Daikon ‘Minowase’, Japanischer Rettich Samen

Daikon ‘Minowase’ ist ein mild schmeckender Riesenrettich aus Japan

Infoetwa 150 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: RA18s Kategorien: ,

Daikon ‘Minowase’ ist ein mild schmeckender Riesenrettich aus Japan.

Die Wurzel kann bis zu 45 cm lang werden. Meistens wird er jedoch geerntet, wenn er eine Länge von 30 cm erreicht hat.

Innen wie außen ist er weiß. Geschmacklich ein bisschen milder als andere asiatische Rettiche. Das Fruchtfleisch ist sehr saftig und knackig. Er schmeckt vorzüglich roh, etwa im Salat oder einfach nur in Scheiben geschnitten zum Krimi am Abend.

Im Garten

Aussaat von Juli bis August direkt ins Freiland. Ein tiefgründiger, leichter und sandiger Boden ist von Vorteil. Vor dem Einsäen ist eine tiefgründige Lockerung zu empfehlen. Als Standort eignet sich ein sonniger bis halbschattiger Platz. Der Boden sollte nicht austrocknen.

Die Saat leicht mit Erde bedecken und feucht halten. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 10 cm betragen. Der Reihenabstand ist idealerweise 20 cm breit. Daikon ist ein Winterrettich. Er kann ab Oktober bis März geerntet werden. Fallen die Temperaturen unter -5°C, so sollte man die Pflanzen mit einem Vlies abdecken.

Möchte man die Samen ernten, so kann man ein paar Pflanzen bis zum Sommer des Folgejahres stehen lassen. Die weiße Blüte zeigt sich ab Mai. Die Samen sind im Juni/Juli zu ernten.

Eine Portion enthält etwa 150 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Daikon? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Daikon ‘Minowase’, Japanischer Rettich Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
ein- bis zweijährige Pflanze
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Wurzel und junge Blätter
mild, saftig, knackig, wenig Schärfe
roh in Salaten, gekocht, eingelegt, getrocknet, als Garnierung in Japan, China, Korea
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig bis zweijährig
Wuchs: grundständige Blattrosette, später aufrechter Blütenstängel
Höhe: 30-100 cm (Blütenstängel), Rosette bis 2 m Durchmesser
Pflanzabstand / Breite: 10 cm zwischen Pflanzen, 20 cm Reihenabstand
Wurzelsystem: lange Pfahlwurzel mit verdickter Rübe (Hypokotylknolle)
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat, Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Japan, Ostasien
Winterhärte: winterhart bis -5°C (mit Vliesschutz)
bild standort
Standort
Boden: tiefgründig, locker, sandig-lehmig, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja (tiefe Gefäße nötig)
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige, nährstoffreiche Gemüseerde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht austrocknen lassen
Nährstoffe: mittel bis hoch, borhaltige Düngung empfohlen
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel, junge Blätter
Geschmack: mild, saftig, knackig, wenig scharf
Verwendung: roh im Salat, gekocht, eingelegt, getrocknet
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis rosafarbig
Blütezeit: Mai bis Juni (bei Samengewinnung)
Blütenduft: schwach
Blütenform: 4-blättrig, kreuzförmig, in Trauben
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: verschiedene Kleinschmetterlings-Raupen, Blattläuse
Wildbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen bei Blüte
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen bei Blüte
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütlengewächse (Brassicaceae)
Gattung + Art: Raphanus sativus ‘Minowase’
Synonyme: Minowase Daikon, Japanischer Winterrettich, Weißer Rettich