Chinesische Gemüsemalve Samen

Die Chinesische Gemüsemalve hat einen angenehmen milden Geschmack. Sie kann wie Spinat zubereitet werden und ist in China ein traditionelles Gemüse.

Infoca. 100 Samen

2,60 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: MA05s Kategorien: ,

Die Chinesische Gemüsemalve hat einen angenehmen milden Geschmack. Sie kann wie Spinat zubereitet werden und ist in China ein traditionelles Gemüse.

Anbau, Standort und Pflege

Die Pflanze erreicht eine Höhe von 1,60 – 2,00 m. Es werden die kinderhandgroßen Blätter gegessen. Dazu schneidet man die Pflanze herunter und streift die Blätter ab. Die Stängel verzweigen sich und treiben neue Blätter. So kann bis zum Herbst verfahren werden.

Die hellrosa Blütchen erscheinen im Juni und blühen bis September. Sie sind nur etwa einen Zentimeter groß und werden mitgegessen.

Die Pflanze möchte einen nährstoffreichen Boden in voller Sonne oder halbschattig, wobei die Morgensonne bevorzugt wird. Die Heimat ist China, wird aber auch in Korea, Nord-Indien und Tibet angebaut. Die Chinesische Gemüsemalve ist einjährig.

Verwendung in der Küche

Junge Blätter können roh im Salat Verwendung finden. Ältere Blätter werden am besten wie Spinat zubereitet. Der Geschmack ist mild. Man kann sie ganz klassisch mit Zwiebeln und ein wenig saurer Sahne zubereiten. Es geht aber auch asiatisch. Mit Tofu und Sojasoße und ein wenig Koriander sind die Blätter ebenfalls sehr lecker.

Aussaat

Die Aussaat erfolgt im April direkt ins Freiland. Die Samen können breitwürfig in das vorbereitete Beet gestreut werden. Der Abstand der Pflanzen sollte idealerweise 30 cm betragen. Man kann die jungen Pflänzchen im Mai vereinzeln oder gleich mit genügend Abstand aussäen. Alternativ kann man sie in Töpfen oder Aussaatschalen vorziehen und später nach draußen pflanzen. Die Kultur ist problemlos. Die Pflanzen sind wenig anfällig für Krankheiten, wüchsig und sehen auch noch schön aus.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Sie haben eine Frage zu Chinesische Gemüsemalve? Dann schreiben Sie uns eine Mail.
Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Chinesische Gemüsemalve Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blütenknospen
mild, zart, fast buttrig
Salate, Spinatgemüse, Suppen, Dünsten, Frittieren (China, Korea, Asien)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: aufrecht, buschig verzweigt
Höhe: 1,60 – 2,00 m
Pflanzabstand / Breite: 30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen
Invasive Art: in einigen Ländern ja, in Deutschland selten kultiviert
Heimat: China, Korea, Nord-Indien, Tibet
Winterhärte: frostempfindlich
bild von rezept
Standort
Boden: nährstoffreich, durchlässig
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: volle Sonne bis halbschattig (Morgensonne bevorzugt)
Wasser: gleichmäßig feucht
Nährstoffe: hoher Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: junge Blätter, Blütenknospen, Blüten
Geschmack: mild
Verwendung: roh im Salat, wie Spinat gedünstet, Suppen, asiatische Gerichte
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: hellrosa, weiß
Blütezeit: Juni bis September
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: kleine Blütchen (ca. 1 cm), radiärsymmetrisch, fünfzählig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Malven-Dickkopffalter, verschiedene Malven-Rüsselkäfer
Wildbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
Honigbienen Nahrung: ja, Pollen und Nektar
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Gattung + Art: Malva verticillata
Synonyme: Malva chinensis, Malva verticillata var. chinensis, Malva verticillata var. crispa