Wilde Malve Samen

Die Wilde Malve ist ein Dauerblüher, die von Mai bis September mit ihren schönen, dunkelmagenta farbenen Blüten bezaubert.

2,60 

Saatgut sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: MA02s Kategorien: , ,
(6 Kundenrezensionen)

Die Wilde Malve ist ein Dauerblüher, die von Mai bis September mit ihren schönen, dunkelmagenta farbenen Blüten bezaubert. Diese werden etwa 6 cm im Durchmesser und können in essbaren Blumensträußen oder als Dekoration auf dem Teller verwendet werden.

Sie schmecken wie Salatherzen und passen aufgrund ihres milden Geschmacks sowohl zu würzigen wie süßen Speisen. Sie machen sich besonders gut auf Sahnetorten.

Getrocknete Malvenblüten sind gut für die Färbung von Schafswolle geeignet. Sie ergeben ein helles Olivgrün.

Im Garten

Ursprünglich kommen die Pflanzen aus Südeuropa und Kleinasien, sie haben sich aber mittlerweile bei uns eingebürgert. Zu finden sind sie auf trockenen, nährstoffreichen Böden. Im Garten steht sie am liebsten in sonnigen Lagen auf gut gedüngten Beeten. Die Wilde Malve ist einjährig, versamt sich aber gut selbst. Dabei ist die Verbreitung vom Regen abhängig. Die Samenreife ist etwa im September und bei Regen weichen sie auf und lösen sich vom Blütenboden. Die Samen fallen nahe der Mutterpflanze zu Boden und keimen im nächsten Frühjahr. Die Pflanze verzweigt sich reichlich und nimmt einen Platz von etwa 70 cm Breite ein.

Beliebt bei Biene und Co.

Die Wilde Malve ist eine gute Insektenweide und wird reichlich von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen besucht.

Im Volksmund wird sie auch Käsepappel genannt. Man kochte aus den Blättern einen Brei oder Papp, der armen Leuten den Magen füllte.

Aussaat und Anbau

Malven können ab April direkt ins Freiland gesät werden.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zur Wilden Malve? Hier klicken

3.5
6 reviews
3
1
0
0
2

6 Rezensionen für Wilde Malve Samen

Filter löschen
  1. Roswitha

    Kein Spross, keine Blueten, sieht aus wie Rharbarber, obwohl oefters und unter verschiedenen Bedingungen ausgesaet. Zum Glueck noch Samen vom Vorjahr gefunden und ausgesaet (anderer Haendler). Diese bluehen sehr schoen und ich ernte davon augenblicklich taeglich sehr viele Blueten fuer Tee. An der Erde o. Aehnlichem kann es also nicht gelegen haben.
    Vielleicht kommen sie ja noch im Herbst?
    R.Danschke, Buxtehude

  2. NULL

    Blüht wunderschön!

  3. Hilke

    wächst – hält den Schnecken Stand – Blüten kommen noch?

  4. Diethelm

    Perfekt wirkte super im Garten und zieht die Insekten an. Tolle Pflanze

  5. Boris

    Alles wie beschrieben.

  6. Ansgar

    Ist an mehreren Stellen ausgesät worden. Keine einzige Pflanze gekommen. Nicht mal ein Sprössling.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
zweijährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter, Blüten, unreife Samen
mild-aromatisch, schleimig, nussig (unreife Samen)
Salate, Suppen, Tee, Verdickungsmittel; historisch als Kinderbrei in Europa
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: ein- bis zweijährig
Wuchs: aufrecht bis aufsteigend, verzweigt
Höhe: 30-120 cm
Pflanzabstand / Breite: 40-50 cm
Wurzelsystem: spindelförmige, fleischige Pfahlwurzel
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Samen, Selbstaussaat
Invasive Art: nein
Heimat: Südeuropa, Kleinasien
Winterhärte: winterhart bis -20°C
bild von rezept
Standort
Boden: trocken bis frisch, nährstoffreich
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässige, nährstoffreiche Erde
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: mäßig, verträgt Trockenheit
Nährstoffe: nährstoffreich, wenig Düngung nötig
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blüten, Blätter, junge Triebe
Geschmack: mild, wie Salatherzen
Verwendung: Salat, Dekoration, Sahnetorten
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: dunkelmagenta, rosa bis purpur
Blütezeit: Mai bis September
Blütenduft: schwach duftend
Blütenform: fünfzählig, trichterförmig, dunkle Äderung
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Malven-Dickkopffalter, Schmetterlinge, Käfer
Wildbienen Nahrung: ja, speziell Langhornbiene
Honigbienen Nahrung: ja, reich an Nektar und Pollen
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Malvenartige (Malvales)
Familie: Malvengewächse (Malvaceae)
Gattung + Art: Malva sylvestris
Synonyme: Käsepappel, Rosspappel, Große Käsepappel, Mohrenmalve