infoetwa 20 Korn

3,80 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: PH03s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Käferbohnen sind eine Spezialität aus der Steiermark. Sie erhielten ihren Namen auf Grund der schönen Sprenkelung der Bohnen, die an Käfer erinnern. Aus ihnen wird der leckere Käferbohnensalat hergestellt.

Käferbohnen bilden grüne Hülsen, die etwa 15 cm lang sind. Auch diese können wie Grüne Bohnen zubereitet werden. Die rosa-lila Kerne mit den typischen schwarzen Sprenkelungen sind ab Ende September erntereif. In jeder Hülse befinden sich etwa 4-6 Kerne. Wie alle Bohnen so sind auch diese einjährig.

Die Pflanzen brauchen ein Klettergerüst und erreichen eine Höhe von etwa 2 Metern. Man kann eine Pergola oder ähnliches zum Ranken verwenden. Es reicht aber auch eine Kletterhilfe aus gespanntem Jutegarn. Die Pflanzen möchten einen luftigen und sonnigen Standort. Sie bevorzugen kühlere Standorte, da so die Ernte ergiebiger ist. Es ist möglich die Bohnen in einem Kübel auf dem Balkon zu halten, da sie nicht sehr tief wurzeln.

Die feuerroten Blüten erscheinen im Juni und sind sehr dekorativ. Sie werden gerne von Bienen besucht.

Der Boden sollte mittelstark gedüngt sein. Bei einer stickstoffbetonten Düngung wird lediglich das Blattwachstum angeregt, die Blütenproduktion jedoch vernachlässigt. Man kann hier gut ein Gemüsedünger verwenden.

Aussaat und Anbau

Das Saatgut im Mai vor dem Legen 12 Stunden in kalten Wasser quellen lassen, dann zu dritt pro Pflanzloch einen Zentimeter tief in den Boden legen. Sie keimen nach etwa 10 Tagen.

Eine Portion enthält etwa 20 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Steirische Käferbohnen? Hier klicken

5
2 reviews
2
0
0
0
0

2 Rezensionen für Steirische Käferbohnen Samen

Filter löschen
  1. NULL

    eine Augenweide sind bereits die Blüten
    wachsen gerade enorm, weiß noch nicht was daraus wird

  2. Katrin

    alle Samen aufgegangen und gute Ernte

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Hülsenfrüchte
samtig-weich
Käferbohnensalat, als Beilage, in Suppen oder im Gemüseeintopf
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: linkswindende Kletterpflanze
Höhe: 2-4 m, selten bis 7 m
Pflanzabstand / Breite: 50-60 cm
Wurzelsystem: rübenförmige Knolle mit Hauptwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat der Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mittel- und Südamerika (Guatemala, Nordmexiko)
Winterhärte: frostempfindlich, einjährig
bild standort
Standort
Boden: humusreiche, kalkhaltige Lehmböden, pH 6-7
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig, luftig
Wasser: regelmäßig, besonders zur Blütezeit
Nährstoffe: mittelstarke Düngung, Kalium betont
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Bohnen (nur gekocht), junge Hülsen
Geschmack: feincremig, nussig
Verwendung: Käferbohnensalat, Suppen, Eintöpfe
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: rot
Blütezeit: Juni bis September
Blütenform: Schmetterlingsblüten in Trauben
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schmetterlinge, verschiedene Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
Honigbienen Nahrung: ja, gerne besucht
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung + Art: Phaseolus coccineus
Synonyme: Feuerbohne, Prunkbohne, Blumenbohne, Türkische Bohne, Arabische Bohne, Schminkbohne