Sauerampfer ‘Großblättriger von Belleville’ Samen

Dieser Sauerampfer zeichnet sich durch seine großen Blätter aus, er besitzt eine ausgeprägte Säure und eignet sich besonders gut zur Verwendung in der Küche.

Infoetwa 200 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: RU03s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)

Dieser Sauerampfer zeichnet sich durch seine großen Blätter aus, er besitzt eine ausgeprägte Säure und eignet sich besonders gut zur Verwendung in der Küche. ‘Großblättriger von Belleville’ erreicht eine Blattgröße von 30 cm.

Die Pflanzen produzieren unermüdlich von Mai bis September Blätter. Sie benötigen einen gut gedüngten Boden, der feucht und sonnig bis halbschattig liegen sollte. Kühlere Temperaturen werden bevorzugt. Bei Trockenheit sei vor dem Ampferkäfer gewarnt. Vorsichtshalber kann er unter Gaze kultiviert werden. Diese Netze sind nicht teuer und auch bei anderen Kulturen beispielsweise gegen Erdflöhe ein Segen.

In der Küche ist Sauerampfer gut als Salatkraut, als Gemüse zu Fisch oder in einer Suppe zu verwenden.


Hier ein köstliches Rezept:

Sauerampfersuppe

250 g Ampferblätter
3 Kartoffeln
eine Zwiebel
Olivenöl
Salz, Pfeffer
100 ml Sahne

Geschälte Kartoffeln in Salzwasser 20 Minuten kochen, Wasser aufheben, Kartoffeln pürieren.
Zwiebel in kleine Würfel schneiden, in Öl glasig schmoren, Ampfer waschen, grob zerreißen, zu den Zwiebeln geben und zusammenfallen lassen. Nach etwa 3 Minuten sollte der Ampfer einen grünlichen Brei ergeben. Mit dem Kartoffelwasser und der Sahne aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen, die pürierten Kartoffeln zugeben, umrühren und mit frischen Brot servieren.

Aussaat und Anbau

Sauerampfer ab April ins Freiland säen. Die Keimung setzt nach 10 Tagen bei Temperaturen um 18°C ein. Nach dem Auflaufen der Samen die Pflanzen im Abstand von 8 cm versetzen. Bei milden Temperaturen ist die erste Ernte Ende Mai möglich. Dazu die Blätter bis zur Basis abschneiden. Der neue Austrieb erscheint nach 2 Wochen.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zur Sauerampfer? Hier klicken

2
1 review
0
0
0
1
0

1 Rezension für Sauerampfer ‘Großblättriger von Belleville’ Samen

Filter löschen
  1. Florian

    Ich habe in den letzten Wochen dreimal Sauerampfer gesät, drinnen und draußen. Gegossen habe ich fast täglich. Aufgegangen ist aber keine einzige Pflanze. Gut das halbe Päckchen ist jetzt weg. Daher würde mich interessieren, was man anders machen muss. War es zu warm? Drinnen 25 °C, draußen habe ich hauptsächlich im Schatten gesät.

    Antwort Gärtnerei Gartenrot:
    Hallo,
    Sauerampfer keimt bei etwa 18-20 °C am besten. Ich vermute, das es drinnen wie draußen zu warm für die Keimung ist.

    Freundliche Grüße
    Anja Walessa

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter
säuerlich-herb
Salate, Suppen, Gemüse, Wildgemüse
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: mehrjährige krautige Pflanze
Wuchs: aufrecht, horstbildend
Höhe: 30-100 cm, bis 80 cm
Pflanzabstand / Breite: 35-40 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel mit Rhizom und Sprosswurzeln
Ausläuferbildung:  ja, durch Wurzelsprosse
Vermehrung:  Samen, Teilung, Wurzelsprosse
Invasive Art: nein (in Deutschland heimisch)
Heimat: Europa, Asien, Nordafrika
Winterhärte: winterhart
bild standort
Standort
Boden: feucht, nährstoffreich, lehmig, sauer bis leicht sauer
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: feucht bis mäßig feucht
Nährstoffe: hoher Nährstoffbedarf, stickstoffreich
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, junge Triebe
Geschmack: säuerlich, erfrischend
Verwendung: Salat, Suppen, Soßen, wie Spinat
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: rot bis rötlich-grün
Blütezeit: Mai bis August
Blütenduft: unscheinbar, duftlos
Blütenform: kleine Blüten in Rispen (Thyrsen)
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 31 Schmetterlingsarten, Feuerfalter, Ampfer-Grünwidderchen
Wildbienen Nahrung: windbestäubt, daher geringe Bedeutung
Honigbienen Nahrung: windbestäubt, daher geringe Bedeutung
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Knöterichgewächse (Polygonaceae)
Gattung + Art: Rumex acetosa
Synonyme: Wiesen-Sauerampfer, Großer Sauerampfer, Sauerlump