Wildes Stiefmütterchen Samen

Das Wilde Stiefmütterchen ist ein freundlicher Wegbegleiter durch den Frühling. Seine hübschen Blüten sind bis weit in den Juni hinein zu pflücken und sehen besonders auf Sahnetorten hübsch aus.

Infoca. 100 Samen

2,40 

Lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: VI99s Kategorien: ,

Das Wilde Stiefmütterchen ist ein freundlicher Wegbegleiter durch den Frühling. Seine hübschen Blüten sind bis weit in den Juni hinein zu pflücken und sehen besonders auf Sahnetorten hübsch aus.

Das Ackerveilchen, wie es auch genannt wird, ist bei uns heimisch und wird etwa 20 cm hoch. Es passt sich fast jedem Standort an, bevorzugt jedoch halbschattige Lagen in sandigem Boden. Es ist eine einjährige Pflanze, die sich in überschaubaren Rahmen selbst aussät.

Die Blüten des Wilden Stiefmütterchens eignen sich gut zum Dekorieren von Kuchen, Salaten und Dips. Geschmacklich sind die Blüten leicht würzig

Aussaat und Anbau

Das Wilde Stiefmütterchen ist ein Kalt- und Lichtkeimer, die Samen also nicht abdecken. Am besten, man sät im Februar in Schalen aus und stellt diese nach draußen. Die Keimung erfolgt, wenn es wärmer wird.

Eine Portion enthält etwa 100 Samen.

Haben Sie eine Frage zu Wildem Stiefmütterchen? Hier klicken

0 reviews
0
0
0
0
0

Rezensionen

Filter löschen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Wildes Stiefmütterchen Samen“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
einjährig bis mehrjährig
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
mittlerer Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
mild salatartig, leicht würzig und frisch; Blüten kampferähnlich
Blätter für Salate und Gemüsegerichte; Blüten als Dekoration für Süßspeisen, Kuchen und Salate
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: Ein- bis mehrjährige krautige Pflanze
Wuchs: Aufsteigend bis aufrecht, meist verzweigt, Halbrosettenpflanze
Höhe: 10-40 cm, meist 10-20 cm
Pflanzabstand / Breite: 15-20 cm
Wurzelsystem: Flaches Wurzelsystem, keine unterirdischen Ausläufer
Ausläuferbildung:  Nein
Vermehrung:  Samen, reichliche Selbstaussaat
Invasive Art: Nein
Heimat: Europa und gemäßigtes Asien
Winterhärte: Winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: Sandiger, durchlässiger, saurer bis neutraler Boden
Als Kübelpflanze geeignet: Ja
Substrat bei Topfhaltung: Durchlässige Blumenerde, nicht zu nährstoffreich
Licht: Sonnig bis halbschattig
Wasser: Frisch bis mäßig feucht, keine Staunässe
Nährstoffe: Mäßig nährstoffreich, keine Überdüngung
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blüten, Blätter (oberirdische Teile)
Geschmack: Leicht würzig
Verwendung: Dekoration von Kuchen, Salaten und Dips
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: Dreifarbig: blauviolett, gelb, weiß – auch einfarbig möglich
Blütezeit: Mai bis September (April bis Oktober)
Blütenduft: Schwach duftend
Blütenform: Lippenblumen mit Sporn, fünfzählig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: 14 Schmetterlingsarten, besonders Perlmuttfalter
Wildbienen Nahrung: Ja, 2 Wildbienenarten
Honigbienen Nahrung: Ja, wichtige Nektarquelle
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Ordnung: Malpighiales
Familie: Veilchengewächse (Violaceae)
Gattung + Art: Viola tricolor
Synonyme: Ackerveilchen, Muttergottesschuh, Mädchenaugen, Schöngesicht, Liebesgesichtli, Christusauge