Mexikanische Wildtomate Samen

Die Mexikanische Wildtomate ist fast schon ein Obst, so süß sind die kleinen Minifrüchte. Sie wächst bodenliegend oder kann in einen Hängetopf gehalten werden.

Infomindestens 10 Samen

3,10 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: LY47s Kategorien: ,
(7 Kundenrezensionen)
Solanum lycopersicum ssp. humboldtii
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Die Mexikanische Wildtomate ist fast schon ein Obst, so süß sind die kleinen Minifrüchte. Sie wächst bodenliegend oder kann in einen Hängetopf gehalten werden.

Wir haben bereits einige Wildtomaten getestet, die jedoch in der Kultur nicht überzeugt haben. Fast schon hatten wir es aufgegeben. Um so schöner, das ein Vorzeige-Exemplar Einzug in unser Sortiment genommen hat. Die Pflanze ist ein wahrer Massenträger. Die Früchte sind etwa 1,5 cm groß, platzfest und lagerfähig.

Wildtomaten wachsen in der ursprünglichen Form am besten, also am Boden liegend. Sie bilden viele Nebentriebe, die man nicht ausgeizen sollte. Eine Pflanze bedeckt etwa einen
Quadratmeter. Die kleinen, kugelrunden Früchte hängen zu 5-6 Stück an einer Traube.

Alternativ kann man mehrere Triebe an einem Gerüst ziehen. Sie sollten jedoch nicht ausgegeizt werden, da sonst so gut wie kein Ertrag erfolgt. Gerade die reichhaltige Verzweigung sorgt für den üppigen Ertrag. Dreibeinige Holzstellagen, die auf der Spitze stehen und wie ein Trichter nach oben zeigen, sind auch sehr gut geeignet. Die Tomatenpflanze hat so genügend Platz, sich auszubreiten.

Wildtomaten haben kleine Früchte, die schnell heranreifen und geerntet werden können. Ab Ende Juli sind die ersten reif und können direkt vom Strauch genascht werden. Der Geschmack ist sehr fruchtig, süß und auch säuerlich. Großfrüchtige Sorten erreichen selten diese Ausgewogenheit. Die Pflanzen sind recht kältetolerant. Sie überstehen auch kühlere Sommer und erreichen dennoch eine gute Ernte. Die Früchte können bis Oktober geerntet werden.

In der Küche

Die niedlichen kleinen Früchte sind besonders gut für alle erdenklichen Dekorationen geeignet. Und sind immer ein Hingucker.

Aussaatanleitung und Anbau

Tomatensamen ab März in Aussaatschalen aussäen. Die Samen keimen bei Temperaturen um 20°C innerhalb von 10 bis 14 Tagen, nach weiteren 5 bis 7 Tagen können die kleinen Pflanzen pikiert werden. Die Temperatur sollte zu dieser Zeit zwischen 16 und 24°C liegen.
Tomaten brauchen einen möglichst hellen Standort, z.B. auf der Fensterbank oder im Gewächshaus, sie mögen aber keine direkte Sonne.

Sie vertragen keinen Frost und dürfen erst nach den letzten Frösten nach draußen, am besten Mitte Mai nach den Eisheiligen.
Die Pflanzen sind Starkzehrer und freuen sich während der Wachstumphase über eine regelmäßige Düngung. Stehen sie im Kübel kann gut mit einem Flüssigdünger gegossen werden. Bekommen sie einen Platz im offenen Boden sollte dieser vorher gelockert und gedüngt werden.

tomatensortiment

Eine Portion enthält mindestens 10 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Tomaten? Hier klicken

4.3
7 reviews
4
0
2
0
0

7 Rezensionen für Mexikanische Wildtomate Samen

Filter löschen
  1. Werner

    Toll! Viel kleiner als Kirschtomaten, aber sehr lecker!
    Die Pflanze krabbelt lustig aus dem Beet schon weit in den Garten hinein und hat viel Grün und überall kleine Rispen. Für einen alten Tomatenanbinder wie mich erstmal sehr ungewöhnlich, sieht aber nett aus.

  2. Rocco

    Der Samen hatte top Qualität jedes Körnchen ist aufgegangen. Die Pflanzen haben sich prima entwickelt. Die Früchte sind echt lecker. Der Ertrag ist überwältigend.

  3. NULL

    Wachsen gesund und üppig. Sind wahrscheinlich genau richtig, aber uns doch etwas zu kleine Früchte.

  4. Jürgen

    Die Pflanzen werden welk, am Wasser ,der Erde, wie am Standort liegt es nicht.

  5. Jens

    von den ganzen Samen haben es zwei Ableger geschafft die aber haben gut im letzten Sommer bis in den Oktober herein getragen

  6. Jens

    Alle mir gelieferten Samen sind aufgegangen.
    Pflanze wird sehr groß und wächst wie wild in alle Richtungen.
    Sehr sehr leckere Tomate, bei mir aber nur selbst von der Pflanze zu ernten, also direktverzehr.

  7. Christian

    Prima Ware, wächst und gedeiht klasse !

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Früchte
sehr süß, obsthaft
Frischverzehr, Naschen, Salat
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: aufrecht, bodenliegend oder hängend
Höhe: 150-250 cm
Pflanzabstand / Breite: 60-80 cm
Wurzelsystem: Tiefwurzler (bis 1-1,5 m)
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mexiko, Mittelamerika
Winterhärte: nicht winterhart
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, humos, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreiche Tomatenerde
Licht: sonnig
Wasser: gleichmäßig feucht
Nährstoffe: Starkzehrer, regelmäßige Düngung
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Früchte
Geschmack: sehr süß, aromatisch, wenig Säure
Verwendung: Naschtomate, Dekoration, Salate
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Mai bis Oktober
Blütenduft: würzig
Blütenform: 5-zählig, sternförmig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Hummeln, Bienen, Insekten
Wildbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
Honigbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nachtschattenartige (Solanales)
Familie: Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung + Art: Solanum lycopersicum var. cerasiforme
Synonyme: Lycopersicon esculentum, Miel du Mexique, Zuckertraube