Rote Bete, Ringelbete ‘Tonda di Chioggia’ Samen

Rote Bete ‘Tonda di Chioggia’ hat deutlich voneinander abgesetzte Ringel in weiß und rot. Geschmacklich etwas feiner als rote Beete, besonders, wenn man sie jung erntet.

Infoetwa 200 Samen

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BE03s Kategorien: ,
(6 Kundenrezensionen)

Rote Bete oder Rote Rübe ‘Tonda di Chioggia’ hat deutlich voneinander abgesetzte Ringel in weiß und rot. Geschmacklich etwas feiner als rote Bete, besonders, wenn man sie jung erntet.

Die Ringelbete, wie sie auch genannt wird, kommt wie der Name vermuten lässt aus Italien, genauer gesagt aus der schönen Stadt Chioggia. Die Bete wird etwa 6 cm im Durchmesser und ist kugelrund. In feine Scheiben geschnitten, ist ‘Tonda di Chioggia’ eine dekorative Rohkost. Die jungen Blätter können frischen Salaten beigegeben werden.

Im Garten ist ‘Tonda di Chioggia’ eine wüchsige Sorte, die schnell heranreift. Sie benötigt einen lockeren Boden und viel Feuchtigkeit, möchte aber nicht zu nass stehen. Frisch geerntet ist sie am leckersten, sie eignet sich aber auch sehr gut zum Einlagern für den Winter.

Aussaat und Anbau

Die Aussaat von ‘Tonda di Chioggia’ kann ab Ende April erfolgen. Aus einem Samenknäuel keimen mehrere Pflanzen, die später vereinzelt werden sollten. In einem Abstand von etwa 20cm zueinander haben die Pflanzen Platz genug, sich gut zu entwickeln.

Von der Keimung bis zur Ernte sind es etwa 60 Tage. Der Boden sollte mäßig gedüngt sein, aber eine reichliche Wassergabe ist empfehlenswert für große, gesunde Pflanzen.

Eine Portion enthält etwa 200 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Ringelbete? Hier klicken

Kundenfragen – häufig gestellte Fragen

Was kann man mit den Blättern der Ringelbete machen? Und wie schmecken sie?

Die Blätter lassen sich kulinarisch vielfältig verwenden. Man kann sie beispielsweise wie Salat zubereiten, auch mit anderen Salaten mischen.
Durch ihre rötlichen Blätter sind sie zudem sehr dekorativ und sehen besonders in gemischten Blattsalaten hübsch aus. Man kann die Blätter auch wie Spinat zubereiten.
Sehr lecker, wenn man sie zusammen mit fein gehackten Zwiebeln und einem Schuß Weisswein ein paar Minuten in Butter schmort.
Geschmacklich ähneln sie Salatblättern, sind jedoch besonders an den Stielen süßlicher als diese.

Wann ist Ringelbete erntereif?

Von der Keimung bis zur ersten Ernte dauert es etwa 100 Tage. Kleine junge Kugeln haben ein zarteres Aroma. Sät man im Mai, kann im Juli geerntet werden.
Bei einer Aussaat im Juni erntet man im Oktober oder November.
Im Durchschnitt kann Rote Bete oder Ringelbete im August geerntet werden. Sie wachsen jedoch stetig weiter und man kann sie bis November ernten.
Die Pflanzen sind wenig kälteempfindlich. In milden Wintern ist eine Ernte den ganzen Winter über möglich. Es empfiehlt sich aber, das Beet im November abzuernten und die Knollen einzulagern.

Wie lagert man die Knollen am besten? Und kann man sie auch einfrieren?

Die ideale Lagerort ist ein kühler Keller. Man füllt eine Kiste zur Hälfte mit Sand und legt die Knollen hinein.
Nun füllt man die Kiste mit Sand auf. Der Sand sollte leicht feucht sein. So gelagerte Knollen halten bis zum Frühling und bleiben frisch, ohne zu schrumpeln.
Auf diese Art kann man auch Möhren, Sellerie, Pastinaken und anderes Knollengemüse lagern.
Man kann Ringelbete auch einfrieren. Dazu werden die Knollen im ganzen mit Schale 20 Minuten gekocht. Nach dem Abkühlen kann man sie einfrieren.
Bei Bedarf braucht man sie dann nur noch auftauen und zu Schälen. Es ist wichtig, sie mit Schale zu kochen und auch einzufrieren, weil sie sonst ihren Saft verlieren.

4.6
6 reviews
4
0
1
0
0

6 Rezensionen für Rote Bete, Ringelbete ‘Tonda di Chioggia’ Samen

Filter löschen
  1. Veronika

    Die Ringelbeete wächst sehr schön, auch vereinzeln klappte sehr gut, wie sie schmecken kann ich leider noch nicht sagen, aber : ich freue mich sehr darauf!
    Lieferung völlig unkompliziert und schnell und Bezahlung einfach.
    gerne wieder !

  2. Marion

    Pünktliche schnelle Lieferung, Pflanzen wachsen schon.
    Dankeschön, gerne wieder.

  3. July

    Super Saatgut!

  4. Franz

    Behält beim Kochen nicht die Ringe, alles wird rosa.

  5. Carsten

    Sehr schön in der Optik. Fein im Geschmack. Keimt sicher im Saatbeet. Bei der Ernte gut durchsehen, da sehr unterschiedlich in der Reife, was eher zum Vorteil ist.(wer will schon tagelang Beete essen !?)
    In der Küche nicht zu lange garen, da sonst die Ringe “verwaschen”. “Sous vid” oder kurz in dünnen Scheiben in der Pfanne in Butter gar ziehen. Salzen, Pfeffer fertig.

  6. Andrea

    Samen keimen gut, haben die ersten Ringelbeete schon geerntet, ein echter Hingucker und geschmacklich sehr fein

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Knolle mit rot-weißen Ringen, junge Blätter
feiner, süßer, weniger erdig als andere Rote Bete Sorten
Besonders als dekorative Rohkost und Salate, Carpaccio, Antipasti, Ofengemüse, Suppen – ursprünglich aus Chioggia/Italien
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild allgemein
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: zweijährig
Wuchs: krautig, kugelrunde Rübe, aufrechte Blütenstängel im 2. Jahr
Höhe: 15-25 cm (Blattrosette), bis 150 cm (Blütenstängel)
Pflanzabstand / Breite: 10-20 cm, Reihenabstand 20-30 cm
Wurzelsystem: dicke Pfahlwurzel (verdickte Rübe)
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Aussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Italien (Chioggia, Venetien)
Winterhärte: bedingt frosthart
bild standort
Standort
Boden: locker, humos, nährstoffreich, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreiche Gemüseerde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gleichmäßig feucht, nicht zu nass
Nährstoffe: mittlerer bis hoher Nährstoffbedarf
bild kueche
Küche
Essbare Pflanzenteile: Rübe, junge Blätter
Geschmack: süßlich, feiner und weniger erdig als normale Rote Bete
Verwendung: Rohkost, Salat, gekocht, gedünstet, Carpaccio
bild bluete
Blüte
Blütenfarbe: grün, grün-rötlich
Blütezeit: Juli bis September (2. Jahr)
Blütenduft: unscheinbar
Blütenform: kleine, fünfzählige Einzelblüten in Quirlen
bild oekologie
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: wenige Schmetterlingsraupen
Wildbienen Nahrung: gering (kleine, unscheinbare Blüten)
Honigbienen Nahrung: gering (windbestäubt)
bild systematik
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae)
Gattung + Art: Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva
Synonyme: Rote Rübe, Rote Beete, Ringelbete, Barbabietola rossa di Chioggia