Katzenminze ‘Walkers Low’ Pflanze

‘Walkers Low’ gehört zu den beliebtesten Katzenminzen und hat das für Katzen so unwiderstehliche Aroma.

InfoPflanze im 9 cm Topf

4,20 

Pflanzen verfügbar

Vorrätig

Artikelnummer: NE23 Kategorien: , , ,
(3 Kundenrezensionen)
Nepeta x faassenii 'Walkers Low'
🌱 eigene Produktion
Steckbrief (Produktinfos in Stichpunkten)
Frage zum Produkt?

‘Walkers Low’ gehört zu den beliebtesten Katzenminzen und hat das für Katzen so unwiderstehliche Aroma.

Die anspruchslose Staude kann auch sehr gut in einem Pflanzkübel gehalten werden. Im Beet steht sie gerne zusammen mit mediterranen Zwergsträuchern wie Lavendel, Salbei und Ysop. Die Pflanzen haben dieselbe Blütezeit und passen farblich gut zueinander.
Die langen Blütenstiele sind auch gut als Schnitt für die Vase geeignet. Die kerzenähnliche Blüte baut sich von unten nach oben auf und wird so immer länger, bis sie etwa eine Länge von 20 cm erreicht hat.

Katzenminze im Garten

Katzenminzen lieben einen sonnigen oder halbschattigen Standort in leichtem, nährstoffarmen Boden. ‘Walkers Low’ wächst buschig, ist reich verzweigt und wächst horstig. Sie erreicht eine Höhe von etwa 70 cm. Die Wuchsbreite beträgt 50 cm. Man sollte ihr also genügend Platz lassen, damit sie sich ausbreiten kann.

Die dunkelviolette Blüte zieht zahlreiche Insekten an. Sie wird von Bienen und Schmetterlingen umschwirrt und rege besucht. Die Blütezeit ist von Ende Mai bis Ende Juli. Schneidet man die Blütenstiele zurück, blüht sie in warmen Sommern ein zweites Mal. Dabei sollte man sie etwa in 30 cm Höhe abschneiden.

Die anspruchslose Staude kann auch sehr gut in einem Pflanzkübel gehalten werden. Im Beet steht sie gerne zusammen mit mediterranen Zwergsträuchern wie Lavendel, Salbei und Ysop. Die Pflanzen haben dieselbe Blütezeit und passen farblich gut zueinander.

Die langen Blütenstiele sind auch gut als Schnitt für die Vase geeignet. Die kerzenähnliche Blüte baut sich von unten nach oben auf und wird so immer länger, bis sie etwa eine Länge von 20 cm erreicht hat.

Miezi Katzenminze


Auch Gärtnerei-Katzen lieben Katzenminze

Katzen lieben Katzenminze

Warum nur benehmen sich unsere vierbeinigen Pelzträger so sonderbar, wenn sie an den Blättern der Katzenminze schnuppern? Um die Wirkung zu erhöhen kauen auch einige besonders Verwegene darauf herum.
Ähnlich wie beim Katzengamander und der echten Katzenminze benehmen sich Katzen wie leicht beschwippst. Sie kugeln sich auf dem Boden, miauen, flitzen plötzlich los, um gleich darauf wieder zurück zu kommen, um wieder an den Blättern zu schnuppern.

In den Blättern befindet sich Nepetalacton, was Katzen so berauschend finden. Übrigens hat man auch bei Mäusen eine ähnliche Wirkung festgestellt. Die Pflanze produziert den Stoff, um sich vor Insektenfraß zu schützen. Sie hatte wohl nicht damit gerechnet, dass sie statt dessen von Katzen heimgesucht wird.

Bei unserer Gärtnereikatze war zu beobachten, dass sie zwar regelmäßig die Pflanze besucht und ein bisschen an den Blättern knabbert, aber die Pflanze wird nicht dadurch geschädigt. Auch scheint die Wirkung mit der Zeit nach zu lassen. Im Frühling ist die Katzenminze interessant und während des Sommers flacht die Begeisterung ab. Erst im kommenden Frühjahr scheint die Begierde neu entfacht zu werden.

Haben Sie eine Frage zur Katzenminze Walkers Low? Hier klicken

5
3 reviews
3
0
0
0
0

3 Rezensionen für Katzenminze ‘Walkers Low’ Pflanze

Filter löschen
  1. Anonym

    Für Katzen Halter die ideale Balkon Pflanze. Die Minze ist ungiftig und blüht sehr schön.

  2. Ursula

    Die Katzenminze blüht wie der Teufel und riecht sehr gut…Nachbars Katzen genießen es ebenfalls. Übrigens war alles super trocken verpackt. Innen etwas feucht gehalten. Klasse Service.

  3. Sibille

    Eine tolle Pflanze, die eine schöne und ergiebige Bereicherung für Insekten und Katze in unserem Kräutergarten ist. Sie ist super angewachsen und hat einen prächtigen Wuchs – die Nachbarpflanzen mit etwas Abstand halten, sonst werden sie überwuchert.

Füge deine Rezension hinzu

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deutschland

Die Versandkosten betragen bei Pflanzenbestellungen 6,90 €
Bei Saatgutbestellungen 2,90 €

Wenn Sie Pflanzen und Saatgut zusammen bestellen, kostet der Versand insgesamt nur 6,90 €

ab 40€ Bestellwert versandkostenfrei (innerhalb Deutschland)

Ausland (innerhalb der EU)

Saatgut: 5 €

Pflanzen, sowie Pflanzen und Saatgut 17 €

Zahlungsmöglichkeiten

Rechnung oder
Vorkasse per Überweisung.

Bei Bestellungen ab 100 € Warenwert, sowie Bestellungen aus dem Ausland bitten wir um Vorkasse.

Mindestbestellwert

Der Mindestbestellwert beträgt 10 €

Allgemeine Infos🌿
mehrjährige Staude
❄️ winterhart
pflegeleicht
Standort 🏡
sonniger Standort
niedriger Wasserbedarf
gut als Kübelpflanze
In der Küche 👩‍🍳
Blätter und Blüten
herb-aromatisch
Tee, Salate, Kräuterkartoffeln, Süßspeisen, essbare Dekoration
zum ausführlichen Steckbrief
Katalog-Download

Pflanzen-Steckbrief

alles Wichtige kurz zusammengefasst

bild von rezept
Allgemeines / Wuchs
Lebensform: ausdauernde krautige Staude
Wuchs: buschig, horstig, reich verzweigt
Höhe: 60-90 cm
Pflanzabstand / Breite: 50 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Ausläuferbildung:  nein
Vermehrung:  Teilung, Stecklinge
Invasive Art: nein, steril
Heimat: Zuchtsorte aus Irland (1970er Jahre)
Winterhärte: sehr winterhart
bild von rezept
Standort
Boden: durchlässig, nährstoffarm, trocken bis frisch
Als Kübelpflanze geeignet: ja
Substrat bei Topfhaltung: durchlässiges Substrat, keine Staunässe
Licht: sonnig bis halbschattig
Wasser: gering, trockenheitstolerant
Nährstoffe: mäßig nährstoffreich
bild von rezept
Küche
Essbare Pflanzenteile: Blätter, Blüten
Geschmack: herb-würzig, minzig
Verwendung: Tee, Schnittblume
bild von rezept
Blüte
Blütenfarbe: intensiv violett-blau
Blütezeit: Ende Mai bis Juli, nach Rückschnitt bis September
Blütenduft: aromatisch, minzig
Blütenform: kerzenähnliche Scheinähren, lippenförmig
bild von rezept
Ökologische Bedeutung
Futterpflanze für: Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, Schwebfliegen
Wildbienen Nahrung: ja, wichtiger Insektenmagnet
Honigbienen Nahrung: ja, wertvolle Bienenweide
bild von rezept
Systematik / Klassifizierung
Klasse:  Bedecktsamer (Magnoliopsida)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Gattung + Art: Nepeta × faasenii ‘Walkers Low’
Synonyme: Nepeta racemosa ‘Walkers Low’, Nepeta mussinii ‘Walkers Low’, Traubige Katzenminze