Neuseeländer Spinat Samen

Neuseeländer Spinat ist eine delikate Pflanze, die von Juni bis Oktober geerntet werden kann.

Infoetwa 30 Samen

3,20 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: TE12s Kategorien: , ,

Neuseeländer Spinat ist eine robuste Pflanze, die von Juni bis Oktober geerntet werden kann.

Im Garten

< Der Anbau ist einfach. Man kann die Pflanzen vorziehen oder an Ort und Stelle aussäen. Der Boden sollte mit Kompost und ein wenig Hornspäne gedüngt werden. Neuseelandspinat ist ein Mittelzehrer. Man braucht nicht nachzudüngen. Die junge Pflanze sollte frühzeitig entspitzt werden. Sie verzweigt sich dann besser und der Ertrag ist höher. Ab Mitte Juni erscheinen in den Blattachseln kleine gelbe Blüten. Diese können mitgegessen werden. Die Pflanze wächst flächig, eher bodenliegend. Je mehr man erntet, desto üppiger wächst sie nach. Im Garten wird Neuseeländer Spinat von Schnecken verschont. Die Pflanze ist salztolerant, sie passt also gut in ein Beet mit Echtem Meerkohl, Meerrettich, Japanischem Salzkraut und anderen Küstenpflanzen.

Ernte und Verwendung

Man schneidet die oberen 10-15 cm der Pflanze ab und verwendet die Stiele und Blätter. Alles wird kleingeschnitten und wie Spinat zubereitet. Der Geschmack ist mild und die Blätter behalten auch bei längerer Garzeit Biss.

Man kann Neuseeländer Spinat auch roh essen. Er eignet sich perfekt in Smoothies oder als Salatbeigabe. Auch ein paar Blättchen auf dem Pausenbrot sind knackig und lecker.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat kann ab März in Vorkultur erfolgen. Die Keimtemperatur beträgt 16°C. Man kann die Samen ab Ende April auch direkt ins Beet säen. Die Saat sollte etwa einen halben Zentimeter mit Erde bedeckt sein. Ein sonniger Platz in einem normalen Gartenboden mit gutem Wasserabzug ist ideal. Die Reihen sollten einen Abstand von 20cm haben.
Neuseeländer Spinat ist frostempfindlich. Es empfiehlt sich also bei früher Aussaat ein temporärer Schutz wie Vlies oder ähnliches, vor alles des nachts.

Die Pflanze ist ausdauernd, aber nicht frosthart, daher wird sie bei uns einjährig kultiviert. Man kann aber einige Pflanzen in Töpfen im Gewächshaus überwintern.

Eine Portion enthält etwa 30 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Neuseeländer Spinat? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Neuseeländer Spinat Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährige krautige Pflanze
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
junge Blätter und Triebspitzen
mild, leicht nussig, kräftiger als normaler Spinat
in Salaten, gedünstet, in Smoothies, als Spinatersatz in der internationalen Küche
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige krautige Pflanze
Wuchs: kriechend, teppichbildend, ausladend
Höhe: 20-40 cm
Pflanzabstand / Breite: 50-100 cm
Wurzelsystem: flachwurzelnd
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  Samen, Selbstaussaat
Invasive Art: nein (Neophyt)
Heimat: Australien, Neuseeland, Tasmanien
Winterhärte: frostempfindlich
bild standort
Standort
Boden: durchlässig, nährstoffreich, salzhaltig toleriert
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig feucht bis feucht
Nährstoffe: Mittelzehrer
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Stiele, Triebspitzen
Geschmack: mild, spinatähnlich
Verwendung: wie Spinat, roh in Salaten, gedünstet
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juni bis Oktober
Blütenduft: unscheinbar
Blütenform: klein, vier- bis fünfzipflig
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Wildbienen, kleine Fliegen, Kleinstlebewesen
Wildbienen Nahrung: ja (Pollen)
Honigbienen Nahrung: gering
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Mittagsblumengewächse (Aizoaceae)
Gattung + Art: Tetragonia tetragonoides
Synonyme: Demidovia tetragonoides, Tetragonia expansa, Tetragonia cornuta, Tetragonia halimifolia, Tetragonia inermis, Tetragonia japonica