Rettich ‘Brauner Fridolin’ Samen

‘Brauner Fridolin’ ist der klassische Rettich für eine Portion zum Abendbrot. Die Knolle wird etwa 20 cm lang und schmeckt vorzüglich.

Infoetwa 200 Samen

2,40 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: RA07s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

‘Brauner Fridolin’ ist der klassische Rettich für eine Portion zum Abendbrot. Die Knolle wird etwa 20 cm lang und schmeckt vorzüglich.

Die Schale ist sehr dünn, braun mit einer hübschen weißen Maserung. Man kann sie mitessen. ‘Brauner Fridolin’ ist eine alte Sorte aus Oberfranken, die fast in Vergessenheit geraten ist. Sie zeichnet sich durch eine rasche Wüchsigkeit aus und wird nicht pelzig. Das Fruchtfleisch ist reinweiß.

Dieser Rettich ist für den frühen Anbau im April und auch für den späten Anbau im September geeignet. Eine gute Wasserversorgung sollte gegeben sein, damit sich das Aroma voll entfalten kann und die Wurzel nicht übermäßig scharf wird.

Aussaatanleitung und Anbau

Die Aussaat kann im Frühbeetkasten ab Ende Februar oder später im Freiland ab April erfolgen. Für den Herbstanbau kann ab August gesät werden. Die Keimdauer beträgt bei mindestens 10°C etwa 10 Tage. Die Aussaattiefe sollte 1-2 cm sein. Man sät am besten in Reihen, wobei der Abstand zwischen den Pflanzen etwa 6 cm betragen sollte. Der Reihenabstand ist idealerweise 20 cm breit. Die Kulturzeit ab der Keimung beträgt etwa 30 Tage. Je jünger Rettich geerntet wird, desto milder der Geschmack.

Der Boden sollte bereits 3-4 Wochen vor der Aussaat gedüngt sein, so entwickelt sich das Aroma am besten. Im Frühling ist ein warmer Standort in vollsonniger Lage von Vorteil. Im Herbst verträgt die Pflanze auch einen halbschattigen Standort. In jedem Fall sollte der Boden nicht austrocknen.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Rettich Brauner Fridolin? Hier klicken

5
2 reviews
1
0
0
0
0

2 Rezensionen für Rettich ‘Brauner Fridolin’ Samen

Filter löschen
  1. NULL

    Wird erst im Herbst gesät

  2. Katrin

    Wir haben den Rettich Ende April gesät und sind absolut begeistert wieviel Ertrag wir haben.
    Geschmacklich sehr gut. Wir essen ihn gern als gemischten Gurken-Rettich-Salat, sehr lecker.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
In der Küche 👩‍🍳
Knolle, Schale mitessbar
herzhafte Würze, vorzüglicher Geschmack
klassisch zur Brotzeit (Bayern), als Salat, aufs Brot
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: rosettenförmig mit aufrechtem Blütenstängel
Höhe: 30-100 cm (Blütenstände bis 200 cm)
Pflanzabstand / Breite: 6-10 cm / Reihenabstand 20-30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel mit verdickter Rübe
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen (Direktsaat)
Invasive Art: nein
Heimat: östlicher Mittelmeerraum, Westasien
Winterhärte: nicht winterhart
bild standort
Standort
Boden: tiefgründig, locker, humusreich, gut durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: lockere, nährstoffreiche Gemüseerde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht austrocknen lassen
Nährstoffe: Mittelzehrer, mäßiger Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Wurzel/Rübe, Blätter, Blüten, junge Schoten
Geschmack: würzig-scharf, mild bei jungen Wurzeln
Verwendung: roh, gekocht, Salat, Brotzeit, Beilage
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: weiß bis violett mit dunkler Aderung
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenduft: leicht süßlich
Blütenform: Kreuzblüte, 4 Kronblätter
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Kleiner und Großer Kohlweißling (Raupen)
Wildbienen Nahrung: ja (Nektar und Pollen)
Honigbienen Nahrung: ja (Nektar und Pollen)
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütler (Brassicaceae)
Gattung + Art: Raphanus sativus
Synonyme: Gartenrettich, Gartenrettig, Rettig