Wiesenbocksbart Samen

Wiesenbocksbart ist ein köstliches Wildgemüse, welches ganz leicht im eigenen Garten anzubauen ist.

Infoetwa 150 Samen

2,60 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: TR02s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)

Wiesenbocksbart ist ein köstliches Wildgemüse, welches ganz leicht im eigenen Garten anzubauen ist.

Die Pflanze ist mit der Haferwurzel verwandt, bildet jedoch kleinere Wurzeln aus. Sie schmecken leicht süßlich und können sowohl roh als auch gegart gegessen werden.

Jung geerntet können die Blätter mitgegessen werden. Man reinigt die Wurzel und gibt sie als Ganzes für etwa 10 Minuten in die Pfanne und schmort sie. Dann mit etwa Salz und Haselnussöl abschmecken und über einen frischen Salat geben.

Ältere Wurzel werden wie Schwarzwurzeln zubereitet. Auch sie werden von einer schützenden Haut vor dem Austrocknen geschützt. Wird diese verletzt, so tritt Milchsaft aus. Es ist also ratsam, beim Verarbeiten Handschuhe zu tragen.

Wiesenbocksbart wächst natürlicher Weise auf nährstoffreichen Wiesen. Er kommt von der Türkei, über den Balkan bis nach Mitteleuropa vor. In der Türkei wird er Yemlik genannt und jung geerntet roh in Salzwasser gelegt. Er wird dann wie Salat gegessen.

Aussaat und Ernte

Die Aussaat ist von März bis Mai möglich. Eine Reihensaat ist empfehlenswert, da der Samen 2 cm unter der Erde liegen sollte. Der Abstand sollte 10 cm betragen. Wiesenbocksbart ist ein Dunkelkeimer. Auch benötigen sie zur Keimung Wärme. Die Ernte erfolgt dann von Juni bis November.

Eine Portion enthält etwa 150 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Wiesenbocksbart? Hier klicken

3
1 review
0
0
1
0
0

1 Rezension für Wiesenbocksbart Samen

Filter löschen
  1. Elisabeth

    Mittlere Bewertung, da ich noch nicht angesät habe, kann ich auch noch nicht sagen wie gut der Samen keimt und die Pflanzen wachsen

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährige bis mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Triebspitzen, Blüten, Stängel, Wurzel
mild, süß-salzig, knackig, ähnlich Endiviensalat oder Schwarzwurzel
Salat, Smoothie, wie Spargel, als Spinat, Kapernersatz (Knospen)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährige bis ausdauernde Pflanze
Wuchs: aufrecht, horstig, wenig verzweigt
Höhe: 30-80 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-40 cm
Wurzelsystem: tiefreichende Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat, Selbstaussaat
Invasive Art: nein (heimisch in Europa)
Heimat: Europa, Westasien bis Ural
Winterhärte: Z3 (-35 bis -39 °C)
bild standort
Standort
Boden: frisch, nährstoff- und basenreich, durchlässig, kalkhaltig
Als Kübelpflanze geeignet: bedingt
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch, keine Staunässe
Nährstoffe: mittel bis hoch
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzeln, junge Blätter, Sprossen, Blüten
Geschmack: leicht süßlich, leicht bitter, ähnlich Chicorée
Verwendung: Wurzeln wie Schwarzwurzel, Blätter als Salat oder Spinat, Sprossen wie Spargel
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: goldgelb
Blütezeit: Mai bis Juli
Blütenduft: honigsüß
Blütenform: Körbchenblüten, 4-7 cm groß
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Käfer, Fliegen, Schmetterlinge, Hummelschweber
Wildbienen Nahrung: 76 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Gattung + Art: Tragopogon pratensis
Synonyme: Milchblume, Zuckerblume, Süßling, Hasenbrot, Kuckuck, Morgenstern