
Kapuzinerkresse Samen
Die Blütenfarben der Kapuzinerkresse variieren von Gelb über Orange bis Rot. In allen Teilen der Pflanze sind Senfölglykoside enthalten, die den scharfen, senfähnlichen Geschmack hervorbringen.

2,20 €
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Saatgut sofort lieferbar
Vorrätig
Artikelnummer:
TR12s
Kategorien: Essbare Blüten, Kräuter
Bewertet mit 4.67 von 5, basierend auf 3 Kundenbewertungen
(4 Kundenrezensionen)
Die Blütenfarben der Kapuzinerkresse variieren von Gelb über Orange bis Rot. In allen Teilen der Pflanze sind Senfölglykoside enthalten, die den scharfen, senfähnlichen Geschmack hervorbringen.
Essbare Blüten bis zum Herbst
Kapuzinerkresse produziert von Mai bis September unermüdlich Blüten.
Die Ranken können zwei Meter lang werden und mit Hilfe eines Klettergerüstes ranken sie auch bis zu einer Höhe von etwa einem Meter.
Ein sonniger Standort mit nährstoffarmem Boden begünstigt die Blütenproduktion. Ist der Boden zu nährstoffreich, wuchert das Kraut und es werden nur wenige Blüten gebildet.

Kapuzinerkresse ist in Peru und Bolivien beheimatet und wurde nach der Entdeckung Amerikas durch Columbus nach Europa gebracht. Zuerst fand Kapuzinerkresse nur als Zierpflanze Verwendung. Jedoch erkannt man schnell den vorzüglichen Geschmack der Blüten, die somit bei Hofe der spanischen und englischen Könige zu einer besonderes zierenden Delikatesse wurden.
In der Küche können Blätter, Blüten und Samen verwendet werden. Die grünen, unreifen Samen kann man als Kapernersatz in Essig einlegen.
Rezept: Eingelegte Kapuzinerkressesamen
30 grüne Kapuzinerkressesamen
200 ml Apfelessig
100 ml Wasser
einen Teelöffel brauner Rohrzucker
Salz, Pfeffer
Dill- oder Fenchelblüten
Die Kapuzinerkressesamen waschen, den Essig mit Wasser, Zucker, Salz und Pfeffer aufkochen, die Samen hinzugeben und etwa 10 Minuten köcheln.

Heiß in Gläser füllen und je eine Dill- oder Fenchelblüte oben auflegen. Glas verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen.
Aussaat und Anbau
Aussaat ab April direkt ins Freiland. Den Samen einen halben Zentimeter in den Boden legen. Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte 15 cm betragen. Die Keimung setzt bei Temperaturen um die 20 °C ein.
Fällt die Temperatur unter 5°C, nehmen die Pflanzen Schaden. Die Samen sind hingegen erstaunlich widerstandsfähig. Oft überdauern sie den Winter und treiben im Frühjahr aus.
Eine Portion enthält etwa 150 Samen.
Haben Sie eine Frage zu Kapuzinerkresse? Hier klicken
4.7
Bewertet mit 4.7 von 5
4 reviews
Bewertet mit 5 von 5
2
Bewertet mit 4 von 5
1
Bewertet mit 3 von 5
0
Bewertet mit 2 von 5
0
Bewertet mit 1 von 5
0
4 Rezensionen für Kapuzinerkresse Samen
Filter löschen
Füge deine Rezension hinzu Antworten abbrechen
Deutschland
Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €
Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €
ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)
Ausland (innerhalb der EU)
Saatgut: 5 €Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €
Zahlungsmöglichkeiten
Rechnung oderVorkasse per Überweisung.
Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.
Mindestbestellwert
Der Mindestbestellwert beträgt 10 €Allgemeine Infos🌿 |
---|
einjährig |
❄️ nicht winterhart |
pflegeleicht |
Standort 🏡 |
sonniger Standort |
hoher Wasserbedarf |
gut als Kübelpflanze |
In der Küche 👩🍳 |
Blätter, Blüten, Knospen und Samen |
würzig-scharf, kresse- oder senfähnlich, pepprig |
Salate, Kräuterbutter, essbare Dekoration; Knospen als Kapernersatz |
zum ausführlichen Steckbrief |
Katalog-Download
Pflanzen-Steckbrief
alles Wichtige kurz zusammengefasst

Udo –
Gut augegangen, wächst gut
NULL –
Ganz toll aufgegangen und schöne Blüten
Hildegard –
Wie schon beschrieben, habe ich mit Saatgut wenig Glück. Es sind nur 2 Samen aufgegangen, und die leider auch sehr sehr dürftig. Was mache ich bloß falsch?
Hildegard –
Die Samen haben sehr lange zum Keimen gebraucht, ob es wohl am Wetter lag ???
Hoffentlich wachsen sie jetzt gut weiter.