Vietnamesische Melisse Samen

Das Aroma der Vietnamesische Melisse ist minzig, aber ganz anders als die bekannten Minzen. Irgendwie ohne Menthol, würzig und warm, nach warmen Nussöl mit intensivem würzigen Aroma.

Infoetwa 100 Samen

3,70 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: EL11s Kategorien: ,
(1 Kundenrezension)

Das Aroma der Vietnamesischen Melisse ist minzig, aber ganz anders als die bekannten Minzen. Irgendwie ohne Menthol, würzig und warm, nach warmen Nussöl mit intensivem würzigen Aroma.
Die Pflanze wird auch Kammminze genannt, weil sie eine Blüte ähnlich einem Kamm ausbildet.

Abwechslung in der Küche

Vietnamesische Melisse passt zu fruchtigen Gemüsen wie Tomaten, Zucchini und Paprika. Durch den vollen, warmen Geschmack gibt sie diesen eine neue, leckere Note. Die Blätter sollten nur ganz kurz erhitzt werden, sonst verlieren sie an Intensität – oder frisch über das fertige Gericht streuen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Traut Euch Leute, der Geschmack ist umwerfend!

Auch Kombinationen mit anderen (Vietnamesischen) Kräutern kommen gut an. Zum Beispiel mit Koriander, passt die sie gut zu gebratenem Fleisch mit Obst.

Im Garten

Im Garten steht sie gerne im Halbschatten, so erreicht sie eine Höhe von etwa einem Meter. Die Blüte erscheint im Juli und besteht aus einem grünen Kamm, der mit kleinen rosa Blütchen bestückt ist. In jungem Zustand sind diese Blüten auch köstlich. Man kann sie über Salat oder Grillfleisch streuen.

Aussaat und Anbau

Die Samen sind sehr fein, damit sie nicht im Beet verloren gehen, sollte man sie in Aussaatschalen in Vorkultur aussähen.

Sie keimen bei einer Temperatur von etwa 16°C innerhalb von 3 Wochen.
Nach weiteren 3 Wochen können die jungen Pflanzen ins Beet gesetzt werden. Der Standort sollte nicht zu trocken sein, da sie sonst schneller in Blüte gehen.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

3
1 review
0
0
1
0
0

1 Rezension für Vietnamesische Melisse Samen

Filter löschen
  1. Falk

    Die Saat ist schnell aufgegangen und die Pflanzen wachsen gut. Wie angegeben blühen die Pflanzen in der Sonne (auf Südbalkon) leider sehr schnell aus. Der Geschmack ist angenehm aber leider nicht der des gesuchten vietnamesische “Kinh Giới”.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährige Pflanze
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Triebspitzen und junge Blüten
warm-würzig mit Thymian-, Anis- und Minznoten ohne Menthol
Vietnamesische Küche, Frühlingsrollen, Fisch-, Hühnchengerichte, Suppen, Salate
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige Pflanze
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 60 cm bis 1,5 m
Pflanzabstand / Breite: 30 cm / 40-50 cm breit
Wurzelsystem: Flachwurzelsystem
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Stecklinge
Invasive Art: nein
Heimat: Asien (Sibirien bis Malaysia)
Winterhärte: nicht winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: gut durchlässig, locker, ohne Staunässe
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: regelmäßig gießen, frische Böden bevorzugt
Nährstoffe: geringer bis mittlerer Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, junge Blüten
Geschmack: mild exotisch, wie rohe Champignons und Zitronenschale
Verwendung: vietnamesische Küche, Suppen, Fisch, Frühlingsrollen
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: hellviolett bis rosaviolett
Blütezeit: Juli bis September
Blütenduft: aromatisch
Blütenform: kammförmige Ähren, Lippenblüten
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Insekten, Bienen
Wildbienen Nahrung: ja
Honigbienen Nahrung: ja (Bienenweide)
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Magnoliopsida (Bedecktsamer)
Ordnung: Lamiales (Lippenblütlerartige)
Familie: Lamiaceae (Lippenblütler)
Gattung + Art: Elsholtzia ciliata
Synonyme: Elsholtzia cristata, Mentha cristata, Sideritis ciliata