Gänseblümchen Samen

Wahrscheinlich jeder kennt und liebt das Gänseblümchen. Mit seinen kleinen, freundlichen Blüten dekoriert es unsere Wiesen und Rasenflächen.

Infoca. 400 Samen

2,20 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: BE41s Kategorien: ,
(2 Kundenrezensionen)

Wahrscheinlich jeder kennt und liebt das Gänseblümchen. Mit seinen kleinen, freundlichen Blüten dekoriert es unsere Wiesen und Rasenflächen.

Die Pflanze ist ein typischer Kulturfolger. Ursprünglich kam sie auf nährstoffreichen Fluren vor, die regelmäßig durch Wildäsung kurz gehalten wurden. Durch die Viehhaltung der ersten sesshaften Menschen hat sie sich in Europa und Asien ausgebreitet.

Die Blüten in der Küche

So lieblich die Blüten aussehen, so scharf ist ihr Geschmack. Die Schärfe ist in erster Linie im Blütenboden, der einen leichten Bitteranteil im ätherischen Öl hat. Sie passen gut an herzhafte Gerichte, in würzige Salate oder auf Quarkspeisen.

Im Garten

Das Gänseblümchen ist eine ausdauernde Pflanze, die viele Strategien entwickeln musste, um zu überleben.

Die ständige Gefahr durch Überwucherung anderer Pflanzen, hat das es zu einem wahren Meister der Überlebenskunst gemacht. Das Gänseblümchen blüht von März bis November. Im zeitigen Frühjahr und späten Herbst sind die anderen Pflanzen noch klein oder schon eingezogen. Es bekommt also in dieser Zeit genug Licht, um zu wachsen und Samen zu entwickeln.

Die Samen werden sowohl vom Wind als auch von Tieren verbreitet, außerdem keimen sie bei geringen Temperaturen.

Erst durch die regelmäßige Viehweidung hat sich die kleine Pflanze sprunghaft verbreitet. Außerdem tragen die Rasenflächen in Parks und Hausgärten dazu bei, das sie mittlerweile auch in Südamerika und Neuseeland eingebürgert ist.

Das Gänseblümchen kommt auf stickstoffreichen Böden vor und ist auch eine Zeigerpflanze für verdichteten Boden. Im Garten wächst es gerne in gedüngten Beeten, man sollte aber darauf achten das die Pflanzen nicht von anderen, höheren Arten bedrängt werden.

Aussaat und Anbau

Die Samen vom Gänseblümchen sind sehr fein. Man kann sie vorsichtshalber als Vorkultur in Töpfen oder Multitopfplatten aussäen. Bei einer Freilandaussaat besteht die Gefahr des Verwehens. Lichtkeimer, die Samen sollte nicht mit Erde bedeckt werden.

Eine Portion enthält etwa 400 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Gänseblümchen? Hier klicken

2.5
2 reviews
0
1
0
0
1

2 Rezensionen für Gänseblümchen Samen

Filter löschen
  1. NULL

    Habe den Samen in einen Topf mit einem Gemisch aus Erde und Sand gesät und am Anfang immer ganz vorsichtig gegossen. Dann nach war langes Warten angesagt. Das Warten hat sich gelohnt. Als erstes spitzte etwas grünes hervor, bis der ganze Topf voller Blätter war. Letzte Woche ist die erste Blüte aufgegangen. Es kommen jetzt immer mehr hinzu. Fazit das Saatgut ist etwas für Gärtner mit viel Geduld.

  2. Heike

    Leider nichts gewachsen

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blüten, Blätter, Knospen
mild-nussig, leicht säuerlich
in Salaten, als essbare Dekoration, Tee, Blütenknospen als Kapern eingelegt
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: ausdauernde, krautige Pflanze (Hemikryptophyt)
Wuchs: rosettenartig, niedrig, kompakt
Höhe: 4-15 cm (max. 20 cm)
Pflanzabstand / Breite: 10-20 cm
Wurzelsystem: kurzes Rhizom mit faserigen Wurzeln
Ausläuferbildung:  ja, kurze Rhizomausläufer
Vermehrung:  Aussaat (Lichtkeimer), Selbstaussaat, Teilung
Invasive Art: nein
Heimat: ursprünglich Mittelmeerraum, heute Europa und Asien
Winterhärte: bis -15°C, sehr winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: nährstoffreich, lehmig, durchlässig, frisch bis feucht
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: Einheitserde, gute Drainage wichtig
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: frisch bis feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: mäßig bis nährstoffreich, wenig Düngung nötig
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blüten, Blätter
Geschmack: Blüten: leicht nussig bis scharf-bitter, Blätter: mild
Verwendung: Salate, Suppen, Dekoration, Knospen als “falsche Kapern”
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: weiß mit gelber Mitte, außen oft rosa-rötlich
Blütezeit: März bis November (fast ganzjährig)
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: Körbchenblüte, 1-3 cm Durchmesser, Zungenblüten und Röhrenblüten
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schwebfliegen, Fliegen, Schmetterlinge
Wildbienen Nahrung: ja, 7-75 Wildbienenarten nutzen sie als Pollenquelle
Honigbienen Nahrung: ja, besonders wichtig bei Trachtlücken und im Frühjahr/Herbst
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Magnoliopsida (Zweikeimblättrige)
Ordnung: Asterales (Asternartige)
Familie: Asteraceae (Korbblütler)
Gattung + Art: Bellis perennis
Synonyme: Maßliebchen, Tausendschön, Ausdauerndes Gänseblümchen, Margritli, Angerbleamerl, Mondscheinblume