Wasserspinat Samen

Ein feines Gemüse aus Vietnam.

Infomindestens 20 Samen

3,10 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: IP12s Kategorien: , ,

Ein feines Gemüse aus Vietnam. Wasserspinat lässt sich leicht anbauen und schon nach kurzer Zeit ernten.

Wasserspinat kann wie Spinat zubereitet werden. Von der Keimung bis zur ersten Ernte vergehen unter optimalen Bedingungen 30 Tage.

In der Küche

Die Pflanze besteht aus weichen Blättern an hohlen Stängeln. Alles kann verwertet werden. In grobe Stücke geschnitten wird Wasserspinat nur kurz in der Pfanne gebraten. Zusammen mit Zwiebeln und ein paar Gewürzen oder auch anderen kurzgebratenem Gemüse wie Paprika oder Tomaten ist er vielseitig zu verwenden.

In Vietnam wird er oft zusammen mit Thai-Chili, Knoblauch und frischem Koriander zubereitet. Hierzu werden die Blätter und Stiele klein geschnitten, ebenso Knoblauch und Chilischoten. Alles in Öl 5 Minuten anbauten und zusammen mit Koriandergrün und Reis servieren. Ein schnelles Gericht und ein leichtes Sommeressen.

  • Essbare Pflanzenteile: Blätter und Stiele
  • Geschmack: spinatähnlich
  • Verwendung: gekocht als Beilage, Füllung oder leichte Mahlzeit

Aussaatanleitung und Anbau

Die Samen am besten in Vorkultur und im Warmen aussäen. Bei mindestens 22°C keimen sie innerhalb weniger Tage. Während der Keimphase und auch später sollte die Erde stets nass sein.

Die Pflanze ist wärmeliebend und wächst normalerweise unter subtropischen Bedingungen. In unseren Sommern kommt sie auch gut zurecht. Sie benötigt einen nassen Boden und kann ähnlich wie
Vietnamesischer Koriander auch gut am Teichrand stehen. Man kann sie aber auch in einem Kübel halten. Dieser sollte einen Untersetzer haben, um das Gießwasser zu sammeln.

Wichtig ist eine gute Wasserversorgung und Wärme, dann sind mehrere Ernten möglich. Die Pflanze wird bei uns einjährig gezogen, ist aber am Naturstandort mehrjährig. Sie ist bei uns also nicht winterhart.

  • Aussaatzeit: April in Vorkultur
  • Direktaussaat: möglich ab Juni
  • In Töpfen vorziehen: zu empfehlen, da wärmeliebend
  • Saattiefe: 1 cm
  • Keimdauer: bei mind 20°C 10 Tage
  • Standort: warm, sonnig, nass
  • Pflege nach der Aussaat: weiter bei mind. 20°C kultivieren, nass halten
  • Ernte: Juni bis August

Eine Portion enthält mindestens 20 Samen.

Ernte

Von der Keimung bis zur ersten Ernte sind es etwa 30 Tage. Die Pflanze wird geschnitten, wenn sie etwa 30 cm Höhe erreicht hat.
So kann von Mai bis August laufend geerntet werden. Lässt man sie jedoch wachsen, so klettert sie bis zu 3 m hoch und bildet weißlich -violette Trichterblüten.

Haben Sie eine Frage zu Wasserspinat? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Wasserspinat Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze
❄️ nicht winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
hoher Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
junge Blätter und zarte Stiele
mild, frisch-würzig, leicht und bekömmlich
Asiatische Küche, Wok-Gerichte, gekocht, gedünstet, gebraten (China, Vietnam, Thailand)
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: einjährige bis ausdauernde krautige Pflanze
Wuchs: kriechend, schwimmend, kletternd
Höhe: 20-50 cm, Triebe bis 3 m lang
Pflanzabstand / Breite: 30 cm
Wurzelsystem: Adventivwurzeln an den Knoten, Flachwurzler
Ausläuferbildung:  ja, breitet sich über Triebe aus
Vermehrung:  Samen, Stecklinge, Triebfragmente
Invasive Art: ja, in tropischen/subtropischen Gebieten
Heimat: Südostasien, pantropische Verbreitung
Winterhärte: nicht winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: nährstoffreich, feucht bis nass
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: nährstoffreiche Erde, mit Untersetzer für Staunässe
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: viel Wasser, stets nass halten
Nährstoffe: hoher Nährstoffbedarf
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter und Stiele
Geschmack: spinatähnlich
Verwendung: gekocht als Beilage, Füllung oder leichte Mahlzeit
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß, rosa, lila bis violett
Blütezeit: Juni bis Frühherbst
Blütenduft: dezent
Blütenform: trichterförmig, meist einzeln
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber
Wildbienen Nahrung: ja, bienenfreundliche Blüten
Honigbienen Nahrung: ja, Nektar und Pollen
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Magnoliopsida (Zweikeimblättrige)
Ordnung: Solanales (Nachtschattenartige)
Familie: Convolvulaceae (Windengewächse)
Gattung + Art: Ipomoea aquatica
Synonyme: Convolvulus repens, Wasserwinde, Kangkong, Morning Glory, Phak Kwang Tung