Knollenfenchel Fino Samen

Fino bildet süßliche, fruchtige Knollen. Eine schossfeste Sorte für den Freilandanbau und Frühbeetkasten.

Infoetwa 100 Samen

2,40 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: FO23s Kategorien: ,

Fino bildet süßliche, fruchtige Knollen. Eine schossfeste Sorte für den Freilandanbau und Frühbeetkasten.

Knollenfenchel Fino bildet robuste Knollen und kann von April bis zum Frost angebaut werden. Er erträgt kurzzeitig Temperaturen um dem Gefrierpunkt. Die Knollen erreichen eine Größe von etwa 10 cm im Durchmesser. Er hat eine birnenförmige Wuchsform.

Knollenfenchel schmeckt roh oder gedünstet. Er passt ausgezeichnet in ein Risotto mit Zitrone und Champignons. Oder in einem Rohkostsalat geraspelt mit Birne und Walnüssen. Die feinen Blätter können als Gewürz genutzt werden. Junge Stiele sind ebenso zu verwenden, später sollte man sie feinhaken und dünsten.

Aussaat und Pflege

Die Aussaat kann von April bis Juni erfolgen. Es sollte ein sonniger Standort in humusreichem Boden gewählt werden. Die Samen etwa 1-2 cm mit Boden bedecken und andrücken. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte am Ende 30 cm betragen. Bei zu dichtem Aussäen sollten die Pflanzen später vereinzelt werden, da sich sonst gegenseitig im Wachstum behindern. Die Keimtemperatur beträgt 20°c, die Keimdauer etwa 14 Tage.

Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass gehalten werden. Der Boden sollte unkrautfrei bleiben. Knollenfenchel passt im Gemüsebeet gut neben Feldsalat, Escariol, Pflücksalat und Salbei.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Knollenfenchel? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Knollenfenchel Fino Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Knolle, Blätter und Samen
süßlich-würzig, anisartig
roh als Salat, gedünstet als Gemüse, für Suppen und Brühen, zu Fischgerichten, mediterrane Küche
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige Kräuterpflanze
Wuchs: horstbildend, aufrecht wachsend, birnenförmige Knolle
Höhe: 50-80 cm
Pflanzabstand / Breite: 30-40 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen
Invasive Art: nein
Heimat: Mittelmeerraum, Südeuropa, Nordafrika
Winterhärte: frostempfindlich, nur bis -4°C
bild standort
Standort
Boden: tiefgründig, humusreich, kalkhaltig, wasserhaltend, sandiger Lehm
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht austrocknen lassen
Nährstoffe: nährstoffreich, regelmäßige Kompostgabe
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Knollen, Blätter, junge Stiele
Geschmack: süßlich-fruchtig, würzig, anisartig
Verwendung: roh in Salaten, gedünstet, Risotto, Blätter als Gewürz
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: leicht würzig duftend
Blütenform: Doppeldolden, kleine fünfzählige Einzelblüten
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schwalbenschwanz-Raupen, verschiedene Schmetterlingsarten
Wildbienen Nahrung: ja, besonders oligolektische Arten wie Andrena alutacea
Honigbienen Nahrung: ja, wichtige Nektarquelle im Sommer
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung + Art: Foeniculum vulgare var. azoricum ‘Fino’
Synonyme: Knollenfenchel, Gemüsefenchel, Zwiebelfenchel, Florentiner Fenchel