Perilla, rot Samen

Rote Perilla besticht durch seine Farbe. Der Geschmack ist erdig, würzig und passt gut zu fruchtigem Gemüse wie Tomaten und Gurken.

Infoca. 100 Samen

3,70 

Saatgut ausverkauft

Nicht vorrätig

Artikelnummer: PE11s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)
Perilla frutescens purpurea
eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

Rote Perilla besticht durch ihre Farbe. Der Geschmack ist erdig, würzig und passt gut zu fruchtigem Gemüse wie Tomaten und Gurken.

Geschmacklich ähnelt sie dem Kreuzkümmel, weshalb sie manchmal auch Blattkumin genannt wird. Sie wird traditionell in der japanischen Küche verwendet. Da die Blätter auch färben, werden in Japan die Umeboshi-Pflaumen zusammen mit ihnen eingelegt. Die hellen Pflaumen bekommen eine rosa Färbung.

Perilla passt natürlich gut zu asiatischen Gerichten, aber auch in einen ganz normalen Salat. Man sollte ihn nicht zu lange Erhitzen, da es sonst an Geschmack verliert. Er kommt gut auf hellem kurzgebratenem Fleisch oder Tofu. Es peppt durch die roten Blätter und gibt ein herzhaftes nussiges Aroma.

Shiso im Garten

Im Garten steht sie gerne an sonnigen bis halbschattigen Plätzen in feuchtem, nährstoffreichen Boden. Die Pflanzen werden etwa einen Meter hoch. Die Blätter erreichen eine Größe von 8 cm Länge. Die rosa Blüte erscheint im Herbst.

Aussaat und Anbau

Perilla ist ein Kaltkeimer. Zur Aussaat die Samen im Vorfrühling in Schalen aussäen, dünn absieben und nach draußen stellen. Die Samen keimen sobald es wärmer wird. Die Jungpflanzen können versetzt werden, wenn sie etwa 10 cm hoch sind. Die Pflanzen können über 100 cm gross werden. Damit sie buschig wachsen und windstabiler werden, sollten sie regelmäßig geschnitten (oder beerntet) werden.
In windigen Lagen können Staudenstützen hilfreich sein.

Die Pflanzen sind einjährig und gehen mit den ersten Frösten ein.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Perilla? Hier klicken

1
1 review
0
0
0
0
1

1 Rezension für Perilla, rot Samen

Filter löschen
  1. Masami

    Lieder sind sie gar nicht gekeimt

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger bis halbschattiger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Blüten und Samen essbar
erdig-würzig, ähnlich Kreuzkümmel, mit Anis- und Minznoten
Japanische Küche, Sushi, Umeboshi-Pflaumen, Salate, Pesto
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährig
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 40-100 cm
Pflanzabstand / Breite: 50 cm
Wurzelsystem: flach, fein verzweigt
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen (Kaltkeimer)
Invasive Art: nein (in USA teilweise invasiv)
Heimat: Indien, China, Südostasien
Winterhärte: nicht winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: feucht, nährstoffreich, humos
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gleichmäßig feucht
Nährstoffe: mittel bis hoch
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter
Geschmack: erdig, würzig, nach Kreuzkümmel
Verwendung: frisch zu Tomaten, Gurken, asiatischen Gerichten
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: rosa bis violett
Blütezeit: Juli – Oktober
Blütenduft: aromatisch
Blütenform: Lippenblüten in Rispen
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: verschiedene Insekten
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Perilla frutescens
Synonyme: Ocimum frutescens, Dentidia nankinensis