Erdmandel, Chufa Samen

Erdmandel oder Chufa sind unglaublich lecker, gesund und recht einfach anzubauen.

Infoetwa 20 Korn

3,80 

zur Zeit nicht lieferbar

Nicht vorrätig

Artikelnummer: CY13s Kategorien: , ,

Erdmandel oder Chufa sind unglaublich lecker, gesund und recht einfach anzubauen.

Erdmandeln sind botanisch keine Nüsse. Die kleinen Knollen schmecken ähnlich wie Mandeln, sind jedoch süßer. Sie können zu allerlei Leckerein verwendet werden. Im Müsli, in Keksen gebacken, als Erdmandel-Milch oder einfach so zum Knabbern.

Erdmandeln in der Küche

Sind die kleinen Knöllchen frisch geerntet, so sind sie prall und knackig. Dann können sie roh gegessen werden. Um sie haltbar zu machen werden sie getrocknet. Dazu legt man sie auf ein sauberes Tuch und lässt sie an einem warmen schattigen Ort etwa 8-10 Tage trocknen. Nun kann man sie in eine Dose oder Glas lagen. Vor dem weiteren Verwenden legt man sie 24 Stunden in lauwarmes Wasser.

Erdmandeln eignen sich gut als Ersatz für gemahlene Mandeln oder Haselnüsse. Man kann sie im Rezept 1:1 ersetzten und mit ihnen leckere Kekse, Kuchen und Pralinen herstellen.

Aussaatanleitung und Anbau

Die Aussaat kann ab Mitte März in Vorkultur erfolgen. Die Saattiefe beträgt 2-3 cm. Die Aussaat sollte feucht gehalten werden. Der Austrieb erfolgt nach 2-3 Wochen bei mind.20°C. Die Pflanze ist recht wärmeliebend. Auch nach dem Keimen weiterhin warm halten. Der Boden sollte während der gesamten Kultur nicht austrocknen. Er sollte eher zu feucht, als zu trocken sein.

Um das Ernten zu erleichtern, ist eine Topfkultur zu empfehlen. Ab Mitte Mai können die Pflanzen draußen stehen. Erdmandeln sind in den Tropen heimisch, ein vollsonniger und warmer Platz ist zu empfehlen.

Erdmandeln selber anbauen

Es handelt sich hier nicht um Nüsse, sondern um die im Boden gebildeten Knollen eines Zyperngrases. Die Pflanze ist bei uns nicht winterhart, daher wird sie einjährig kultiviert. Einige der Knollen können nach der Ernte trocken und kühl aufbewahrt werden für die neue Aussaat im kommenden Jahr.

Die Pflanzen sollten einen Abstand von 20 cm zueinander haben. Sie erreichen eine Höhe von etwa 30cm. Man erntet die etwa 1cm großen Knöllchen Ende September. Dazu wird ab Mitte September nicht mehr gegossen. Alles Oberirdische welkt. Der Boden ist nun trocken und haftet kaum an den Knollen. Sie können nach der Ernte mit einem Tuch leicht abgeputzt werden.

Eine Portion enthält mindestens 20 Korn.

Haben Sie eine Frage zu Erdmandel? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Erdmandel, Chufa Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
unterirdische Knollen
süßlich-nussiger Geschmack, mandelähnlich
roh geknabbelt, geröstet, gemahlen zu Mehl, Erdmandelmilch (Horchata) in Spanien
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig kultiviert (ausdauernde Staude)
Wuchs: aufrecht, horstbildend, grasartig
Höhe: 30-60 cm, selten bis 100 cm
Pflanzabstand / Breite: 20 cm
Wurzelsystem: lange unterirdische Ausläufer mit knolligen Verdickungen
Ausläuferbildung:  ja
Vermehrung:  über Knollen, Rhizomstücke
Invasive Art: ja
Heimat: Tropen und Subtropen, Mittelmeergebiet, Westasien
Winterhärte: nicht winterhart
bild standort
Standort
Boden: kalkarmer, schwach saurer, basenreicher, lockerer Lehmboden
Als Kübelpflanze geeignet: ja (sogar empfohlen)
Substrat bei Topfhaltung: rein organisches Substrat, gut durchlässig
Licht: vollsonnig
Wasser: gleichmäßig feucht, nie austrocknen lassen
Nährstoffe: basenreich, mäßig nährstoffreich
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Knollen
Geschmack: süßlich-nussig, mandelartig
Verwendung: roh, getrocknet, geröstet, als Mehl, Erdmandelmilch
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß, gelblich-braune Spelzen
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: unscheinbar
Blütenform: Ähren in doldenförmigen Blütenständen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: geringe Bedeutung für Insekten
Wildbienen Nahrung: nein
Honigbienen Nahrung: nein
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Süßgrasartige (Poales)
Familie: Sauergrasgewächse (Cyperaceae)
Gattung + Art: Cyperus esculentus
Synonyme: Tigernuss, Chufa, Cyperus esculentus var. sativus