Pariser Karotten ‘Pariser Markt’ Samen

Die frühe Möhrensorte ‘Pariser Markt’ bringt kleine kugelige Möhrchen hervor, die ausgesprochen delikat sind.

Infoetwa 1000 Samen

2,40 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: DA02s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Die frühe Möhrensorte ‘Pariser Markt’ bringt kleine kugelige Möhrchen hervor, die ausgesprochen delikat sind.

Von der Keimung bis zur Ernte sind es nur 70 Tage. Die leuchtend orangen Wurzeln schmecken süß, sind knackig und eignen sich prima für die ganzfrüchtige Konservierung :-). Man kann sie auch gut Einfrieren.

Diese klassische Sorte ist bestens geeignet für die Kultur im Topf oder dem Balkonkasten. Auch für schwere Böden sind Pariser Karotten zu empfehlen, da sie ihre kugelige Form beibehalten und somit nicht zur Beinigkeit neigen.

Aussaatanleitung und Anbau

Die Aussaat kann im Frühbeetkasten ab Ende Februar oder später im Freiland ab April erfolgen. Die Keimdauer beträgt bei mindestens 10°C etwa 20 Tage. Die Aussaattiefe sollte 1-2 cm sein. Man sät in Reihen, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 3 cm betragen sollte. Der Reihenabstand ist idealerweise 30 cm breit.

Möchte man später nicht vereinzeln, so sollte bereits mit breitem Abstand gesät werden. Man kann auch die Saat mit Radieschensamen mischen. Die Radieschen keimen und wachsen schneller, werden auch eher geerntet und machen somit später Platz für die Möhrchen. Die Kulturzeit beträgt 70 Tage. Eine Aussaat ist bis Anfang Juli möglich.

Der Boden sollte schwach gedüngt sein. ‘Pariser Markt’ wächst in sandig humosen bis lehmig schweren Böden. Der Standort sollte sonnig sein und der Boden möglichst nicht austrocknen.

Eine Portion enthält etwa 1000 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Pariser Karotten? Hier klicken

5
2 reviews
1
0
0
0
0

2 Rezensionen für Pariser Karotten ‘Pariser Markt’ Samen

Filter löschen
  1. Veronika

    Sehr aromatische Möhrchen, die fleissig gekeimt hatten und gut gewachsen sind.

  2. Christine

    Sehr gut gekeimt. Mußte viel vereinzeln, jetzt schöne Möhrchen, die gut schmecken.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig (als Gemüse einjährig kultiviert)
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Wurzel, Blätter
süß, knackig, delikat
Rohkost, Salate, gekocht, geschmort, Suppen, Eintöpfe, Saft, Konservierung
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig kultiviert (botanisch zweijährig)
Wuchs: kompakt, kugelige Wurzelform
Höhe: 40 cm (Laub)
Pflanzabstand / Breite: 3 cm Pflanzabstand, 30 cm Reihenabstand
Wurzelsystem: Pfahlwurzel (verdickte Speicherwurzel)
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Nordafrika, Vorderasien, Südeuropa (Kulturform)
Winterhärte: bedingt winterhart
bild standort
Standort
Boden: sandig-humos bis lehmig-schwer, locker, tiefgründig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht austrocknen lassen
Nährstoffe: schwach gedüngt, nicht frisch gedüngt
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel
Geschmack: süß, knackig, delikat
Verwendung: roh, gekocht, konserviert, eingefroren
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Juni – September (2. Jahr)
Blütenform: Doppeldolde
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Schwalbenschwanz-Raupen
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Doldenblütlerartige (Apiales)
Familie: Doldenblütler (Apiaceae)
Gattung + Art: Daucus carota subsp. sativus
Synonyme: Möhre, Mohrrübe, Gelbe Rübe, Wurzel, Carota sativa